CFIEE-edu.com erneut von BaFin auf Warnliste gesetzt

CFIEE-edu.com (vollständiger Name: Council for International Economic Education) taucht in letzter Zeit vermehrt auf der Risikowarnliste der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin auf. Die Börse behauptet, Finanzbildungs- und Investitionsdienstleistungen anzubieten, wird jedoch von mehreren Regulierungsbehörden in Frage gestellt. Dieser Artikel behandelt die Angelegenheiten der Börse selbst sowie häufig gestellte Fragen von Nutzern und gibt Antworten, die helfen sollen, die damit verbundenen Risiken und Vorsichtsmaßnahmen besser zu verstehen.

Hat cfiee-edu.com eine Risikowarnung?

Ja, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 5. September 2025 eine eindeutige Risikowarnung bezüglich cfiee-edu.com veröffentlicht. In dieser Warnung wird darauf hingewiesen, dass die Börse ohne behördliche Genehmigung operiert und verdächtigt wird, illegal Finanz-, Wertpapier- und Kryptodienstleistungen anzubieten. Anleger sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen.

Unterliegt die Börse cfiee-edu.com der Aufsicht?

Derzeit hat cfiee-edu.com von keiner deutschen Regulierungsbehörde eine Zulassung oder Lizenz erhalten. Obwohl die Website behauptet, im Besitz einer von US FinCEN ausgestellten MSB-Aufsichtsberechtigung zu sein (Registrierungsnummer: 31000300882075), verfügt sie innerhalb Deutschlands nicht über eine rechtmäßige Genehmigung für Finanzdienstleistungen.

Welche Probleme sind bei cfiee-edu.com festzustellen?

Bei der Börse bestehen mehrere Mängel, unter anderem:
1. Fehlende Transparenz – Es werden weder reale Betriebsgenehmigungen noch detaillierte Regulierungsinformationen veröffentlicht.
2. Zwang zur Registrierung – Nutzer werden verpflichtet, sich bei externen Brokeren oder Anwendungen zu registrieren, was Risiken in Bezug auf personenbezogene Daten und Vermögenswerte bergen kann.
3. Irreführende Werbung – Durch Aufrufe in sozialen Medien und WhatsApp-Gruppen wird zur Teilnahme verleitet, wobei suggeriert wird, dass nur eine begrenzte Nutzerzahl Zugang erhält, was als irreführend angesehen werden kann.

Verübt die Börse Täuschungen gegenüber den Nutzern?

Es bestehen erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Vertreter der Börse (wie Andreas Graf und Steffan Albrecht), da die BaFin betont, dass ihnen eine offizielle Genehmigung fehlt. Die Börse übertreibt in ihrer Darstellung und fälscht Angaben zu ihren Dienstleistungsqualitäten, was als irreführend und sogar betrügerisch bewertet werden kann. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein.

Handelt es sich um einen Betrug?

Obwohl derzeit keine offiziellen Betrugsfälle bekannt sind, deuten die Warnungen der BaFin sowie das Feedback einiger Nutzer darauf hin, dass an cfiee-edu.com erheblicher Betrugsverdacht besteht. Nutzer sollten davon ausgehen, dass die Börse mit hohen Risiken behaftet ist, und sollten davon absehen, Gelder zu investieren oder sensible Informationen preiszugeben.

Sind die von der Börse angebotenen Zertifikate und Dienstleistungen zuverlässig?

Einige Nutzer berichten, dass die von CFIEE angebotenen Zertifikatskurse und Bewertungsdienstleistungen keiner anerkannten Autorität unterliegen und sowohl in puncto Praktikabilität als auch Transparenz Mängel aufweisen. Nutzer, die sich beispielsweise um eine Arbeitsstelle oder eine internationale Bildungsbewertung bemühen und sich dabei an den von der Börse empfohlenen Institutionen orientierten, berichteten von unklaren Abläufen und mangelhafter Servicequalität.

Was tun, wenn man bei cfiee-edu.com betrogen wurde?

Falls der Verdacht besteht, bei der Börse Opfer von Betrug oder unlauteren Geschäftspraktiken geworden zu sein, wird empfohlen, sämtliche Korrespondenz und Zahlungsnachweise umgehend zu sichern und den Kundendienst der Börse zuerst zu kontaktieren, um eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht erfolgreich sein, können Sie sich an die BaFin oder andere zuständige Finanzaufsichtsbehörden wenden und rechtliche Unterstützung durch einen Fachanwalt in Erwägung ziehen. Beispielsweise hat die Kanzlei Betrugbericht Erfahrungen im Umgang mit derartigen Fällen von Finanzbetrug.

Was sind die offizielle Website und die offiziellen Informationen von cfiee-edu.com?

Die offizielle Website von cfiee-edu.com lautet . Obwohl die Website wiederholt behauptet, regelkonform und sicher zu sein, rät die BaFin den Nutzern dringend, die Echtheit und die aktuelle Gültigkeit aller offiziellen Informationen zu überprüfen.

Zusammenfassung: cfiee-edu.com präsentiert sich oberflächlich als eine an Finanzbildung orientierte Börse, weist jedoch zahlreiche Fragen hinsichtlich ihrer Compliance und Rechtmäßigkeit auf. Die deutsche BaFin hat bereits eine Warnung herausgegeben und darauf hingewiesen, dass die Börse ohne behördliche Genehmigung möglicherweise in illegale Finanzaktivitäten verwickelt ist. Anleger sollten daher vorsichtig vorgehen und vermeiden, unüberlegt Gelder zu investieren oder sensible Informationen preiszugeben. Falls bereits Probleme aufgetreten sind, sollten Sie umgehend die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Fachanwälte kontaktieren, um Ihre rechtlichen Interessen wirksam zu schützen.