Nexo‑Ki (nexo-ki.com) wurde kürzlich von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 31. Juli 2025 offiziell gewarnt, da es ohne behördliche Genehmigung Finanzdienstleistungen anbietet, was als illegal gilt, und der Betrieb der Börse völlig intransparent ist. Anleger sollten bei solchen Börsen, die mit künstlicher Intelligenz und hohen Renditen werben, äußerste Vorsicht walten lassen, um Kapitalverluste und rechtliche Risiken zu vermeiden. Im Folgenden werden wesentliche Risiken, das Verhalten der Börse und Maßnahmen zum Rechtsschutz anhand realer Probleme erläutert.
Hat nexo-ki.com eine Risikowarnung von den Aufsichtsbehörden erhalten?
Ja, die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 31. Juli 2025 eine öffentliche Warnung gegen nexo-ki.com herausgegeben. Die Regulierungsbehörde weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Börse ohne jegliche Betriebsgenehmigung tätig ist, illegal Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet und zudem keine vollständigen rechtlichen Informationen oder Angaben zur Identität der tatsächlichen Betreiber liefert. Die Website der Börse lautet nexo-ki.com.
Ist nexo-ki.com eine seriöse Investitionsbörse?
nexo-ki.com ist keine legitime und reguläre Investitionsbörse. Die Website weist keine Informationen über das Unternehmen, das Stammkapital, das Managementteam oder Aufsichtszeugnisse auf, und die dort hinterlegten Registrierungsdaten sind anonym, sodass der tatsächliche Betreiber nicht verifiziert werden kann. Die Börse fälscht Unternehmensadressen und bietet gefälschte Kontaktdaten an, was deutlich zeigt, dass grundlegende Anforderungen an Transparenz und Compliance nicht erfüllt werden.
Zeigt die Börse kein Verhalten, das fälschlicherweise den Eindruck von Compliance erweckt oder die Nutzer irreführt?
Die Börse zeigt eindeutig ein Verhalten, das fälschlicherweise Compliance suggeriert. Beispielsweise wird behauptet, sie sei von der Financial Services Authority of St. Vincent and the Grenadines (SVGFSA) reguliert, obwohl keinerlei Registrierung vorliegt. Zudem wird behauptet, es handle sich um ein „österreichisches Unternehmen“, wobei unzutreffende internationale Regulierungsinformationen erfunden werden, was stark auf Irreführung der Nutzer hindeutet. Auch in autorisierten Abfragen wurde kein Registrierungseintrag für <Nexo‑Ki LLC> gefunden.
Gibt es Beschwerden von Nutzern oder Probleme bei Auszahlungen?
Viele Nutzer berichten, dass bei nexo-ki.com Probleme wie „keine Auszahlung möglich“, „eingefrorene Konten“ und das Verschwinden des Kundendienstes auftreten. Übliche Taktiken umfassen, dass anfänglich kleine Auszahlungen problemlos erfolgen, während bei erhöhter Investition häufig Zahlungen abgelehnt oder hohe „Sicherheiten“ sowie „Liquiditätsnachweisgebühren“ verlangt werden, sodass letztlich weder das Kapital noch die Erträge zurückgeholt werden können.
Sind die positiven Bewertungen der Nutzer von nexo-ki.com glaubwürdig?
Auf einigen Drittanbieter-Bewertungsseiten finden sich nur sehr wenige positive Kommentare zu dieser Börse, die zudem häufig gebündelt erscheinen, was auf den Verdacht manipulierten Bewertungsverhaltens schließen lässt. Fachliche Einschätzungen deuten darauf hin, dass die Seite in Wirklichkeit „simulierten Handel“ betreibt und die positiven Bewertungen nicht die tatsächliche Nutzererfahrung widerspiegeln. Die tatsächlichen Kontoguthaben werden oftmals von der Börse kontrolliert, was die Durchsetzung von Rechtsansprüchen erheblich erschwert.
Ist nexo-ki.com ein Betrug?
Nach verschiedenen Berichten und der Analyse von Gerichtsverfahren weist nexo-ki.com eindeutig alle Merkmale eines „Investitionsbetrugs“ auf: falsche Regulierungsangaben, fehlende Auszahlungsmöglichkeiten, Aufforderungen zu zusätzlichen Investitionen, mangelnder Unternehmenshintergrund, ausschließliche Werbung zur Anwerbung von Nutzern und Gelder, die nicht in echte Märkte fließen. Juristische Fachartikel klassifizieren diese Plattform ausdrücklich als „typisches Beispiel für Internetbetrug“.
