Kürzlich hat die deutsche Finanzaufsichtsbehörde eine Risikowarnung bezüglich einer Börse namens Zeon Global (Webadresse: zeon-lim.co) herausgegeben. Dieser Artikel fasst die wesentlichen Informationen der aufsichtsrechtlichen Mitteilung, die Hauptwarnhinweise sowie die tatsächlich von Nutzern berichteten Probleme zusammen, um Anlegern zu helfen, potenzielle Betrugsmaschen zu erkennen und zu vermeiden.
Gibt es eine offizielle aufsichtsrechtliche Warnung?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 6. August 2025 eine Warnung herausgegeben, in der ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Zeon Global in Deutschland keine Erlaubnis für Finanzdienstleistungen besitzt. Die Börse unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin, weshalb öffentliche Investitionen erheblichen Risiken ausgesetzt sind. Es wird dringend geraten, äußerst vorsichtig zu sein, um Geldverluste zu vermeiden.
Verfügt die Börse über keine regulatorische Zulassung?
Mehrere unabhängige Quellen weisen darauf hin, dass Zeon Global und die zugehörigen Websites (wie zeon-ltd.pro, zeon-lim.co) von keiner anerkannten Finanzaufsichtsbehörde (wie SEC, FCA, ASIC) autorisiert oder registriert wurden. Das bedeutet, dass die Investmentgelder der Nutzer ohne grundlegenden rechtlichen Schutz sind.
Ist die Website sicher?
Die Sicherheitsbewertung ist äußerst niedrig. Am Beispiel der Bewertung durch Scam Detector erzielt zeon-ltd.pro lediglich eine Vertrauensbewertung von 3/100 und wird als „neuartig, unsicher und mit Warnrisiken behaftet“ eingestuft. Außerdem sind die Registrierungsinformationen der Website verborgen, und es gibt mehrere Warnhinweise bezüglich Phishing und Spam. Auch zeon-lim.co wird als hochriskante Domain eingestuft.
Gibt es Probleme bei Auszahlungen für Nutzer?
Die Auszahlungen an der Börse sind äußerst problematisch. Viele Nutzer berichten, dass Auszahlungsanfragen mit erheblichen Verzögerungen verbunden sind, teilweise monatelang nicht bearbeitet werden, und in einigen Fällen werden die Auszahlungen von der Börse direkt verzögert oder abgelehnt. Nach Unterzeichnung der „Managed Account Agreement (MAA)“ stellten einige Nutzer fest, dass sie die Kontrolle über ihr Geld vollständig verloren haben.
Betrügt die Börse die Nutzer?
Einige Nutzer berichten, dass in der Anfangsphase kleine Beträge problemlos abgehoben werden konnten, nach Investitionen größerer Beträge jedoch das Konto häufig „eingefroren“ wird oder zusätzliche angebliche „Steuern“ bzw. „Gebühren“ verlangt werden. Anschließend bricht der Kontakt zum Kundenservice ab, wodurch die Anleger blockiert werden. Dies entspricht den typischen Vorgehensweisen von betrügerischen Brokeren.
Stehen die Markenwerbung und die tatsächliche Situation im Widerspruch zueinander?
Die Börse wirbt mit „professionellem Support“ und „effizienten Handelswerkzeugen“, um ein seriöses Image zu erzeugen. Tatsächlich gibt es jedoch gravierende Probleme wie fehlende Regulierung, irreführende Werbung, mangelhafte technische Sicherheit und eine hohe Beschwerdequote, was einen starken Kontrast zu ihrer offiziellen Darstellung bildet.
Was tun, wenn man einen Betrug vermutet?
Falls der Verdacht eines Betrugs besteht, wird dringend empfohlen, sofort alle Beweise (wie Kommunikationsaufzeichnungen, Überweisungsbelege, Screenshots von Verträgen etc.) zu sichern und sich umgehend an die ausstellende Bank oder die Zahlungsplattform zu wenden, um einen Disput einzuleiten. Bei Überweisungen kann versucht werden, mittels eines Anwaltsbriefes oder einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde vorzugehen. Es besteht auch die Möglichkeit, öffentlich Bewertungen in der Plattform oder in sozialen Medien zu veröffentlichen, um den Druck zu erhöhen, oder im Bedarfsfall professionelle rechtliche Unterstützung, wie durch Betrugbericht oder ähnliche Institutionen, in Anspruch zu nehmen, um die Erfolgsaussichten beim Rechtsschutz zu erhöhen.
Zusammenfassung: Zeon Global (Webadresse: zeon-lim.co etc.) verfügt über keine Zulassung von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde und wurde von der deutschen BaFin am 6. August 2025 öffentlich gewarnt. Die Sicherheit der Börse insgesamt ist schlecht – Auszahlungen sind schwierig, es gibt zahlreiche Beschwerden und der Verdacht auf Betrug besteht. Es wird den Investoren dringend geraten, sich von solchen risikoreichen Brokeren fernzuhalten und vor jeder Investition unbedingt die rechtliche Konformität sowie die regulatorischen Zulassungen der Plattform zu überprüfen.