InvestCAN: Was Anleger jetzt über Risiken wissen müssen

Vor kurzem geriet der ausländische Investmentbroker InvestCAN (Website: investcan.net) aufgrund der Aufnahme in die Warnlisten mehrerer nationaler Finanzaufsichtsbehörden in den Fokus. Dieser Artikel beantwortet Fragen und fasst wesentliche Elemente wie behördliche Mitteilungen, Risiken für Nutzer und Empfehlungen zum Selbstschutz zusammen, um Investoren bei der rationalen Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Gibt es eine Risikowarnung für InvestCAN?

Die Financial Conduct Authority (FCA) Großbritanniens hat am 21. August 2025 offiziell eine Risikowarnung gegen investcan.net ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass dieser Broker weder autorisiert noch registriert ist und ein Betrugsrisiko darstellt. Die FCA rät der Öffentlichkeit, von Transaktionen mit diesem Broker abzusehen, da im Verlustfall kein Schutz durch den Financial Ombudsman Service und den Financial Services Compensation Scheme (FSCS) besteht.

Was ist die offizielle Website des Brokers InvestCAN?

Die offizielle Domain von InvestCAN lautet: investcan.net.

Unterliegt InvestCAN einer Regulierung?

Nach Angaben der FCA und der entsprechenden kanadischen Behörden ist InvestCAN weder von der britischen FCA autorisiert noch bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden registriert und auch nicht bei der Canadian Investment Regulation Organization (CIRO) registriert. Der Broker operiert also als nicht lizenzierter und nicht regelkonformer Anbieter.

Welche Unregelmäßigkeiten und Probleme gibt es bei InvestCAN?

Nutzerberichte und behördliche Mitteilungen zeigen, dass beim Broker InvestCAN folgende Probleme und Risiken bestehen:

  • Geringe Sicherheit der Gelder: Da der Broker keiner Finanzaufsicht unterliegt, sind die Gelder nicht ausreichend geschützt.
  • Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Mehrere Nutzer berichten, dass der Broker absichtlich Hürden aufbaut oder gar Konten einfriert, wenn Auszahlungen beantragt werden.
  • Unzureichender Kundensupport: Bei Streitigkeiten erhalten Nutzer keine effektive oder zeitnahe Unterstützung durch den Kundenservice.

Betrügt der Broker InvestCAN seine Nutzer?

Einige Investoren berichten, dass der Broker zunächst unauffällig agierte und Auszahlungen reibungslos verliefen, es danach jedoch zu Problemen wie ausbleibenden Renditen, eingeschränkten Konten und Kontaktabbrüchen kam. Behörden haben zudem gemeldet, dass dieser und ähnliche Firmen Prominente unrechtmäßig nutzen und gefälschte Pressemeldungen veröffentlichen, um Investoren zu täuschen – Maßnahmen, die als hohes Risikosignal einzustufen sind.

Was tun, wenn man bei InvestCAN betrogen wurde?

Investoren wird empfohlen, wie folgt vorzugehen:

  • Beweissicherung: Alle Transaktionsbelege, Kommunikationsaufzeichnungen und Zahlungsbelege sollten aufbewahrt werden.
  • Kontaktaufnahme mit dem Broker: Versuchen Sie, über den offiziellen Kundenservice Kontakt aufzunehmen, kommunizieren Sie proaktiv und sichern Sie sich den Schriftverkehr.
  • Unverzügliche Meldung: Erstatten Sie Anzeige bei der FCA, den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden und anderen zuständigen Stellen und reichen Sie die gesammelten Beweise ein.
  • Rechtliche Unterstützung: Bei hohen Verlustsummen kann es sinnvoll sein, einen Fachanwalt oder eine juristische Institution zu Rate zu ziehen, um die Gelder zurückzufordern – und seien Sie vorsichtig vor weiteren Betrugsversuchen.

Gibt es einen Unterschied zwischen InvestCAN und InvestCanada?

Behördliche Mitteilungen zeigen, dass InvestCAN und InvestCanada zwei ähnlich klingende, aber in ihrer tatsächlichen Verbindung unklare Einheiten sind. Der erste Name wurde von der FCA auf die Warnliste gesetzt, während der zweite von der Financial Consumer Agency of Saskatchewan (FCAA) in Kanada verwarnt wurde, ohne vor Ort eine gültige Registrierung zu besitzen. Beide Firmen wurden dabei beobachtet, wie sie unrechtmäßig Prominente imitieren und gefälschte Nachrichten verbreiten.

Welche Selbstschutzmaßnahmen gibt es für Investoren bei finanziellen Risiken und Betrugsfällen im Zusammenhang mit Brokern?

Investoren sollten die folgenden Maßnahmen ergreifen, um Risiken vorzubeugen und diesen zu begegnen:

  • Überprüfen Sie unbedingt die Qualifikationen des Brokers auf den offiziellen Webseiten der FCA, der Canadian Securities Administrators und anderer zuständiger Aufsichtsbehörden.
  • Vertrauen Sie nicht blind auf Social-Media-Beiträge, Prominente-Botschaften oder Verlockungen mit hohen Renditen.
  • Sollten Sie bereits Geld transferiert haben, bewahren Sie sofort alle Belege auf und kontaktieren Sie Ihre Bank oder Zahlungsdienstleister, um eine Sperrung zu veranlassen, und erstatten Sie umgehend Anzeige.
  • Seien Sie vorsichtig bei vermeintlichen Vermittlern, die Ihnen eine „Rückgewähr der Verluste“ versprechen – diese könnten weitere Betrugsversuche darstellen.

Fazit: Der Broker InvestCAN verfügt über keinerlei Lizenz der maßgeblichen Finanzaufsichtsbehörden in Großbritannien und Kanada und wurde von der FCA und anderen Stellen eindeutig vor Betrug und finanziellen Risiken gewarnt. Investoren sollten bei der hohen Renditewerbung und dem nicht regulierten Betrieb dieses Brokers äußerste Vorsicht walten lassen, die Qualifikation des Brokers stets über offizielle Kanäle überprüfen und sich nicht auf unbestätigte Investitionsinformationen verlassen, um den Schutz der eigenen Gelder sicherzustellen.