Bigatron im Fokus: FCA warnt vor Betrugsrisiken und fehlender Lizenz

In den letzten Jahren hat der Broker Bigatron, der vorgibt, automatisierten Handel mittels künstlicher Intelligenz zu betreiben, auf dem Markt Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund der fraglichen Betriebslizenz und etwaiger Risikofaktoren werden an diesem Broker jedoch berechtigte Zweifel geäußert, weshalb die zuständigen Aufsichtsbehörden bereits Warnungen herausgegeben haben. Im Folgenden werden in Frage-und-Antwort-Form die wesentlichen Risiken und Anliegen der Nutzer bezüglich des Bigatron Brokers umfassend dargelegt.

Welche offiziellen Warnungen gibt es derzeit gegen den Bigatron Broker?

Die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) veröffentlichte am 27. Juni 2025 eine Warnung und wies darauf hin, dass Bigatron über keinerlei Zulassung oder Registrierung verfügt und verdächtigt wird, in Großbritannien illegal Finanzdienstleistungen anzubieten oder zu bewerben. Die FCA rät dringend dazu, jegliche Geschäfte mit diesem Broker zu vermeiden, um Betrug und mögliche Verluste zu verhindern.

Was ist die Webseite des Bigatron Brokers?

Die offiziellen Webseiten des Bigatron Brokers umfassen zurzeit Bigatron.org und Bigatron.ai, wobei die Domainregistrierungsinformationen im Verborgenen bleiben, was eine mangelnde Transparenz zur Folge hat.

Verfügt Bigatron über eine offizielle Finanzregulierungslizenz?

Bigatron hat keinerlei Zulassung von einer Finanzaufsichtsbehörde erhalten, insbesondere ist das Unternehmen in Großbritannien weder bei der FCA registriert noch lizenziert. Daher sind Nutzergelder auch nicht durch Beschwerdedienste oder Ausgleichsprogramme für Finanzdienstleistungen abgesichert.

Gibt es Hinweise darauf, dass der Broker Nutzer täuscht oder betrügt?

Mehrere unabhängige Bewertungen und Nutzerberichte deuten darauf hin, dass Bigatron möglicherweise zu irreführenden Investitionen verleitet, Auszahlungen verweigert und Verzögerungen bei der Auszahlung von Geldern in Kauf nimmt. Einige Nutzer berichteten, dass sie bei dem Versuch, ihr Geld abzuheben, aufgefordert wurden, weiter zu investieren oder zusätzliche Gebühren zu zahlen, was in manchen Fällen dazu führte, dass sie ihr Geld letztlich nicht zurückerhielten.

Welche betrieblichen Unstimmigkeiten gibt es beim Bigatron Broker?

Dem Broker mangelt es an der Offenlegung von Unternehmensinformationen, wie etwa Angaben zu den Gründern oder dem tatsächlichen Geschäftssitz, zudem werden die Domainregistrierungsdaten verborgen gehalten. Außerdem basieren die beworbenen, hohen Renditen durch den Einsatz von KI auf keinerlei nachweisbaren Daten, und das versprochene Zufriedenheitsniveau von bis zu 92% wurde nicht unabhängig bestätigt – hohe Renditen sind demnach unbegründet.

Welche Hauptgefahren bestehen bei der Nutzung des Bigatron Brokers?

Bigatron verfügt nicht nur über keine Regulierung, sondern birgt auch erhebliche Risiken wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen, irreführende Werbung, verlockend hohe Renditen, geringe Transparenz und eine träge reagierende Kundenbetreuung, wodurch das Kapital der Nutzer massiv gefährdet ist.

Was sollte man tun, wenn man beim Bigatron Broker betrogen wurde?

Es wird empfohlen, alle Transaktions- und Kommunikationsaufzeichnungen aufzubewahren, unverzüglich weitere Investitionen einzustellen und so schnell wie möglich rechtlichen Beistand, beispielsweise bei Beratungsstellen wie Betrugbericht, in Anspruch zu nehmen. Zudem sollten Nutzer den Broker umgehend bei den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden oder Verbraucherschutzorganisationen melden, um Hilfe und eine Untersuchung zu veranlassen.

Wie fällt die Rückmeldung der tatsächlichen Nutzer zum Bigatron Broker aus?

Einige Nutzer berichten, dass sie anfangs kleine Gewinne erzielten, jedoch bei dem Versuch, ihr Geld abzuheben, wiederholt auf Ablehnung stießen oder aufgefordert wurden, weiter zu investieren, was letztlich zu finanziellen Verlusten führte. Zudem klagen andere über langanhaltende Nichterreichbarkeit des Kundenservices und ständig wechselnde Kontaktinformationen, was den Schutz ihrer Rechte erheblich erschwert.

Wie wird die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit des Bigatron Brokers eingeschätzt?

Analysen von Sicherheitswerkzeugen wie Scam Detector führen zu einer Bewertung von nur 14,5/100 für Bigatron.ai, was auf ein hohes Risikoniveau hinweist und sogar Anhaltspunkte für Phishing, Schadsoftware und Spam-Bedrohungen liefert.

Zusammenfassung: Der Bigatron Broker weist erhebliche Risiken wie fehlende Regulierung, intransparente Betriebsabläufe und eine mangelnde Absicherung der Nutzergelder auf. Investoren sollten höchste Vorsicht walten lassen und sich von nicht autorisierten Finanzbrokern fernhalten. Sollten bereits Verluste entstanden sein, ist es unerlässlich, alle Beweise zu sichern und rechtliche sowie aufsichtsrechtliche Schritte einzuleiten, um die eigenen Rechte zu wahren und wirtschaftliche sowie informationelle Risiken zu vermeiden.