In den letzten Jahren hat mit dem Aufstieg von Online-Investitionsbörsen die Zahl der Betrugsfälle durch sogenannte „Clone-Unternehmen“ zugenommen. WS-Group (Webadresse: und ) gibt vor, ein globales FinTech-Unternehmen zu sein, wurde jedoch bereits von mehreren führenden Aufsichtsbehörden ernsthaft gewarnt. Um die für Anleger wichtigsten Fragen zu klären, werden im Folgenden Fragen und Antworten dargestellt, die Ihnen helfen sollen, potenzielle Risiken dieser Börse zu erkennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wurde WS-Group von den Aufsichtsbehörden gewarnt?
Ja. Am 25. Juni 2025 gab die Financial Conduct Authority (FCA) Großbritanniens eine Warnung heraus, in der festgestellt wurde, dass WS-Group ( und ) sich fälschlicherweise als von der FCA autorisiertes Finanzinstitut ausgibt und zu den „Clone-Unternehmen“ zählt, die betrügerische Machenschaften betreiben. Darüber hinaus warnte auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Deutschlands bereits im Mai 2025 und wies darauf hin, dass das Unternehmen ohne Genehmigung illegal operiert. Diese Warnungen deuten auf erhebliche Compliance- und Sicherheitsrisiken dieser Börse hin.
Verfügt WS-Group über eine legitime finanzielle Aufsicht?
WS-Group hat keinerlei Genehmigungen oder Registrierungen von etablierten Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Obwohl das Unternehmen sich als globales FinTech-Unternehmen darstellt, ist es weder bei der FCA Großbritanniens noch bei der BaFin Deutschlands registriert. Gelder, die Anleger an dieser Börse anlegen, unterliegen keinem rechtlichen Schutz, weshalb es im Streitfall äußerst schwierig ist, Ansprüche geltend zu machen.
Welche irreführende Werbung praktiziert diese Börse?
WS-Group bedient sich übertriebener Werbeaussagen, verspricht „null Risiko“ und „hohe Erträge“ und verwendet häufig erfundene Kundenbewertungen sowie Fachjargon, um Anleger anzulocken. Über soziale Medien, E-Mails und andere Kanäle kontaktieren sie aktiv Nutzer und geben sich als erfolgreiche Händler aus, um Vertrauen aufzubauen. Dieses Verhalten führt eindeutig zu einer Irreführung der Anleger und widerspricht grundlegenden Finanzprinzipien.
Mit welchen Problemen sind Nutzer bei WS-Group konfrontiert?
Mehrere Nutzer berichteten, dass die Börse in der Anfangsphase gefälschte Gewinnzahlen anzeigt, um zu weiteren Investitionen zu verleiten, während bei Auszahlungsanträgen „Freigabekosten“ oder „Steuern“ verlangt werden, was letztlich zur Unmöglichkeit der Auszahlung führt. Einige Nutzerkonten wurden gesperrt, der Kundendienst war nicht erreichbar, und in Einzelfällen wurde die Website der Börse plötzlich offline genommen. In einzelnen Fällen verloren beispielsweise Anleger nach einer Investition von $267,895 ihr gesamtes Kapital, ohne eine Möglichkeit, es zurückzufordern.
Ist WS-Group transparent in Bezug auf Informationen?
Die Börse weist grundlegende Mängel in der Informationsoffenlegung auf. Auf der offiziellen Website fehlen Angaben zum Unternehmenshintergrund, zum Management und zu den tatsächlichen Büroräumen, zudem sind Domain-Registrierungsinformationen verborgen und die Registrierungsdauer ist äußerst kurz. Diese Intransparenz erhöht das Investitionsrisiko erheblich.
Welche Warnhinweise gibt es hinsichtlich des Betriebsmodells von WS-Group?
Der Betrieb von WS-Group weist zahlreiche Risikosignale auf, darunter Versprechen von hohen Erträgen ohne Risiko, mangelnde Transparenz, irreführende Werbung und die Verschleierung von Hintergrundinformationen. Mehrere Drittinstitutionen bewerten die Vertrauenswürdigkeit der Börse äußerst niedrig und warnen vor Phishing- sowie Betrugsrisiken.
Was sollte man tun, wenn man bereits betrogen wurde?
Es wird dringend geraten, alle Korrespondenzen mit der Börse sowie Zahlungsbelege umgehend aufzubewahren, unverzüglich die Bank oder den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren, um die betreffenden Transaktionen zu sperren, und gleichzeitig die zuständigen Aufsichtsbehörden oder die Polizei zu informieren, um rechtliche Unterstützung zu erhalten. Achten Sie darauf, alle Beweise zu sichern, um in einem späteren Streitfall Ihre Rechte durchsetzen zu können.
Welche wesentlichen rechtlichen und finanziellen Risiken bestehen bei einer Investition in WS-Group?
Sobald Anleger ihr Kapital an WS-Group überweisen, unterliegt dieses Geld keinem Schutz durch regulierte Aufsichtsbehörden, weshalb keine Unterstützung durch Finanzbeschwerdeverfahren oder Entschädigungsprogramme in Aussicht steht. Sollte die Börse flüchten oder insolvent werden, gestaltet sich die Rückforderung des investierten Kapitals als äußerst schwierig. Zudem kann die Teilnahme an nicht autorisierten Finanzdienstleistungen zu rechtlichen Konsequenzen im jeweiligen Land führen.
Zusammenfassung: WS-Group ( / ) wurde von renommierten Aufsichtsbehörden wie der FCA Großbritanniens und der BaFin Deutschlands ausdrücklich als nicht autorisierte und betrügerische Börse gewarnt. Die Versprechen hoher Erträge, die nahezu fehlende Transparenz, zahlreiche Nutzerbeschwerden und die enormen Schwierigkeiten beim Rechtsbehelf deuten alle auf ein extrem hohes Risiko hin. Anleger sollten daher höchste Vorsicht walten lassen, ausschließlich in regulierte und transparente Finanzbörsen investieren und sich nicht aufgrund irreführender Werbung zu spontanen Investitionen verleiten lassen, um ihre Gelder und persönlichen Daten bestmöglich zu schützen.