Luxanpros.pro ist ein Online-Broker, der angeblich Dienstleistungen im Handel mit Kryptowährungen und CFDs (Contracts for Difference) anbietet. Im April 2025 gaben jedoch mehrere maßgebliche Aufsichtsbehörden ernsthafte Warnungen bezüglich dieses Brokers und seines Geschäftsmodells heraus. Investoren sollten bei der Kontaktaufnahme mit diesem Broker äußerst vorsichtig sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Broker gesammelt und zusammengefasst, um Lesern zu helfen, potenzielle Risiken zu erkennen und zu verstehen, wie sie ihre Rechte geltend machen können.
Hat Luxanpros.pro Risikowarnungen von Aufsichtsbehörden erhalten?
Ja. Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen, FI) hat am 10. April 2025 eine Investorenwarnung bezüglich der Firma Luxanpros LTD / Luxan Capital herausgegeben. Die Aufsichtsbehörde wies darauf hin, dass das Unternehmen keine Genehmigung oder Lizenz besitzt, um Finanzdienstleistungen in Schweden oder anderen Ländern anzubieten, und dass die tatsächliche Existenz seines Brokers (Webseite: www.luxanpros.pro) nicht überprüft werden kann. Anleger sollten jegliche Finanztransaktionen mit diesem Unternehmen vermeiden, um das Risiko von Kapitalverlusten zu verhindern.
Wird Luxanpros.pro finanziell reguliert?
Nein, es wird von keiner großen Finanzinstitution reguliert. Weder in Europa, Nordamerika noch in Asien haben große Finanzaufsichtsbehörden Luxanpros.pro eine Betriebslizenz erteilt, noch wurden die Unternehmensidentität und der Geschäftssitz offengelegt. Die Registrierungsinformationen der Domain sind verborgen, die Transparenz ist extrem gering, und die IOSCO (Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden) hat es ebenfalls auf ihre Warnliste gesetzt.
Welche Probleme treten bei Nutzern auf Luxanpros.pro häufig auf?
Hauptsächlich die folgenden Punkte:
1. Auszahlungsschwierigkeiten: Nutzer werden oft aufgefordert, „Steuern“ oder „Sicherheitsleistungen“ nachzuzahlen, oder können überhaupt keine Auszahlungen vornehmen.
2. Falsche Gewinne: Die im Backend angezeigten Gewinne werden oft manipuliert, um Nutzer zu zusätzlichen Investitionen zu verleiten.
3. Kontaktabbruch des Kundendienstes: Die E-Mail-Adresse des Brokers ([email protected]) und andere Kontaktmöglichkeiten bleiben meist unbeantwortet, Probleme können nicht gelöst werden.
Hat Luxanpros.pro betrügerisches Verhalten gegenüber Nutzern gezeigt?
Es gibt offensichtlich zahlreiche typische Betrugsmerkmale:
——Versprechen von „hohen Renditen bei null Risiko“, um Investoren zu hohen Einzahlungen zu bewegen;
——Genehmigung kleinerer Auszahlungen innerhalb kurzer Zeit, um einen „vertrauenswürdigen“ Eindruck zu erwecken, gefolgt von Verzögerungen oder Ablehnungen bei größeren Auszahlungen;
——Häufiger Domainwechsel (luxanpros.com, .pro usw.) und Verbergen der tatsächlichen Verwaltungsinformationen;
——Nutzung gefälschter Kundenbewertungen und Social-Engineering-Taktiken, um zu weiteren Investitionen zu verleiten;
——Kontaktabbruch des Kundendienstes, sobald Nutzer Beschwerden äußern oder Fragen stellen.
Wie können Nutzer ihre Rechte geltend machen, wenn sie tatsächlich Verluste bei Luxanpros.pro erlitten haben?
Es werden folgende Maßnahmen empfohlen:
1. Sofortige Einstellung aller Operationen und Speicherung aller Beweismittel (z.B. Chats, Transaktionsaufzeichnungen, Screenshots usw.).
2. Bei Kartenzahlung so schnell wie möglich die ausstellende Bank kontaktieren, um eine Rückbuchung (Chargeback) zu beantragen.
3. Bei Überweisungen sollte man
— die örtliche Finanzaufsichtsbehörde melden (mit Gründen wie „unerlaubter Betrieb, irreführende Anlage“).
4. Professionelle anwaltliche Unterstützung suchen, z.B. durch das Expertenteam von Betrugbericht, um Beweismittel zu sichern und Rechte durchzusetzen.
5. Beschwerde bei der örtlichen Polizei, Verbraucherschutzorganisationen und Betrugsbekämpfungszentren einreichen, um die Chance auf Wiedererlangung zu erhöhen.
6. Fälle öffentlich machen auf Plattformen wie Trustpilot, ScamDoc und anderen Drittanbieter-Broker-Seiten, um andere zu warnen.
7. Wenn Kryptowährungen betroffen sind, kann eine Blockchain-Forensik-Agentur beauftragt werden, den Geldfluss zu verfolgen, um eine Grundlage für spätere Gerichtsverfahren zu schaffen.
Warum wechselt Luxanpros.pro häufig die Domain?
Häufige Domainwechsel (wieluxanpros.com, luxanpros.pro usw.) dienen in der Regel dazu, die Entdeckung und Offenlegung durch globale Aufsichtsbehörden zu umgehen. Dies ist eine gängige Taktik vieler illegaler Finanzbroker, die absichtlich die Nachverfolgung durch Anleger erschwert und auch zeigt, dass der Broker keine stabile, legale Geschäftsgrundlage hat.
Ist die Behauptung des Brokers von „hohen Renditen, null Risiko“ glaubwürdig?
Nein. Investitionen in Kryptowährungen und CFDs sind von Natur aus extrem volatil, und kein seriöser Broker würde jemals ein absolutes Versprechen von „null Risiko, hoher Rendite“ abgeben. Solche Versprechen sind im Wesentlichen typische Betrugsmethoden, deren Ziel es ist, mehr Kapital in den Broker zu locken.
Warum sind die meisten Nutzerbewertungen so schlecht?
Egal ob auf Trustpilot, Scamadviser oder Reviews.io, Nutzer vergeben durchweg die niedrigste Punktzahl, und die Beschwerden konzentrieren sich hauptsächlich auf „Auszahlung nicht möglich“, „Kundendienst nicht erreichbar“ und „Gelder wurden einbehalten“. Es gibt sogar viele Fälle, in denen die verlorenen Beträge Zehntausende oder Hunderttausende von US-Dollar betragen. Diese negativen Bewertungen spiegeln die mangelnde Regulierung und Integrität des Brokers wider.
Wie sollte man die Risiken solcher Broker vermeiden?
Am sichersten ist es, einen Broker zu wählen, der von großen Finanzaufsichtsbehörden wie FCA, ASIC, CySEC, NFA, SEC, FSCA usw. reguliert wird und dessen Qualifikationen und Unternehmensinformationen überprüfbar sind. Vermeiden Sie es, blindlings Versprechen von „hohen Renditen ohne Risiko“ zu glauben. Die Überprüfung der offiziellen Website, der Regulierungslizenznummer und der Beschwerdehistorie sind ebenfalls unverzichtbare Schritte.
Zusammenfassung: Luxanpros.pro besitzt weder eine tatsächliche Betriebserlaubnis noch ist es von einer vertrauenswürdigen Aufsichtsbehörde autorisiert. Der Broker weist während seines Betriebs zahlreiche Ungereimtheiten auf und wurde wiederholt von großen internationalen Finanzaufsichtsbehörden namentlich gewarnt. Anleger müssen bei starken Versprechen wie „hohen Renditen, null Risiko“ unbedingt wachsam bleiben und sich von Brokern fernhalten, deren Hintergrund nicht verifizierbar und deren Informationen intransparent sind. Im Falle eines Verlusts sollte man umgehend alle Operationen einstellen, Beweismittel sichern und aktiv professionelle Hilfe suchen. Unterschätzen Sie niemals das Risiko aus Gier nach Profit; Sicherheit und Compliance sind stets die oberste Priorität bei Investitionen.