Equity Research Pte: Warnungen und Risiken für Anleger im Überblick

In letzter Zeit ist das Interesse an Equity Research Pte Ltd stetig gestiegen, insbesondere aufgrund intensiver Diskussionen über den operativen Hintergrund und die Compliance des Handelsplatzes „AlleAktien“. Im Folgenden werden in Frage-Antwort-Form Sicherheitswarnungen, die Qualifikation des Handelsplatzes und Ratschläge zum Rechtsschutz erläutert, um Anlegern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Hat Equity Research Pte Ltd offizielle Warnungen erhalten?

Ja. Die Deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichte am 9. Juli 2025 einen offiziellen Hinweis, in dem darauf hingewiesen wurde, dass Equity Research Pte Ltd und der von ihnen betriebene Handelsplatz (über alleaktien.de und alleaktien.com) weder bei der BaFin registriert noch zugelassen sind, obwohl sie per E-Mail Anleger fälschlicherweise darüber informierten, dass sie als Anbieter von Finanzanalysen registriert seien. Gleichzeitig hat die Monetary Authority of Singapore (MAS) das Unternehmen auf die Investor Warning List gesetzt und Nutzer darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keiner Aufsicht unterliegt.

Unter welcher Regulierung steht Equity Research Pte Ltd?

Obwohl Equity Research Pte Ltd am 18. Juni 2024 in Singapur registriert wurde, ist sein Hauptgeschäftsfeld als „Software- und App-Veröffentlichung (nicht als Spiel)“ eingestuft, wodurch es weder von der MAS noch von einer anderen führenden Finanzaufsichtsbehörde lizenziert wurde. Laut Mitteilungen der deutschen und singapurischen Aufsichtsbehörden besitzt das Unternehmen keine legale Lizenz zur Bereitstellung von Finanzanalysen oder Brokerage-Dienstleistungen.

Wie lautet die Website des Handelsplatzes?

Die zugehörigen Dienstleistungen können über alleaktien.de und alleaktien.com aufgerufen werden. Diese beiden Domains sind der offizielle Zugang des Handelsplatzes „AlleAktien“, der von dem Unternehmen betrieben wird.

Gibt es Hinweise darauf, dass der Handelsplatz Nutzer täuscht oder in die Irre führt?

Es gibt Anzeichen für Irreführung. So behauptet der Handelsplatz in E-Mails, von der BaFin zertifiziert worden zu sein, obwohl er tatsächlich nicht bei dieser Behörde registriert ist, und gibt vor, ein „Aktienmakler“ zu sein, ohne über die entsprechenden regulatorischen Zulassungen zu verfügen. Zudem berichteten einige Nutzer, Anrufe von Personen erhalten zu haben, die sich als professionelle Analysten ausgaben und ihnen „stabile Renditen“ versprachen – typische Vorgehensweisen beim Anlagebetrug.

Welche Risiken bestehen für Anleger bei der Nutzung dieses Handelsplatzes?

Die Risiken umfassen vor allem:

  1. Der Handelsplatz unterliegt keiner etablierten Finanzaufsicht, sodass grundlegende Sicherheitsgarantien für Gelder und Informationen fehlen.
  2. Es gibt keine öffentlichen Kanäle, um Kundensupport-Informationen, offizielle Ankündigungen oder Nutzerfeedback einzusehen.
  3. Es kam zu Fällen, in denen Auszahlungen blockiert wurden, zusätzliche Gebühren verlangt oder sogar die Zahlung von „Freigabemitteln“ gefordert wurde.
  4. Häufige aggressive Empfehlungs- und Gehirnwäscheverkaufsstrategien in den Communities verleiten Anleger, ihre Positionen zu erhöhen und mehr einzuzahlen, wobei der Kontakt im Nachhinein abbricht.
  5. In etablierten Medien, auf anerkannten Handelsplattformen und Bewertungsseiten fehlen nahezu alle Produktbewertungen oder Erfahrungsberichte, was auf eine äußerst geringe Transparenz hinweist.

Was soll ich tun, wenn ich bereits betrogen wurde?

Befolgen Sie folgende Schritte, um Ihr Recht durchzusetzen:

  1. Bewahren Sie alle Beweise auf, wie Kontoeröffnungsunterlagen, Chat- und Überweisungsbelege, Aufnahmen und Screenshots.
  2. Holen Sie sich eine Analyse und Beratung von einem Fachanwalt oder Institutionen wie Betrugbericht.
  3. Reichen Sie eine Beschwerde bei der Monetary Authority of Singapore (MAS) oder der zuständigen Aufsichtsbehörde des jeweiligen Landes ein.
  4. Schließen Sie sich mit anderen Geschädigten zusammen, um eine Sammelklage oder gemeinsame Anzeige einzureichen.
  5. Mit anwaltlicher Unterstützung kann bei Gericht die Sperrung verdächtiger Konten beantragt werden, um die Rückgewinnung der Gelder zu sichern.
  6. Leiten Sie eine zivilrechtliche Klage ein, um das investierte Kapital und eventuelle Verluste einzufordern.
  7. Bei erheblichen Beträgen und schwerwiegenden Fällen kann auch eine Strafanzeige gestellt und die Polizei eingeschaltet werden.
  8. Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit und suchen Sie rechtzeitig psychologische Unterstützung sowie weiterführende rechtliche und finanzielle Beratung.

Wie kann man beurteilen, ob der Handelsplatz seriös oder vertrauenswürdig ist?

Derzeit weist Equity Research Pte Ltd weder öffentliche Kontaktinformationen noch eine ordnungsgemäße Zulassung auf, es fehlen Hinweise in etablierten Medien oder in sozialen Netzwerken und auch Nutzerfeedback liegt nicht vor. Zudem finden sich auf bekannten Job- oder Handelsbewertungsplattformen keinerlei Informationen, was zu einer insgesamt äußerst geringen Transparenz führt. Branchenanalysen und Fachbewertungen, etwa von BrokerChooser, stufen das Unternehmen als unzuverlässigen Broker ein. Mangels klarer regulatorischer Rahmenbedingungen und öffentlicher Daten wird privaten Anlegern dringend davon abgeraten, unüberlegt zu investieren.

Zusammenfassung: Equity Research Pte Ltd ist ein in Singapur registrierter Start-up-Handelsplatz, der hauptsächlich im Bereich der „Software-Veröffentlichung“ tätig ist und sich dennoch als „Broker“ präsentiert. Bislang wurde er weder von der deutschen BaFin noch von der singapurischen MAS oder einer anderen anerkannten Aufsichtsbehörde reguliert, und mehrere Länder haben offizielle Warnhinweise herausgegeben. Die Transparenz, Legalität und das Nutzerfeedback des Handelsplatzes sind äußerst mangelhaft, wodurch Risiken wie die Verleitung zu Investitionen, Schwierigkeiten bei Auszahlungen und übertriebene Werbeversprechen bestehen. Anleger wird dringend geraten, höchste Vorsicht walten zu lassen, die regulatorische Zulassung zu überprüfen und sich nicht von Versprechen hoher Renditen blenden zu lassen. Bei Verdacht auf finanzielle Unregelmäßigkeiten sollten umgehend Beweise gesichert und professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.