Coinlink Exchange: Warnungen, Risiken und Betrugsgefahr im Überblick

Coinlink Exchange ist eine Börse, die vorgibt, Dienstleistungen im Handel und Management von Krypto-Assets anzubieten, und in den letzten Jahren online für zahlreiche Kontroversen gesorgt hat. Mehrere Finanzaufsichtsbehörden haben nacheinander Warnungen herausgegeben und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Börse ohne Genehmigung tätig ist und Investoren hinsichtlich potenzieller rechtlicher und finanzieller Risiken äußerst vorsichtig sein sollten. Dieser Artikel fasst auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen und aus regulatorischer Sicht die Hauptprobleme und Risiken von Coinlink Exchange zusammen und bietet Investoren praktische Ratschläge und Hinweise.

Welche Risikohinweise gibt es zu Coinlink Exchange?

Am 21. Juli 2025 hat die Lietuvos bankas (Litauische Bank) eine Warnung veröffentlicht, die die Öffentlichkeit davor warnt, mit unregulierten Börsen zu handeln, darunter auch Coinlink Exchange (coinlinkexchange.com). Die Bank wies ausdrücklich darauf hin, dass Coinlink Exchange keine Lizenz besitzt, um in Litauen und der EU Investitions- oder kryptoassetbezogene Dienstleistungen anzubieten, und somit keiner Finanzaufsichtsbehörde unterliegt. Investoren, die über diese Börse handeln, könnten einem sehr hohen Risiko eines Total- oder Teilverlusts ihres Kapitals ausgesetzt sein.

Ist Coinlink Exchange reguliert? Ist es zuverlässig?

Coinlink Exchange und seine verbundenen Brokeren sind bei keiner der Aufsichtsbehörden der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums oder anderer bedeutender Finanzinstitutionen registriert oder zugelassen. Derzeit gibt es keine behördliche Bestätigung ihrer Regelkonformität. Alle angeblichen Handelsfunktionen und Renditeversprechen sind nicht durch etablierte Finanzinstitute abgesichert, was die Investitionssicherheit extrem verringert.

Welche häufigen Beschwerden gibt es von Nutzern von Coinlink Exchange?

Die Hauptbeschwerden der Nutzer umfassen:
1. Unmöglichkeit der Auszahlung und Hindernisse bei Abhebungen – selbst wenn die anfängliche Einzahlung reibungslos verläuft, werden spätere Auszahlungen oft mit Ausreden wie „Verifizierung nicht bestanden“ oder „Systemupgrade“ endlos verzögert, bis die Börse nicht mehr erreichbar ist.
2. Verführung durch hohe Renditen und falsche Gewinnanzeigen – mittels gefälschter Gewinn-Screenshots und übertriebener Gewinnversprechen werden Nutzer in die Irre geführt und zu weiteren Einzahlungen verleitet.
3. Sehr niedrige Angebote zur Gewinnung von Investoren – extrem unter dem Marktpreis liegende Angebote erwecken einen falschen Eindruck, während tatsächlich keine echten Transaktionen stattfinden.
4. Häufiger Domainwechsel und Anonymität des Teams – die Börse ist erst seit Kurzem registriert, die Informationen über das Team bleiben anonym, und es werden häufig die Webadressen geändert, um den Betrieb fortzusetzen.
5. Falsche Werbung in sozialen Medien – über Plattformen wie Facebook, Instagram und Kurzvideokanäle wird als „Influencer“ oder erfolgreiche Persönlichkeit aufgetreten, um Investoren anzulocken.

Gibt es Fälle von Betrug bei Coinlink Exchange?

Ja, zahlreiche Nutzer in Online-Foren und Communities haben ähnliche Betrugsmaschen berichtet:
– Zunächst wird eine kleine Auszahlung vorgenommen, um Vertrauen zu schaffen, dann wird zu einer höheren Einzahlung aufgefordert, woraufhin plötzlich das Konto eingefroren oder der Auszahlungskanal geschlossen wird, sodass die Börse sich meldelos verabschiedet und das Kapital verloren geht.
– In der Community wird berichtet, dass der Kundenservice der Börse häufig Ausreden wie „Systemupgrade“ oder „Verifizierung nicht bestanden“ verwendet, um Auszahlungen zu verzögern, bevor er spurlos verschwindet.

Gibt es Probleme bei Auszahlungen bei Coinlink Exchange?

