Am 27. Juni 2025 hat die französische Finanzmarktaufsichtsbehörde (AMF) die Seite les-scpi.com offiziell auf die Schwarze Liste der „nicht autorisierten Finanzdienstleister“ gesetzt. Für Investoren ist es besonders wichtig, den Hintergrund, die Regularien und potenzielle Risiken dieses Brokers zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenstellung der häufigsten Fragen zum Broker les-scpi.com.
Wurde bei les-scpi.com eine offizielle Risikowarnung ausgesprochen?
Ja. Am 27. Juni 2025 gab die französische Marktaufsichtsbehörde AMF eine Warnung heraus und setzte die Seite auf die Schwarze Liste, weil sie ohne Genehmigung in Frankreich Finanzdienstleistungen anbietet – was ein extrem hohes Investitionsrisiko darstellt.
Unterliegt les-scpi.com der Finanzaufsicht?
les-scpi.com hat keine Genehmigung der französischen AMF oder einer anderen Finanzaufsichtsbehörde erhalten und ist in keiner offiziellen Registrierungsliste aufgeführt, weshalb sie keiner behördlichen Aufsicht unterliegt.
Gab es Fälle, in denen der Broker Nutzer betrogen oder hereingelegt hat?
Bisher wurden in den öffentlichen Informationen keine konkreten Betrugsfälle oder negative Vorfälle festgestellt. Allerdings stellt der Mangel an Aufsicht und Transparenz bereits ein potenzielles Warnsignal dar.
Welche Hauptgefahren bestehen für Investoren bei les-scpi.com?
Die Hauptrisiken bestehen in der mangelnden Sicherheit der Gelder, dem Fehlen gesetzlicher Rückgriffsmöglichkeiten und potenziellen Betrugsfällen. Zudem mangelt es den angebotenen Investitionsinformationen an Transparenz, und die versprochenen hohen Renditen entsprechen oft nicht der tatsächlichen Situation.
Auf welche Probleme könnten Nutzer bei der Nutzung des Brokers stoßen?
Nutzer könnten auf Probleme wie Intransparenz, eine komplizierte und schwer zu bedienende Benutzeroberfläche sowie einen eingeschränkten Kundensupport stoßen. So fehlt es beispielsweise bei einigen Anlageprodukten an detaillierten Hintergrundinformationen, wodurch insbesondere Erstnutzer aufgrund komplexer Fachbegriffe und mangelnder Anleitung schnell verwirrt sein können.
Enthält die Werbung des Brokers irreführende Angaben?
Es gibt tendenziell unzureichende Risikohinweise sowie erhebliche Differenzen zwischen den erwarteten und tatsächlichen Renditen. Der Broker betont hohe Erträge und eine einfache Investition, informiert jedoch möglicherweise nicht ausreichend über die Liquiditätsrisiken des Immobilienmarkts und potenzielle Schwankungen, was dazu führen kann, dass einige Nutzer die tatsächlichen Risiken falsch einschätzen.
Was sollte man tun, wenn man auf les-scpi.com auf Probleme stößt oder den Verdacht hat, betrogen worden zu sein?
Es wird empfohlen, alle relevanten Beweise aufzubewahren und über legale Wege Unterstützung zu suchen. Eine Kontaktaufnahme mit einem Anwalt (z. B. Betrugbericht) zur rechtlichen Begleitung kann in Betracht gezogen werden, um die eigenen Rechte wirksam zu schützen.
Wie können Investoren das Risiko ähnlicher Broker vermeiden?
Wählen Sie bevorzugt Broker, die von offiziellen Finanzaufsichtsbehörden (wie der AMF) autorisiert und überwacht werden, und überprüfen Sie deren Registrierungsinformationen sowie deren Ruf auf dem Markt. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit nicht autorisierten Brokern, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
Zusammenfassung: les-scpi.com wurde nicht von der französischen Finanzaufsichtsbehörde autorisiert, die AMF hat eindringlich gewarnt und die Seite auf die Schwarze Liste gesetzt. Obwohl bisher keine öffentlichen Betrugsfälle bekannt sind, stellt der Mangel an Aufsicht und Transparenz des Brokers ein erhebliches Risiko dar. Investoren wird dringend geraten, vor einer Investition den regulatorischen Status des Brokers eingehend zu prüfen und vorrangig regulierte, offizielle Anbieter zu wählen.