Mit der zunehmenden Präsenz von „quantitativen KI-Investmentmaklern“ auf dem Markt stehen Investoren vor noch nie dagewesenen Projektoptionen und Risikofaktoren. Quantfinity (quantfinity.ai) ist ein umstrittenes Beispiel hierfür. Dieser Artikel stützt sich auf die neuesten Warnungen von Behörden und öffentliche Informationen und erläutert in Frage-Antwort-Form die zentralen Risiken und häufig gestellten Fragen hinsichtlich dieses Maklers, um Sie dabei zu unterstützen, potenzielle Fallen wissenschaftlich zu identifizieren und das Risiko finanzieller Verluste zu minimieren.
Hat Quantfinity offizielle Risikowarnungen erhalten?
Ja. Am 15. Juli 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Mitteilung, in der sie deutlich darauf hinwies, dass Quantfinity (quantfinity.ai) verdächtigt wird, in Deutschland ohne entsprechende Genehmigung Finanz- und Investmentdienstleistungen anzubieten. Die BaFin betont, dass dieser Makler keinerlei Zulassung erhalten hat, was ihn zu einem unregulierten Betreiber macht, weshalb Investoren besonders vorsichtig in Bezug auf Compliance- und Vermögensrisiken sein sollten.
Verfügt Quantfinity über finanzielle Aufsichtsqualifikationen?
Quantfinity besitzt weder bei den führenden Aufsichtsbehörden wie der SEC, FCA, CFTC noch bei den lokalen Behörden des US-Bundesstaates Washington eine gültige Lizenz oder Registrierung und weist somit die notwendigen finanziellen Aufsichtsqualifikationen auf. Es wurde offiziell als unreguliert eingestuft, was ein extrem hohes Risiko darstellt.
Wie ist der aktuelle Registrierungs- und Rechtsstatus von Quantfinity?
Quantfinity LLC wurde im August 2023 im US-Bundesstaat Washington registriert, jedoch wurde sie am 3. Januar 2025 formell administrativ aufgelöst. Der Verlust der juristischen Person bedeutet, dass ihre rechtliche Existenz als Betriebsorgan nicht mehr besteht. Falls sie dennoch unter dem Firmennamen agiert, bestehen erhebliche rechtliche Risiken.
Welche Kernleistungen bewirbt Quantfinity auf seiner offiziellen Webseite?
Auf der offiziellen Webseite (quantfinity.ai) bezeichnet sich Quantfinity als All-in-One-Broker für Rechenressourcen, der GPUs, TPUs und ähnliche Hardware-Leistungen bündelt, um Kunden aus den Bereichen KI und quantitativer Investitionen die benötigte Rechenleistung bereitzustellen. Zudem bietet das Unternehmen drei Produktvarianten, namentlich „Basic“, „Advanced“ und „Pro“, an und wirbt mit einer maximalen jährlichen Rendite von 75%.
Warum sollte man besonders vorsichtig gegenüber Quantfinitys Versprechen hoher Renditen sein?
Das von diesem Makler versprochene Jahresertragsversprechen von 75% ist äußerst ungewöhnlich und liegt weit über den marktüblichen Normen, ohne dass die Herkunft der Erträge, die algorithmische Logik oder von Dritten verifizierte Daten offengelegt werden. In der Branche herrscht weitgehend die Auffassung, dass derart überhöhte Renditeversprechen sehr wahrscheinlich auf einen Betrug oder einen Köder für illegale Kapitalaufnahme hindeuten.
Ist die Informationsöffentlichkeit und die Benutzerfeedback-Struktur von Quantfinity adäquat?
Der Makler veröffentlicht kaum wesentliche Finanz-, Technologie- oder Compliance-Informationen und es mangelt an Fallbeispielen, Backtesting-Daten oder Risikohinweisen. Es werden weder eine Kundendienst-Hotline, noch eine Community oder ein effektiver Feedback-Kanal geboten; die Registrierung erfolgt ausschließlich per E-Mail, was zu einer äußerst geringen Transparenz und eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten mit den Nutzern führt.
Welche häufigen Beschwerden und Probleme haben Anwender gemeldet?
Die Beschwerden konzentrieren sich vor allem auf fehlgeschlagene Auszahlungen, überzogene Renditeversprechen und eine falsche oder intransparente Firmenidentität. Zahlreiche Fälle zeigen, dass hochriskante Makler häufig unter verschiedenen Vorwänden Auszahlungsanträge verzögern oder ablehnen und durch Versprechen von „sicheren Gewinnen“ oder „hohen Renditen“ zur Investition verleiten, was letztlich dazu führt, dass das investierte Kapital kaum wieder zurückgewonnen werden kann.
Ist Quantfinity als betrügerischer Makler einzustufen?
Obwohl öffentlich zugängliche Informationen bisher keine direkten Betrugsurteile gegen Quantfinity belegen, ähnelt sein Geschäftsmodell in vielerlei Hinsicht dem typischer Finanzbetrüger (wie zum Beispiel Quantum AI). Kennzeichnend sind unter anderem Versprechen hoher Renditen, intransparente Informationspolitik, erschwerte Auszahlungsprozesse sowie die Auflösung der Firmenstruktur; diese Risikofaktoren treten häufig gemeinsam auf, wodurch Investoren leicht getäuscht werden können. Es ist daher höchste Vorsicht geboten.
Was sollte man tun, wenn man bei Quantfinity finanzielle Verluste erleidet?
Es wird dringend empfohlen, sofort alle Beweismittel (Transaktionsunterlagen, Screenshots von Kommunikationen, Zahlungsbelege usw.) zu sichern, um umgehend Kontakt mit den Zahlungsanbietern aufzunehmen, um eine Streitbeilegung zu versuchen oder das Einfrieren der Gelder zu veranlassen, und sich bei der örtlichen Polizei bzw. den Cybercrime-Einheiten anzuzeigen. Darüber hinaus ist es ratsam, eine professionelle Anwaltskanzlei, beispielsweise Betrugebericht, zu konsultieren, um gemeinsam mit weiteren Geschädigten eine Sammelklage oder rechtliche Schritte einzuleiten und sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden, um eine möglichst vollständige Wiedererlangung der Verluste zu erreichen.
Wie können gewöhnliche Investoren solche Fallen hochriskanter Makler verhindern?
Vergewissern Sie sich stets, dass der Makler eine gültige juristische Person und eine reguläre Finanzlizenz besitzt, und seien Sie skeptisch gegenüber irreführenden Werbeversprechen wie „risikofreie hohe Renditen“. Testen Sie idealerweise mit kleinen Auszahlungsbeträgen, um potenzielle Betrugsmaschen zu erkennen, bewahren Sie alle Kommunikationsbeweise auf und ziehen Sie vorrangig einen regulierten Broker oder eine Fondsgesellschaft heran, die in den offiziellen Aufsichtsinstitutionen gelistet ist.
Zusammenfassung: Quantfinity (quantfinity.ai) setzt auf Hightech und hohe Renditen, weist jedoch schwerwiegende Compliance-Mängel und zahlreiche Risikowarnungen auf, wurde von den deutschen Finanzaufsichtsbehörden ausdrücklich gewarnt und hat bereits seine juristische Person verloren. Investoren, die Geld investieren, sehen sich extrem hohen Risiken hinsichtlich der Vermögenssicherheit und rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt. Bitte halten Sie sich unbedingt von Maklern fern, die nicht reguliert sind und deren Qualifikationen fragwürdig erscheinen, und schützen Sie Ihr Vermögen durch rationale und vorsichtige Entscheidungen.