Skilfin: Warnungen, Risiken und Nutzererfahrungen im Überblick

Skilfin (skillfin.net) ist eine im Jahr 2016 gegründete Online-Börse für Finanztransaktionen, die eine Vielzahl von Handelsoptionen wie Forex, Differenzkontrakte (CFD), Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen anbietet. In jüngerer Zeit, da es vermehrt zu Streitigkeiten hinsichtlich der Börsendienste kommt, nehmen regulatorische Probleme und Risikohinweise stetig zu. Es wird Anlegern dringend empfohlen, vor einer Teilnahme alle relevanten Informationen und potenziellen Risiken eingehend zu prüfen.

Welche Risikohinweise gibt es?

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 17. Juli 2025 offiziell einen Risikohinweis gegen skillfin.net veröffentlicht und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Börse ohne jegliche regulatorische Genehmigung betrieben wird und erheblichen Verstößen ausgesetzt ist. Die BaFin betont, dass das Unternehmen SkilFin nicht berechtigt ist, in Deutschland Finanz- und Krypto-Asset-Dienstleistungen anzubieten, da es weder eine Zulassung besitzt noch die tatsächlichen Geschäftsaktivitäten den gemachten Behauptungen entsprechen. Daher wird die Börse als mit erheblichen Vermögens- und Compliance-Risiken behaftet eingestuft. Benutzer müssen beim Besuch und der Nutzung der Website äußerste Vorsicht walten lassen.

Unterliegt Skilfin einer Regulierung?

Die Skilfin-Börse gibt an, in Zypern registriert zu sein und unterliegt der Aufsicht der lokalen Wertpapier- und Börsenkommission (CySEC), wobei diese Angaben in Frage gestellt werden. Basierend auf mehreren Drittanbieterbewertungen und Informationen von der offiziellen Website ist der Regulierungsstatus von Skilfin in anderen Regionen intransparent. Es fehlt an einer Genehmigung durch renommierte Finanzaufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin, was das Fehlen klar definierter regulatorischer Qualifikationen zu einem wesentlichen Risiko werden lässt.

Welche konkreten Probleme gibt es bei skilfin.net?

Einige Benutzer berichteten von eingefrorenen Geldern und Schwierigkeiten bei Auszahlungen, während andere angaben, dass ihre Auszahlungsversuche wiederholt vom System abgelehnt wurden. Zudem berichteten einige Nutzer, dass sie verdächtige Anrufe von Personen erhielten, die sich als Mitarbeiter der Börse ausgaben, sowie über Probleme wie verzögerte Charts, ruckelige Anzeigen und langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes, was die finanzielle Sicherheit und das Handelserlebnis beeinträchtigt.

Gibt es hohe Gebühren oder Streitigkeiten über Gebühren?

Zahlreiche Benutzer weisen darauf hin, dass die Spreads und täglichen Gebühren bei der Skilfin-Börse überdurchschnittlich hoch sind, was zu steigenden Haltekosten und einer Beeinträchtigung der letztendlichen Gewinne führt. Ferner wurde berichtet, dass die Börse bestimmte Handelsaktivitäten einschränkt oder sogar Gewinne der Nutzer annulliert, was bei einigen Investoren zu berechtigten Zweifeln an der Gebührenstruktur und deren Transparenz führt.

Wurden Warnungen von Bewertungsagenturen oder Rechtsanwaltskanzleien ausgesprochen?

In der Tat haben mehrere Fachinstitutionen deutliche Warnungen bezüglich Skilfin ausgesprochen. So analysierte unter anderem die Rechtsanwaltskanzlei Ritschel & Keller detailliert den Betrieb von Skilfin und verwies auf ein erhebliches, potenzielles Risiko von Anlagebetrug. Darüber hinaus haben Bewertungsseiten wie Personal Reviews Anleger gewarnt und die Börse als risikoreich und nicht empfehlenswert eingestuft, da es an einer effektiven Regulierung mangelt.

Was sind die spezifischen Informationen zur Website der Börse und den Warnhinweisen?

Die von Institutionen wie der BaFin angeprangerte Website lautet skillfin.net. Der Risikohinweis wurde am 17. Juli 2025 von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht offiziell veröffentlicht und kennzeichnet die genannte Adresse als „unlizenzierte Finanzdienstleistungsbörse“.

Ist Skilfin ein Betrug?

Bisher liegen keine offiziellen Berichte über konkrete Betrugsfälle im Zusammenhang mit Skilfin vor. Angesichts des fehlenden regulatorischen Rahmens, der zahlreichen Benutzerstreitigkeiten und der Warnungen mehrerer renommierter Institutionen sollten Investoren jedoch höchste Vorsicht walten lassen. Die Börse wird als hochriskant und potenziell betrügerisch eingestuft.

Was sollten Benutzer tun, wenn sie bei Skilfin betrogen werden oder Probleme auftreten?

Im Falle von Problemen wird empfohlen, zunächst alle Kommunikations- und Transaktionsaufzeichnungen mit Skilfin (wie E-Mails, Chats, Kontoauszüge etc.) aufzubewahren und den Kundendienst der Börse zu kontaktieren, um das Problem zu melden. Sollte sich keine Lösung einstellen, ist es ratsam, umgehend professionelle rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem man beispielsweise entsprechende Anwaltskanzleien (wie Betrugbericht) kontaktiert. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, sich rechtlich abgesichert zu verhalten und illegale oder überstürzte Maßnahmen zu vermeiden, um die eigenen Interessen zu schützen.

Zusammenfassung: Skilfin (skillfin.net) wird von Finanzaufsichtsbehörden und Fachinstitutionen mehrerer Länder als nicht konform und mit vielfältigen potenziellen Risiken behaftet eingestuft. Insbesondere in Deutschland wurde bereits von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein offizieller Risikohinweis veröffentlicht. Anleger, die eine Teilnahme erwägen, sollten die Identität und Qualifikation der Börse sorgfältig prüfen, verlockende Versprechen oder zu hohe Renditen nicht leichtgläubig annehmen und im Falle von Auffälligkeiten umgehend Beweismaterial sichern sowie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen.