DexybitAI.de: Warnungen der BaFin und Risiken für Anleger

Dexybit AI ist ein Online-Broker, der behauptet, künstliche Intelligenz zu nutzen, um automatisierte Handelsdienstleistungen für Kryptowährungen, Devisen, Rohstoffe und Aktien anzubieten. Obwohl der Broker in seiner Werbung vor allem Innovation und hohe Renditen betont, hat die deutsche Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) wiederholt offizielle Warnungen herausgegeben und auf schwerwiegende Risiken wie unerlaubten Betrieb und Schwierigkeiten bei Auszahlungen hingewiesen. Dieser Artikel informiert in Frage-Antwort-Form über den wahren Hintergrund, typische Probleme und Ratschläge zum Schutz der Verbraucherrechte im Zusammenhang mit Dexybit AI.

Wurde Dexybit AI bereits von den Behörden gewarnt?

Ja, die deutsche Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) hat am 24. Juli 2025 erstmals eine Risikowarnung gegen Dexybit AI und seine verbundenen Unternehmen herausgegeben und am 20. August eine weitere Warnung speziell für die Webseite dexybitai.de verlautbart. Die BaFin weist darauf hin, dass der Broker verdächtigt wird, ohne Genehmigung Finanz-, Wertpapier- und Krypto-Vermögensdienstleistungen anzubieten, und mahnt die Nutzer zur großen Vorsicht vor möglichen Betrugsrisiken.

Was ist die offizielle Webseite von Dexybit AI?

Übliche Webseiten sind dexybitai.de, dexybitai.com, dexybitai-de.com, dexybit-moy.com und dexybitai.net, alle unterliegen den Warnungen der BaFin. Bitte beachten Sie, dass diese Seiten verdächtigt werden, keine offizielle Genehmigung für Finanzdienstleistungen zu besitzen.

Wann wurde Dexybit AI gewarnt?

Am 24. Juli 2025 und am 20. August hat die BaFin fortlaufend offizielle Warnungen gegen Dexybit AI und mehrere seiner verbundenen Webseiten herausgegeben, und am 28. Juli wurde der Kreis der betroffenen Seiten erweitert.

Besitzt Dexybit AI eine offizielle Regulierung und Zulassung?

Nein. Gemäß §37 Absatz 4 des deutschen Bankgesetzes und §10 Absatz 7 des Gesetzes zur Regulierung von Kryptomärkten müssen alle Unternehmen, die innerhalb Deutschlands Finanz- oder Krypto-Vermögensdienstleistungen anbieten, über eine Genehmigung der BaFin verfügen. Dexybit AI und seine verbundenen Unternehmen haben jedoch eindeutig keine Zulassung erhalten und betreiben somit „unerlaubte Finanzdienstleistungen“.

Welche Probleme gibt es hinsichtlich der Benutzererfahrung?

Die Probleme beim Broker sind gravierend, darunter Schwierigkeiten bei Auszahlungen (Gelder können nicht reibungslos abgehoben werden, Hürden treten auf), langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes (Probleme werden nicht zeitnah gelöst), unübersichtliche Kontoverwaltung (verzögerte Aktualisierung von Informationen, unklare Handelsaufzeichnungen) und sogar Berichte einiger Nutzer, dass ihre Konten eingefroren wurden oder dass der Broker plötzlich geschlossen wurde, was es nahezu unmöglich macht, ihre Gelder zurückzuerhalten.

Gibt es Anzeichen für betrügerische Handlungen gegenüber den Nutzern?

Nutzer berichten allgemein, dass der Broker in seiner Werbung „hohe Renditen“ und „AI-automatisierten Handel“ stark betont, während der tatsächliche Betrieb ohne effektive Aufsicht und transparente Informationen abläuft, die Auszahlungen behindert werden, der Kundendienst unzureichend reagiert und wesentliche Unternehmensinformationen unklar sind – all dies sind typische Anzeichen für ein hohes Risiko oder potenziell betrügerisches Verhalten.

Ist Dexybit AI ein betrügerischer Broker?

Die BaFin und andere Institutionen haben bereits vor dem hohen Risiko von Dexybit AI gewarnt. Sein Betriebsmodell weist viele Ähnlichkeiten mit typischen Investitionsbetrugsfällen auf – es fehlen regulatorische Genehmigungen, Nutzergewinne können nicht realisiert werden, und die Informationen über den Broker sind undurchsichtig. Daher besteht ein erhebliches Betrugsrisiko.

Was tun, wenn man betrogen wurde?

Es wird dringend empfohlen, sofort die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
1. Beweise sammeln (alle Kommunikationsnachrichten, Transaktionsaufzeichnungen und Screenshots sichern);
2. Über offizielle Kanäle versuchen, den Kundendienst des Brokers zu kontaktieren;
3. Eine Beschwerde bei den Finanzaufsichtsbehörden oder Verbraucherschutzorganisationen einreichen;
4. Falls keine Lösung gefunden wird, unbedingt rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen, beispielsweise durch eine auf Betrugsfälle spezialisierte Anwaltskanzlei, um professionelle Beratung zu erhalten und die eigenen Rechte zu wahren.

Zusammenfassung: Dexybit AI und die zugehörigen Webseiten wurden von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde mehrfach gewarnt, da sie ohne regulatorische Genehmigung arbeiten, Schwierigkeiten bei Auszahlungen aufweisen und intransparent sind. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein, den Hintergrund und die rechtliche Zulassung des Brokers gründlich überprüfen, um persönliche Vermögensverluste zu vermeiden. Falls bereits Opfer geworden, sichern Sie bitte umgehend Ihre Beweise und nutzen Sie rechtliche Mittel, um Ihre Rechte zu verteidigen.