Warnung der FINMA: Was Nutzer über TheBoostMastery wissen sollten

In jüngster Zeit hat mit dem Aufstieg von Online-Investmentbrokern TheBoostMastery(offizielle Webseite:) aufgrund mutmaßlicher Regelverstöße und häufiger Beschwerden von Nutzern große Aufmerksamkeit erregt. Mehrere Warnungen von autoritativen Institutionen zeigen, dass dieser Broker in Bezug auf Aufsicht, Geldsicherheit und Integrität gravierende Bedenken aufweist. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die Risiken dieses Brokers und häufig gestellte Fragen der Nutzer zu verstehen.

Hat der Broker offizielle Risikowarnungen erhalten?

Die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA hat am 16. Juli 2025 eine offizielle Warnung gegen (TheBoostMastery)ausgestellt und darauf hingewiesen, dass der Broker ohne Genehmigung illegal Finanzdienstleistungen anbietet, über keine konforme Zulassung und wirksame Aufsicht verfügt und erhebliche rechtliche sowie finanzielle Risiken bestehen. FINMA fordert alle Nutzer ausdrücklich auf, sofort alle Transaktionen mit diesem Broker einzustellen, um Verluste zu vermeiden.

Unter welcher Aufsicht steht der Broker?

TheBoostMastery hat keine Zulassung oder Aufsicht durch irgendeine anerkannte Finanzaufsichtsbehörde (wie FCA, CySEC, ASIC usw.) erhalten. Ein Mangel an Aufsicht bedeutet, dass Anleger im Falle von Streitigkeiten oder Verlusten keinen effektiven Schutz über rechtliche oder offizielle Kanäle erhalten können.

Wird bei den Nutzern ein Betrug betrieben?

Ja, es gibt eindeutige betrügerische Praktiken bei TheBoostMastery, wie das Anlocken zu Investitionen, falsche Versprechungen hoher Renditen sowie Einschränkungen bei der Auszahlung von Geldern. Mehrere Untersuchungen zeigen, dass einige Nutzer beim Versuch, Auszahlungen vorzunehmen, absichtlich über Monate hinaus verzögert wurden oder sogar verpflichtet wurden, Haftungsausschlussvereinbarungen zu unterzeichnen, bevor sie ihr Geld abheben konnten; zudem berichteten einige, dass sich ihr Kontostand nach Gewinnverbuchung nicht tatsächlich erhöhte.

Können Auszahlungen problemlos erfolgen?

Nutzer berichten allgemein, dass Auszahlungen bei diesem Broker äußerst schwierig sind. Einige werden wiederholt aufgefordert, Unterlagen einzureichen oder spezielle Vereinbarungen zu unterzeichnen, während andere auf einen Kundendienst stoßen, der entweder dauerhaft verzögert oder gar nicht erreichbar ist, sodass es letztlich kaum möglich ist, das investierte Geld zurückzuerhalten.

Wie steht es um die technische Ausstattung der Website und die Transparenz der Informationen?

Die Geschäftsadresse dieses Brokers ist schwer verifizierbar, es werden keine echten Verantwortlichen offengelegt, die Website wirkt unsauber und weist zahlreiche sprachliche sowie technische Mängel auf. Selbst wenn ein SSL-Zertifikat vorhanden ist, bietet dies lediglich eine grundlegende Verschlüsselung und kann nicht als Beleg für Rechtmäßigkeit oder Sicherheit dienen.

Zeigen sich typische Merkmale eines Finanzbetrugs?

TheBoostMastery lockt Kapital durch das Versprechen hoher Renditen, verführt Anleger mit gefälschten Handelsdaten zur Nachinvestition und nutzt anschließend technische oder vertragliche Mittel, um Auszahlungen zu verhindern. Dieses typische Muster eines Finanzbetrugs führt dazu, dass Investoren leicht ihren Kapitaleinsatz verlieren und Schwierigkeiten haben, diesen wiederzuerlangen.

Was sollte man tun, wenn Gelder verloren gehen?

Es wird empfohlen, sofort alle Transaktionen einzustellen und relevante Beweismaterialien (wie Überweisungsnachweise, Chat-Screenshots, Auszahlungsanträge usw.) zu sammeln und sich an die kartenausstellende Bank oder den Zahlungsdienstleister zu wenden, um gegebenenfalls eine Rückbuchung zu beantragen. Gleichzeitig sollten Sie das Verhalten des Brokers bei der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde melden und im Bedarfsfall professionelle juristische Unterstützung in Anspruch nehmen.

Wie kann man solche Broker erkennen und welche Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen?

Beim Auswählen eines Online-Brokers sollten Sie unbedingt dessen Aufsichtsqualifikationen überprüfen, hohen Renditeversprechen misstrauen und sämtliche Transaktions- sowie Kommunikationsaufzeichnungen aufbewahren. Bei Verdachtsmomenten ist es wichtig, wachsam zu bleiben, rechtzeitig zu reagieren und Verluste zu begrenzen sowie die veröffentlichten Informationen des Brokers auf ihre Echtheit und Professionalität zu prüfen.

Zusammenfassung: TheBoostMasterywurde seit seiner Gründung Anfang 2025 fortlaufend von autoritativen Institutionen gewarnt, und es häufen sich die Beschwerden von Nutzern – ein Hinweis auf erhebliche finanzielle und rechtliche Risiken. Angesichts der nachgewiesenen Mängel in der Aufsicht, der Geldsicherheit und der betrügerischen Praktiken wird Anlegern geraten, sich von diesem Broker fernzuhalten und bei aufkommenden, unregulierten Investmentseiten Vorsicht walten zu lassen, um einen unwiederbringlichen Verlust des eigenen Vermögens zu vermeiden.