Aquila Markets (Webseite: aquila-markets.com) ist kürzlich ins Visier der Anleger geraten. Die Börse behauptet, einen One-Stop-Multi-Asset-Handelsservice anzubieten, doch im tatsächlichen Betrieb gibt es mehrere schwerwiegende Risiken, darunter fehlende Regulierung, Auszahlungsschwierigkeiten und Beschwerden von Benutzern. Laut einer Warnung der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde vom 10. April 2025 ist Aquila Markets nicht reguliert und steht im Verdacht der Manipulation von Geldern und Betrug, weshalb Anleger vor den unten genannten Risiken und Fallen dringend gewarnt werden.
Gibt es offizielle Risikowarnungen zu Aquila Markets?
Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen, FI) hat am 10. April 2025 eine offizielle Warnung bezüglich Aquila Markets veröffentlicht. Die Behörde weist darauf hin, dass Aquila Markets in Schweden keine Genehmigung für Finanzgeschäfte erhalten hat und auch nicht von den Regulierungsbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums oder der angeblichen Registrierungsorte zugelassen ist. Die Mitarbeiter der Börse bieten Anlegern unerlaubt Wertpapierdienstleistungen an, was erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken birgt.
Die offizielle Webseite der Börse ist: aquila-markets.com
Wird Aquila Markets von einer maßgeblichen Finanzinstitution reguliert?
Die Börse hat keine Lizenz von großen Finanzaufsichtsbehörden (wie der britischen FCA, der australischen ASIC, der EU CySEC usw.) erhalten. Mehrere Drittanbieter von Börsenbewertungen, darunter WikiFX, BrokersView und ScamMinder, weisen darauf hin, dass sie „keine gültige Regulierung“ besitzen. Darüber hinaus haben die schwedische FI und Trustpilot berichtet, dass Aquila Markets extrem unzureichende öffentliche Informationen liefert und grundlegende Elemente wie die tatsächliche Kontrolle des Unternehmens, Compliance-Maßnahmen und Glaubwürdigkeit fehlen.
Ist das Geld der Nutzer bei Aquila Markets sicher?
Das Risiko für die Geldsicherheit ist extrem hoch. Es gibt Probleme wie unerklärliches Einfrieren von Konten, verzögerte oder verweigerte Auszahlungen, zusätzliche unklare Gebühren oder sogar den Verlust des Kontakts. Sobald Anleger eingezahlt haben, werden sie oft aufgefordert, „Freischaltgebühren“, „Steuern“ usw. zu zahlen, aber Auszahlungen bleiben oft ergebnislos oder die Gelder verschwinden direkt. Ohne Regulierungsschutz ist es sehr schwierig, verlorene Gelder zurückzuerhalten.
Gibt es bei Aquila Markets Hinweise auf Betrugsaktivitäten?
Es gibt mehrere typische Betrugsmerkmale. Laut Nutzerfeedback und Bewertungen von Drittanbietern verleitet Aquila Markets Anleger dazu, Gelder durch Versprechungen von überhöhten Renditen, fortwährende Aufforderungen zu weiteren Investitionen, Anzeige von falschen Gewinnen und Schaffung von Auszahlungsbarrieren zu betrügen. Beim Versuch der Auszahlung stoßen Nutzer häufig auf Gebührenerpressung, Kontosperrungen, und der Kundenservice „verschwindet“ oft. Das Betrugsrisiko ist extrem hoch.
Gab es Fälle von Nutzerbeschwerden oder Rechtsstreitigkeiten bei Aquila Markets?
Ja, mehrere Plattformen (wie Trustpilot, Scamsreport, ReportScam) haben eine große Anzahl negativer Rückmeldungen gesammelt. Zum Beispiel wurde am 27. Mai 2025 ein Kunde dazu verleitet, eine „Atomic Wallet“ zu erstellen, wonach die Gelder gestohlen und nicht mehr abgehoben werden konnten. Andere Nutzer wurden angewiesen, „Freischaltgebühren“ oder „Steuern“ zu zahlen, um abheben zu können, aber letztendlich konnten sie ihre Gelder nicht zurückerhalten, und der Kundenservice reagierte nicht.
Wie unterscheiden sich die Werbung und der tatsächliche Service von Aquila Markets?
Die Börse bewirbt „Null Provisionen“, „verteilte Gelder“ und „Premium-Sicherheit“, hat aber in der Realität keine regulatorischen Schutzmaßnahmen umgesetzt. Mehrere Nutzer hatten Probleme mit verweigerten Auszahlungen, Serviceverzögerungen, oberflächlichem oder gar nicht reagierendem Kundenservice. Die Versprechen und die Realität stimmen ernsthaft nicht überein, und die von der Börse beworbenen Vorteile wie „kontrollierbares Risiko“ und „Multi-Asset-Handel“ haben keine tatsächliche Grundlage.
Was sollten Nutzer tun, wenn sie bei Aquila Markets betrogen wurden?
Zunächst sollten alle Transaktions-, Kommunikations- und Einzahlungsnachweise aufbewahrt und weitere Operationen sofort eingestellt werden. Bei Aufforderungen zur Zahlung von „Bearbeitungsgebühren“, „Steuern“ usw. sollte man die Zahlung verweigern. Falls ein finanzieller Verlust eingetreten ist, sollte dies umgehend der Polizei gemeldet und Beweismittel gesichert werden. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Anwaltsteams wie Betrugbericht Börse zu kontaktieren, um zu versuchen, Verluste über rechtliche Wege, Beschwerden oder kollektive Rechtsmittel zurückzuerhalten, und bei Bedarf auch Drittanbieter für Wiederherstellungsdienste oder Sammelklagen in Anspruch zu nehmen.
Sind die Webseite und die Technologie von Aquila Markets sicher und zuverlässig?
Die Domain-Registrierungsinformationen dieser Börse sind verborgen, der Server wird mit anderen geteilt, und die SSL-Konfiguration ist unreif, was die Zuverlässigkeit der Webseite extrem gering macht. Scam Detector bewertet sie mit nur 22,5 von 100 Punkten, und mehrere Anti-Betrugs-Webseiten stufen sie als „extrem unsicher“ ein. Dies bedeutet, dass sowohl Kontoinformationen als auch Gelder einem extrem hohen Risiko von Datenschutz- und Sicherheitsverletzungen ausgesetzt sind.
Zusammenfassung: Aquila Markets (aquila-markets.com) wird von keiner großen Finanzinstitution reguliert und wurde am 10. April 2025 von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde offiziell gewarnt. Die Börse selbst weist eine extrem geringe Transparenz auf und hat eine hohe Anzahl negativer Bewertungen. Anleger, die bei dieser Börse investieren, haben nicht nur Probleme mit Auszahlungen und verschwindendem Kundenservice, sondern sind auch einem hohen rechtlichen und finanziellen Risiko ausgesetzt, ihre Gelder nicht zurückerhalten zu können. Es wird dringend empfohlen, dass alle Anleger niemals Geld bei nicht regulierten Börsen einzahlen oder handeln. Sollten Verluste auftreten, bewahren Sie unbedingt Beweismittel auf und suchen Sie umgehend professionelle Rechtsberatung, um Ihre legitimen Rechte und Interessen zu wahren.