Lightning Shared Scooter Company (LSSC) gibt vor, eine innovative Handelsplattform für passives Einkommen durch geteilte Elektro-Scooter zu sein, jedoch haben kürzliche Rückmeldungen von Aufsichtsbehörden und Nutzern in mehreren Regionen gezeigt, dass diese Börse zahlreiche Risiken und Unregelmäßigkeiten aufweist. Dieser Artikel erläutert in Frage-Antwort-Form die Hauptprobleme der Börse, behördliche Warnhinweise, echte Nutzererfahrungen und Präventionsempfehlungen, um Investoren ein umfassendes Verständnis der damit verbundenen Risiken zu ermöglichen.
Wurde die Börse offiziell verwarnt?
Ja. Am 23. Juni 2025 veröffentlichte die British Columbia Securities Commission eine Investitionswarnung, in der die Öffentlichkeit darauf hingewiesen wurde, dass Lightning Shared Scooter Co., Ltd. (LSSC) nicht registriert ist und mehrere Websites zur Geschäftspropaganda verwendet, darunter thelssc.com und weitere Domains. Die Aufsichtsbehörde betonte ausdrücklich, dass vor einer vollständigen Risikoaufklärung keine Transaktionen mit diesem Unternehmen durchgeführt werden sollten.
Wie lautet die Webadresse der Börse?
Die von LSSC hauptsächlich verwendeten Domains umfassen: thelssc.com, lssc.ltd, lssckai.com, lightsha.com, lsscapp.com, lsscz.com und weitere.
Ist das Betriebsmodell legal?
LSSC hat in den wichtigsten Märkten (wie Kanada, den USA und der EU) keine Zulassung durch Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Die behauptete „konforme Betriebsweise“ ist unbewiesen und der Hintergrund des Unternehmens sowie Team-Informationen werden verschwiegen, was das Risiko der Rechtmäßigkeit erheblich erhöht.
Handelt es sich um einen Betrug?
Mehrere Aufsichtsbehörden und Fachkommentatoren haben eindeutig darauf hingewiesen, dass das Modell von LSSC stark verdächtig einem Ponzi-System ähnelt. Die Börse verspricht hohe Erträge, doch das Geld, das Nutzer in den Kauf von „Scootern“ investieren, fließt nicht in einen echten Betrieb, sondern wird größtenteils aus den Mitteln neuer Investoren an ältere Nutzer ausgezahlt.
Gibt es betrügerische Handlungen gegenüber den Nutzern?
Ja. Die Börse wirbt mit unrealistischen Renditen und die meisten Nutzer können nach der Investition die erzielten Gewinne nicht abheben. Zudem wechselt die Börse häufig ihre Domainnamen und bietet keine nachprüfbaren, echten Produkte oder Dienstleistungen an, was auf Irreführung und Betrug hindeutet.
Was unterscheidet sie von normalen Tretroller-Sharing-Börsen?
Echte Sharing-Unternehmen im Bereich Tretroller (wie Lime oder Bird) setzen tatsächlich Geräte in Städten ein, die der Öffentlichkeit zur Miete zur Verfügung stehen, verfügen über klare Unternehmensinformationen und haben konforme Aufzeichnungen. LSSC hingegen zeigt keine tatsächliche Bereitstellung von Geräten, sondern operiert lediglich als virtuelle Börse und verfügt über keinerlei echte Dienstleistungs- oder Produktunterstützung.
Welche Risiken können Nutzer erwarten?
Dies umfasst hauptsächlich Geldverluste, Betrug durch falsche Renditeversprechen, mangelnde Transparenz und Rechtmäßigkeit sowie Risiken rechtlicher Haftung. In der Praxis konnten viele Nutzer nach der Investition ihre Gewinne nicht abheben oder wurden wegen mangelnder Beitragsleistungen gesperrt, während der Kundenservice kaum reagiert.
Wie kann man die App der Börse herunterladen? Ist sie sicher und zuverlässig?
Die App von LSSC ist nicht in offiziellen App-Stores (wie dem App Store oder Google Play) verfügbar. Nutzer können sie nur über die offizielle Website oder andere inoffizielle Wege herunterladen, was das Risiko von Datendiebstahl oder der Installation von Schadsoftware erheblich erhöht.
Was tun, wenn man nach einer Investition betrogen wurde?
Im Falle von Geldverlusten oder anderen Problemen sollten sofort alle Belege von Transaktionen und Kommunikation aufbewahrt, weitere Investitionen unterlassen und das anomale Verhalten der Börse den örtlichen Verbraucherschutzbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden gemeldet werden. Gegebenenfalls sollte rechtlicher Beistand eingeholt werden, und wenn möglich, kann auch ein Fachanwalt oder eine unabhängige Drittfirma zur Wahrung der Rechte kontaktiert werden.
Zusammenfassung: Lightning Shared Scooter Company (thelssc.com) und ähnliche Börsen, die unter dem Vorwand der Investition in Tretroller-Sharing agieren, bergen in Wirklichkeit erhebliche Risiken. Die Aufsichtsbehörden haben bereits Warnungen vor diesen Risiken ausgesprochen. Investoren sollten sich nicht von falschen Versprechen verführen lassen und erst nach vollständiger Klärung der rechtlichen und finanziellen Risiken in solche Projekte investieren. Sollte ein Betrug festgestellt werden, sind umgehend rechtliche und schutzrechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden zu minimieren.