In der aktuellen Finanzlandschaft hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 05. September 2025 eine wichtige Risikowarnung bezüglich der Börse finance-pioneers.de herausgegeben. Dieser Artikel erklärt in Frage-Antwort-Form die regulatorischen Schwerpunkte, die Risiken der Börse und gibt Investoren Ratschläge zum Schutz ihrer Rechte, um potenzielle Risiken zu erkennen und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Gibt es eine Risikowarnung?
Ja. Die BaFin gab am 05. September 2025 eine Warnung heraus: Die von finance-pioneers.de angebotenen „Festgeldanlagen, Finanzdienstleistungen und Kryptodienste“ bergen erhebliche Risiken. Die entsprechenden Dienstleistungen werden nicht von der auf der Website angegebenen Finance Pioneers GmbH (Döbeln) angeboten, sondern stellen Identitätsmissbrauch dar. Die Börse verfügt in Deutschland über keine Finanzlizenz und operiert möglicherweise ohne behördliche Genehmigung, wodurch Nutzer rechtlichen und vermögensualen Risiken ausgesetzt sind.
Ist finance-pioneers.de eine seriöse Einrichtung?
Nein. Die Website gibt sich fälschlicherweise als „Finance Pioneers GmbH“ aus und behauptet, in Berlin vertreten zu sein, was jedoch nicht der Fall ist. Offizielle Untersuchungen haben eindeutig festgestellt, dass das genannte Unternehmen nicht der tatsächliche Anbieter der Dienstleistungen dieser Börse ist; die Börse steht im Verdacht, Identitätsdiebstahl zu begehen.
Hat die Börse eine Finanzaufsichtslizenz erhalten?
Nein. finance-pioneers.de betreibt Finanz- und Kryptodienste in Deutschland, ohne von der BaFin oder anderen Finanzaufsichtsbehörden autorisiert zu sein. Alle derartigen Dienstleistungen bedürfen einer vorherigen behördlichen Genehmigung; das Fehlen einer Lizenz bedeutet, dass die Aktivitäten der Börse nicht gesetzlich geschützt sind und Compliance- sowie Sicherheitsrisiken beinhalten.
Welche betrügerischen Handlungen zeigt die Börse?
Nach Angaben der Aufsichtsbehörden und Informationen Dritter über risikobehaftete Börsen weist diese Website folgende betrügerische Merkmale auf: Identitätsfälschung einer Finanzinstitution, falsche Versprechen hoher Renditen, Aufforderung an die Nutzer, Identitätsnachweise hochzuladen oder zusätzliches Kapital bereitzustellen, ausgefallener Kundendienst und die Unmöglichkeit, Gelder abzuheben. Einige Seiten enthalten zudem Platzhaltertexte wie „Lorem Ipsum“, was auf eine unprofessionelle und intransparente Aufbereitung der Inhalte hindeutet.
Welche Risikosignale weist finance-pioneers.de auf?
Typische Risikosignale umfassen: Anlocken von Kapital durch Versprechen von „hohen Zinsen bei Festgeldern“ und „schnellen Renditen“; Schwierigkeiten bei der Auszahlung; Aufforderungen zur Hinterlegung zusätzlicher Sicherheiten oder sensibler Informationen; die Börse kommuniziert hauptsächlich über Instant Messaging und drängt wiederholt zu Überweisungen ins Ausland oder auf Kryptogeldbörsen; die im Account-Backend angezeigten Erträge können nicht unabhängig validiert werden. Solche Verhaltensweisen sind bei Hochrisiko- oder betrügerischen Börsen häufig zu beobachten.
Was soll ich tun, wenn ich bereits betrogen wurde?
Es sollten unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden:
1. Sammeln Sie alle Beweise, einschließlich Chatprotokollen, Überweisungsbelegen und Screenshots der Webseiten.
2. Kontaktieren Sie Ihre Bank, um eine Zahlungsstopp-Anordnung und Rückforderung der Gelder zu beantragen.
3. Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei und legen Sie die gesammelten Unterlagen der BaFin sowie anderen Aufsichtsbehörden vor.
4. Falls das betrogene Geld über Dritte oder in Kryptowährungsform bezahlt wurde, suchen Sie parallel rechtliche und finanzielle Unterstützung.
5. Seien Sie vorsichtig gegenüber „Rückforderungsdiensten“, da diese häufig Teil von weiteren Betrugsversuchen sind – überweisen Sie kein Geld erneut und geben Sie keine sensiblen Informationen preis.
Sind die Kontakt- und Formularangaben der Börse vertrauenswürdig?
Die von der Börse angegebene Adresse lautet Berlin, während die Telefonnummer mit der Vorwahl „069“ angegeben ist (welche üblicherweise der Region Frankfurt zugeordnet wird). Dies stimmt nicht mit der tatsächlichen regionalen Ausrichtung überein und mindert die Vertrauenswürdigkeit erheblich. Einige Inhalte bestehen weiterhin aus Standardvorlagen, was deren Professionalität und Zuverlässigkeit weiter untergräbt.
Mit welchen Problemen haben Nutzer Erfahrungen gemacht?
Zu den häufigsten Problemen zählen Schwierigkeiten beim Kontozugang oder bei Auszahlungen, plötzliche Sperrungen oder Beschränkungen des Kontos, langsame Reaktionszeiten des Kundendienstes, verzögerte Geldeingänge und Bedenken hinsichtlich der Kontosicherheit. In einigen Fällen erhielten Nutzer nach der Zahlung entweder gar keine Ware, falsche Produkte oder verloren jeglichen Kontakt.
Wie kann man sich schützen, wenn Probleme auftreten?
Bewahren Sie unbedingt alle relevanten Beweise auf und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst der Börse auf, um Probleme zu klären. Bei Bedarf sollten Sie professionelle juristische Hilfe in Anspruch nehmen oder sich an die Aufsichtsbehörden wenden. Im Falle von finanziellen Verlusten sollten Sie Ihre Rechte auf legalem Wege verteidigen und niemals unaufgefordert angebotene „Rückforderungsdienste“ in Anspruch nehmen.
Zusammenfassung: finance-pioneers.de wurde von der BaFin ausdrücklich gewarnt, da es in Identitätsmissbrauch und in der Erbringung unautorisierter Finanzdienstleistungen verwickelt ist. Die Börse weist zahlreiche Risikosignale und Schwierigkeiten beim Schutz der Nutzerrechte auf. Investoren und Verbraucher sollten bei der Inanspruchnahme solcher Websites unbedingt die Qualifikationen prüfen, Beweise sichern, höchste Vorsicht walten lassen und aktiv ihre Rechte über Aufsichts- und Rechtswege verteidigen, um finanzielle Verluste zu vermeiden.