Was tun, wenn man bei nexo-ki.com investiert wurde und betrogen wurde?
Sollte sich herausstellen, dass Investitionen nicht ausgezahlt werden können, muss unverzüglich jegliche weitere Kapitaleinzahlung unterbrochen und entscheidende Beweise (wie Aufladungsaufzeichnungen, Screenshots von Gesprächsverläufen, Überweisungsadressen) gesichert werden, um mithilfe von Blockchain-Transaktionsdaten den Geldfluss nachzuverfolgen. Es empfiehlt sich, rasch einen Fachanwalt oder Organisationen zur Durchsetzung von Geschädigtenrechten (wie Betrugbericht) zu kontaktieren, um bei der Beweissicherung und Rückforderung der Gelder zu unterstützen. Zudem sollte sofort Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden erstattet und versucht werden, durch eine kollektive Vertretung mehrerer betroffener Personen die Erfolgswahrscheinlichkeit der Rückforderung zu erhöhen.
Was unterscheidet nexo-ki.com von der legalen Nexo-Börse?
nexo-ki.com und die international bekannte Krypto-Finanzdienstleistungsbörse Nexo (nexo.com) sind nicht identisch. nexo-ki.com ist eine gefälschte Website, die keine behördlichen Genehmigungen besitzt und des Betrugs verdächtigt wird. Die legale Nexo-Börse wurde zwar wegen Produktcompliance von der US-amerikanischen SEC und weiteren Behörden untersucht und hat entsprechende Vergleiche geschlossen, wird jedoch nicht als Betrug eingestuft und ist in mehreren Ländern als Finanzdienstleister registriert. Darüber hinaus werden die Vermögenswerte der Nexo-Gruppe von Ledger Vault und Fireblocks verwaltet und durch Versicherungsunternehmen abgesichert, was insgesamt zu einer deutlich höheren Compliance und Sicherheit führt als bei nexo-ki.com.
Besteht bei der legalen Nexo-Börse das Risiko von Compliance-Verstößen oder Nutzerverlusten?
Die Nexo-Gruppe (nexo.com) wurde im Jahr 2022 von der US-amerikanischen SEC und weiteren Behörden wegen eines nicht registrierten, wertpapierähnlichen Produkts mit insgesamt ca. 45 Millionen US-Dollar belegt, jedoch nicht des Betrugs beschuldigt, und es gibt keine dokumentierten tatsächlichen Kundenverluste. Nexo besitzt in mehreren Ländern eine behördliche Lizenz, unterliegt jedoch nicht der vollständigen Aufsicht aller führenden Regulierungsbehörden (wie FCA, BaFin). Einige Fachmeinungen sind der Ansicht, dass ihre Schutzmaßnahmen weiterhin begrenzt sind, weshalb ein moderater Grad an Vorsicht angebracht ist.
Kann man bei solchen gefälschten Börsen noch seine Verluste zurückverlangen?
In mehreren Fällen konnte, sofern Transaktionsbeweise rechtzeitig gesichert und juristische sowie Blockchain-Technik hinzugezogen wurden, ein Teil der verlorenen Gelder zurückgeholt werden. So gelang es beispielsweise in Deutschland einigen Investoren, über juristische Wege mehr als 70.000 Euro zurückzuerhalten. Es wird dringend empfohlen, sofort die mit der Transaktion verbundenen Wallets einzufrieren, sämtliche Beweise zu sammeln und durch kollektive Rechtsvertretung die Rückforderungswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Zusammenfassung: nexo-ki.com wurde von der BaFin eindeutig als illegale Finanzbörse gewarnt und weist zahlreiche typische Betrugsmerkmale auf. Anleger sollten den Unterschied zur legalen Nexo-Börse erkennen und sich nicht von Versprechen hoher Renditen oder vermeintlichen „Compliance“-Labels täuschen lassen. Sobald Probleme wie Nichtauszahlungen oder Aufforderungen zu weiteren Investitionen auftreten, ist es unerlässlich, Beweise zu sichern, sofort das Handeln einzustellen und juristische Unterstützung sowie kollektive Rechtsvertretung in Anspruch zu nehmen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Eine rationale Auswahl der Investitionskanäle und das Meiden unregulierter, risikoreicher Börsen sind entscheidend für den Schutz des Vermögens.