Quanbank: FMA warnt Anleger vor Betrugsrisiken und Unsicherheiten

In jüngster Zeit haben Finanzaufsichtsbehörden wiederholt Warnungen ausgesprochen, um Anleger davor zu warnen, sich über Social Trading zu Investitionsbetrug verleiten zu lassen. Quanbank hat bei vielen Nutzern Aufmerksamkeit erregt, und es gibt zahlreiche Kontroversen bezüglich seiner Legitimität, der Sicherheit der Gelder und der Nutzererfahrung. Dieser Artikel fasst in Frage-und-Antwort-Form die Kerninformationen rund um die Risiken und häufig gestellten Fragen zu Quanbank zusammen, um Ihnen dabei zu helfen, finanzielle Fallen zu vermeiden.

Gibt es Risikohinweise zur Quanbank-Börse?

Ja. Die Financial Markets Authority (FMA) veröffentlichte am 24. Juli 2025 eine Warnung, in der die Öffentlichkeit aufgefordert wurde, bei Investitionen über Social Media besonders vorsichtig zu sein, insbesondere bei Börsen wie Quanbank (). Darüber hinaus hat das taiwanische “165 Anti-Betrugs National Team” ebenfalls eine Warnung vor Quanbank ausgesprochen und klargestellt, dass der Börse irreführende Werbung sowie Geldbetrug vorgeworfen wird. Sobald Nutzer entsprechende Investitionsinformationen erhalten, sollten sie äußerst vorsichtig sein und keinesfalls leichtsinnig handeln oder Geld überweisen.

Wird Quanbank von einer zuständigen Behörde reguliert?

Quanbank gibt vor, professionelle Finanzdienstleistungen anzubieten, ist jedoch derzeit nicht in den Registern der FMA und anderer führender Finanzdienstleister aufgeführt und hat auch keine behördliche Genehmigung erhalten. Die von der offiziellen Seite behauptete Verbindung zur MultiBank Group wurde widerlegt, sodass keinerlei Zugehörigkeit oder Kooperation vorliegt und es an einer legitimen Finanzaufsichts-Genehmigung mangelt.

Welche verdächtigen oder umstrittenen Verhaltensweisen weist Quanbank auf?

Die Börse zeigt mehrere verdächtige Merkmale: Die Domain-Registrierungsdaten sind verborgen, das Registrierungsdatum ist sehr aktuell (26. August 2024), es wird mit irreführender Werbung geworben (indem sie sich als etablierte Finanzinstitution ausgibt), der Aussteller des SSL-Zertifikats ist unklar, es fehlen verlässliche öffentliche Bewertungen und bei hohen Auszahlungsbeträgen der Nutzer wird wiederholt eine zusätzliche Einzahlung oder Zertifizierung verlangt. Darüber hinaus wurden mehrere Fälle von erheblichen Vermögensverlusten der Nutzer öffentlich gemacht.

Mit welchen Problemen sind Quanbank-Nutzer konfrontiert?

Häufig auftretende Probleme sind:
1. Probleme beim Einloggen und bei der Identitätsprüfung, häufig aufgrund ungültiger Benutzernamen, Passwörter oder unzureichender Wiederherstellungsoptionen, sodass der Zugang zum Konto verwehrt bleibt;
2. Auszahlungen von Geldern sind an eine Einzahlungsvoraussetzung geknüpft, wobei zur Abhebung zunächst eine „Zertifizierungsgebühr“ zu zahlen oder eine zusätzliche Aufladung erforderlich ist;
3. Kontoschließungen, verzögerte Auszahlungen oder das völlige Ausbleiben einer Reaktion seitens der Börse, wodurch Gelder schwer zurückzuerhalten sind;
4. Anträge auf Kontoeröffnung führen aufgrund der Nutzung eines VPN zu einer dauerhaften Sperrung, ohne dass weitere Beschwerdemöglichkeiten bestehen;
5. Unklare Zinsberechnungen, langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes und eine mangelnde Bereitschaft, Beschwerden ernsthaft zu bearbeiten.

Gibt es tatsächliche Fälle, in denen Quanbank-Nutzer Opfer von Betrug wurden?

Es gibt tatsächlich mehrere Fälle, in denen Nutzer nach einer Einzahlung bei Quanbank nicht in der Lage waren, ihre Gelder abzubuchen, da sie durch Forderungen nach „zweiter Einzahlung“ oder „erneuter Zertifizierung“ blockiert wurden, was dazu führte, dass die Gelder nicht zurückgeholt werden konnten. Mehrere Nutzer berichteten von ähnlichen Vorgehensweisen, und einige dieser Fälle wurden bereits von Aufsichtsbehörden sowie von Anti-Betrugs-Plattformen veröffentlicht.

Wird die Quanbank-Börse verdächtigt, ein Betrug zu sein?

Gemäß den Angaben mehrerer Anti-Betrugs-Organisationen (wie ScamMinder, fx110 usw.) und offiziellen Mitteilungen gehört Quanbank mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den „falschen Investitionsbörsen“, die Anleger mit hohen Renditen ködern, in Wirklichkeit jedoch mittels komplexer Ausreden die Abhebung von Geldern behindern und somit betrügerisch agieren.

Wie sollte man vorgehen, wenn man von Quanbank betrogen wurde?

Bei einem finanziellen Verlust wird empfohlen: 1. Sofort alle Belege im Zusammenhang mit der Börse aufzubewahren (Chats, E-Mails, Transaktionsübersichten etc.); 2. Unverzüglich den Kundenservice der Börse zu kontaktieren, um die Situation zu schildern und eine einvernehmliche Lösung anzustreben; 3. Falls dies erfolglos bleibt, sich an die zuständigen Finanzaufsichtsbehörden zu wenden; 4. Notfalls kann auch die Hinzuziehung eines Anwalts oder einer anderen professionellen Rechtsberatung in Betracht gezogen werden. Vertrauen Sie nicht unüberlegt Dritten, die behaupten, bei der Rückforderung der Gelder behilflich sein zu können, um einen erneuten Betrug zu vermeiden.

Was sind die offiziellen Internetauftritte und relevanten Informationen zu Quanbank?

Die Hauptdomains von Quanbank umfassen: und . Bitte beachten Sie, dass diese Websites in keinerlei Verbindung zur renommierten Finanzgruppe MultiBank Group stehen (offizielle Webseite: ). Quanbank wurde erst vor kurzem registriert, die Registrierungsdaten sind verborgen und das Ansehen in der Branche ist äußerst gering.

Zusammenfassung: Die Quanbank-Börse ist mit extrem hohen Risiken behaftet und wurde bereits von mehreren Aufsichts- und Anti-Betrugs-Organisationen gewarnt. Nutzer sollten beim Umgang mit nicht autorisierten Finanzbörsen besonders vorsichtig sein, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Es wird empfohlen, vor einer Investition die tatsächliche Qualifikation und den Ruf der Börse sorgfältig zu überprüfen und im Falle von Geldproblemen rechtzeitig über offizielle Wege ihre Rechte geltend zu machen.