Trilox AI – Warnungen der Aufsicht zu trilox-ai.com

Trilox AI ist eine angeblich KI-gestützte Plattform für automatisierten Handel (Website: ) und wurde kürzlich von Finanzaufsichtsbehörden in mehreren europäischen Ländern wegen des Verdachts auf Finanzbetrug gewarnt. Dieser Artikel fasst in Frage-Antwort-Form die häufigsten Probleme, Risiken und aktuellen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Börse zusammen.

Wurde Trilox AI von Finanzinstitutionen gewarnt?

Ja. Belgische Finanzdienst- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) gab am 15. Mai 2025 eine spezielle Warnung heraus und wies darauf hin, dass sowie verwandte Handelsplattformen des Betrugs verdächtigt werden, indem sie Investoren durch irreführende Werbung und das Versprechen hoher Renditen anlocken. Darüber hinaus hat auch die Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) eine Warnung ausgesprochen und ausdrücklich erklärt, dass die Börse nicht die Genehmigung für den Handel mit Wertpapieren in Österreich erhalten hat.

Wie lautet die Adresse der Börse?

Die offizielle Website von Trilox AI lautet: 。

Welcher Art von Börse ist Trilox AI?

Dies ist eine Börse, die behauptet, künstliche Intelligenz und Techniken des maschinellen Lernens zu nutzen, um den Handel mit Kryptowährungen, Devisen und Aktien durch automatisierten Handel zu ermöglichen. Sie bietet sowohl automatische als auch manuelle Handelsoptionen und deckt verschiedene Vermögenskategorien wie Bitcoin, Ethereum und Tesla-Aktien ab.

Sind die von Trilox AI versprochenen hohen Renditen glaubwürdig?

Es besteht ein erhebliches Risiko. Die Börse verspricht, dass Investoren bereits mit einer Einlage von 250 Euro/US-Dollar hohe Renditen erzielen können. Allerdings haben die Aufsichtsbehörden und verschiedene Bewertungen darauf hingewiesen, dass diese Versprechen nicht mit der hohen Volatilität des Kryptowährungsmarktes übereinstimmen, was bei den Investoren zu Missverständnissen bezüglich der Erträge führt und als typische irreführende Werbung einzustufen ist.

Welche Probleme treten während des Handels an der Börse auf?

Nutzer berichten häufig über folgende Probleme:

  • Probleme bei Auszahlungen: Wenn Investoren versuchen, Gelder abzuheben, werden diese oft mit verschiedenen Ausreden verzögert oder abgelehnt.
  • Schwierigkeiten, den Kundenservice zu erreichen: Es wird lediglich eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angegeben, die zudem langsam reagiert, und es fehlen eine physische Adresse sowie eine Telefonnummer.
  • Risiko hoher Hebelwirkung: Die Börse bietet einen Hebel von bis zu 4000:1, was sehr schnell zu einem Totalverlust führen kann – ein extrem hohes Risiko.

Wie transparent ist Trilox AI?

Extrem gering. Die Börse veröffentlicht weder Informationen über die Gründer noch über das Betriebsteam; auch die Daten zur Domainregistrierung werden verschleiert. Es mangelt an behördlicher Aufsicht und transparenter Offenlegung, wodurch gegen die in der Finanzdienstleistungsbranche üblichen Standards verstoßen wird.

Ist diese Börse legal und konform?

Nein. In Österreich und einigen anderen europäischen Ländern hat Trilox AI nicht die erforderliche aufsichtsrechtliche Genehmigung erhalten und operiert somit ohne Zulassung. Investoren, die sich an dieser Börse beteiligen, werden kaum in den Genuss rechtlichen Schutzes kommen.

Wie ist das Feedback der Nutzer und der Ruf der Börse?

Auf etablierten Bewertungsplattformen wie Trustpilot gibt es nahezu keine Bewertungen zu Trilox AI, was auf eine sehr geringe Nutzerbasis schließen lässt. Zahlreiche unabhängige Bewertungsseiten stufen sie als hochriskante/suspekte Website ein; gemeldete Probleme umfassen irreführende Werbung, übertriebene Renditeversprechen und Schwierigkeiten bei Auszahlungen.

Gab es typische Betrugsfälle?

Ja. Einige Nutzer berichteten, dass sie zu hohen Investitionen verleitet wurden und hohe Renditen versprochen bekamen, jedoch im operativen Ablauf Schwierigkeiten hatten, ihr investiertes Kapital und ihre Gewinne zurückzuerhalten – ein Verhalten, das stark an bekannte Methoden von Investmentbetrug erinnert.

Was sollte man tun, wenn man bereits investiert hat oder betrogen wurde?

Es wird dringend empfohlen, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Sammeln Sie Beweise, einschließlich aller relevanten Kommunikations- und Handelsaufzeichnungen.
  • Holen Sie rechtlichen Rat ein und kontaktieren Sie eine spezialisierte Anwaltskanzlei (zum Beispiel Betrugbericht) für Unterstützung.
  • Melden Sie den Verdacht über das betrügerische Verhalten der Börse bei den Finanzaufsichtsbehörden, um weitere Opfer zu verhindern.
  • Seien Sie vorsichtig bei gefälschten „Geldrückforderungs“-Dienstleistungen, um nicht erneut betrogen zu werden.

Welche spezifischen aufsichtsrechtlichen Risiken birgt Trilox AI?

Mehrere Aufsichtsbehörden (wie FSMA und FMA) haben die Plattform öffentlich auf ihre Warnlisten gesetzt, da der Betrieb der Börse als nicht lizenziert gilt – was bedeutet, dass Investoren ihr Geld möglicherweise nicht zurückfordern können und zudem keinen rechtlichen Schutz genießen.

Zusammenfassung: Die Trilox AI Börse wird aufgrund ihrer geringen Transparenz, fehlender Informationen über das Betriebsteam, mangelnder aufsichtsrechtlicher Genehmigungen und wiederholter Warnungen durch Finanzaufsichtsbehörden als ein hochriskanter Investitionsplatz eingestuft. Investoren sollten äußerste Vorsicht walten lassen und sich umfassend über sämtliche Compliance- sowie Sicherheitsrisiken informieren, bevor sie sich beteiligen. Sollten bereits Gelder investiert sein, ist es ratsam, umgehend Maßnahmen wie die Sicherung von Beweisen und den Rat eines Juristen in Anspruch zu nehmen, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Gleichzeitig gilt es, vorsichtig gegenüber weiteren Betrugsversuchen zu sein und das Risiko keinesfalls zu unterschätzen.