Probleme bei Auszahlungen sind äußerst verbreitet. Die meisten Fälle zeigen, dass Nutzer nach einer Einzahlung mit diversen Hindernissen bei der Auszahlung konfrontiert werden, darunter: wiederholte Identitätsprüfungen, Kontobeschränkungen, verzögerte Auszahlungen und in Fällen größerer Geldsummen das vollständige Verschwinden der Börse. Dies sind gängige Methoden bei hochriskanten Plattformen.

Handelt es sich bei Coinlink Exchange um einen Betrug?

Zahlreiche Sicherheitscommunities und Anti-Betrugsplattformen (wie Scam Detector, ScamMinder, ScamTips usw.) stufen Coinlink Exchange als hochriskante oder betrügerische Broker ein. Typische Merkmale sind die Erlaubnis kleiner Auszahlungen, kontinuierliche Aufforderungen zu Einzahlungen und darauf folgende Verzögerungen oder Blockaden bei größeren Auszahlungen. In Kombination mit der Verschleierung von Identitätsinformationen und häufigen Domainwechseln weisen diese Merkmale eindeutig auf Betrug hin.

Was soll man tun, wenn man bei Coinlink Exchange betrogen wurde?

1. Sichern Sie umgehend alle Beweise – dazu gehören Einzahlungsaufzeichnungen, Kommunikationen, Screenshots der Plattform, Aufzeichnungen von Krypto-Transfers usw.
2. Kontaktieren Sie sofort den Zahlungsdienstleister – bei Kreditkarteneinzahlungen kann ein Widerruf beantragt werden, bei Banküberweisungen sollte umgehend mit der Bank zusammengearbeitet werden, um das Konto zu sperren.
3. Erstatten Sie Anzeige und reichen Sie eine Beschwerde ein – melden Sie den Vorfall mit detaillierten Beweisen bei den nationalen Finanzaufsichtsbehörden oder der Polizei.
4. Suchen Sie rechtliche oder professionelle Unterstützung – ziehen Sie spezialisierte Anwälte oder Anti-Betrugsorganisationen zur Hilfe, um grenzüberschreitende Rechte durchzusetzen und Schadensersatz zu fordern.
5. Nutzen Sie öffentliche Berichte über Vorfälle – veröffentlichen Sie Ihre Betrugserfahrungen in sozialen Medien und auf Bewertungsplattformen, um andere Betroffene zu erreichen und gemeinsam Anzeige zu erstatten.

Wie können Investoren ähnliche Risiken vermeiden?

Überprüfen Sie regulatorische Informationen: Informieren Sie sich über offizielle Kanäle der Finanzaufsichtsbehörden (wie FCA, SEC, BaFin, CNMV, ASIC) über den Registrierungs- und Lizenzstatus der Börse.
Seien Sie vorsichtig bei hohen Renditeversprechen: Allen Versprechen „hoher Rendite ohne Risiko“ sollte mit äußerster Vorsicht begegnet werden.
Wählen Sie bevorzugt regulierte Börsen: Investieren Sie nur über Plattformen, die klare und regelkonforme Informationen bieten.
Sichern Sie alle Transaktionsbelege: Bewahren Sie Aufzeichnungen über Einzahlungen, Auszahlungen und Kommunikationen sorgfältig auf, um spätere Rechtsansprüche zu unterstützen.
Erstatten Sie Anzeige im Falle von Betrug: Selbst wenn die Börse nicht reguliert ist, sollten Vorfälle umgehend an die entsprechenden Behörden gemeldet werden.

Zusammenfassung: Coinlink Exchange (coinlinkexchange.com) wird derzeit von zahlreichen anerkannten Institutionen und Sicherheitscommunities als unlizenzierte, hochriskante und sogar als betrügerische Krypto-Broker eingestuft. Unabhängig davon, wie „professionell“ sich die Plattform darstellt, sollte ihr nicht leichtgläubig vertraut werden. Investoren sollten in erster Linie darauf achten, ob die Plattform unter einer regulären Finanzaufsicht steht, und höchste Vorsicht bei hohen Renditeversprechen und irreführender Werbung walten lassen, um undurchsichtige und illegale Anlagekanäle zu vermeiden. Falls bereits ein Betrug erfolgt ist, sichern Sie bitte umgehend alle Beweise und suchen Sie rechtlichen Beistand, um Verluste zu minimieren und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen.