In jüngster Zeit haben Finanzkonsument:innen verstärkt Bedenken hinsichtlich der Compliance und Sicherheit des Brokers bgconsult.ch (ausgewiesen als „B&G Consulting SA“, Webseite: bgconsult.ch) geäußert. Insbesondere gab es am 8. September 2025 eine Risikowarnung der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin, die aufdeckte, dass der Broker ohne Zulassung in Deutschland Bank- und Investmentdienstleistungen anbietet und möglicherweise Identitätsdiebstahl betreibt. Im Folgenden werden zentrale Fragen und Antworten zusammengefasst, um der Öffentlichkeit zu helfen, Broker-Risiken zu erkennen und Verluste angemessen zu vermeiden.
Welche aufsichtsrechtlichen Risikowarnungen gibt es gegen bgconsult.ch?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin gab am 8. September 2025 eine Bekanntmachung heraus, in der sie ausdrücklich davor warnte, dass die Betreiber von bgconsult.ch ohne Zulassung in Deutschland Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten, insbesondere Festgeldanlagen und Anlageberatung. Die Webseite gibt sich als „B&G Consulting SA“ aus, doch BaFin erklärte, dass keine direkte Verbindung zur in der Schweiz regulierten B&G Consulting SA festgestellt werden könne, und wies die Öffentlichkeit auf das Risiko von Identitätsdiebstahl hin. Die Broker-Domain bgconsultad.com wurde außerdem von Dritten als „verdächtige Webseite“ eingestuft und erhielt lediglich eine niedrige Sicherheitsbewertung. Darüber hinaus hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA bgconsult.ch bisher nicht in ihre offizielle Warnliste aufgenommen, beobachtet jedoch Unternehmen, die ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen betreiben.
Hat bgconsult.ch eine offizielle Aufsicht oder Genehmigung erhalten?
Nach den derzeit öffentlich zugänglichen Informationen hat bgconsult.ch keine Zulassung von wichtigen Finanzaufsichtsbehörden wie BaFin oder FINMA erhalten. Obwohl auf der Webseite und im Bereich „Impressum“ die Registrierungsinformationen eines in der Schweiz angemeldeten Unternehmens aufgeführt sind und im Handelsregister die rechtmäßige Existenz von „B&G Consulting SA“ nachgewiesen werden kann, hat die deutsche BaFin bestätigt, dass die Identität des Betreibers dieser Webseite unklar ist und keine Genehmigung vorliegt. Daher sollte man sich nicht allein auf die angezeigten Registrierungsnummern, Adressen und Compliance-Begriffe verlassen, um von einer tatsächlichen regulatorischen Unterstützung auszugehen.
Sind die vom Broker versprochenen Einlagensicherungen und Partnerbanken vertrauenswürdig?
bgconsult.ch behauptet, seinen Kund:innen eine „EU-weite Einlagensicherung“ (wie gesetzlich vorgeschrieben bis zu 100.000 Euro) zu bieten und mit mehreren europäischen Partnerbanken zusammenzuarbeiten, hat jedoch in den öffentlich zugänglichen Materialien keine konkreten Banknamen, Konten oder Sicherungsdetails angegeben. Gemäß den gängigen Praktiken der Finanzaufsicht basiert die Einlagensicherung auf der Einlagengesellschaft selbst und nicht auf einer einseitigen Zusicherung des Brokers. Das Fehlen überprüfbarer Partnerbanken und Sicherungsdokumente bedeutet, dass die Gelder der Nutzer:innen kaum einen tatsächlichen gesetzlichen Schutz erhalten, weshalb man der Werbung mit Versprechen hoher Renditen und Sicherheit nicht blind vertrauen sollte.
Welche praktischen Probleme können bei der Nutzung von bgconsult.ch auftreten?
Einige Nutzer:innen und Medien berichten, dass bei der Nutzung dieses Brokers folgende Probleme auftreten können: 1) Der Zugang zum Konto ist nicht möglich oder das Konto wird eingefroren, sodass Abhebungen oder Transaktionen nicht durchgeführt werden können; 2) Nach einer Einzahlung gestaltet sich die Abhebung von Geldern als schwierig, der Kundenservice reagiert langsam oder ist nicht erreichbar; 3) Hohe Renditen werden versprochen, jedoch führen in der Praxis die Investitionen zu Verlusten, da die Anlagestrategien und Erträge intransparent sind; 4) Der Broker wird verdächtigt, Identitätsdiebstahl zu begehen und sensible Informationen der Nutzer:innen zu erlangen, wodurch das Risiko besteht, dass Identitäten missbraucht oder illegal verwendet werden.
Gibt es Hinweise auf Betrug oder Täuschung bei bgconsult.ch?
Da BaFin ausdrücklich festgestellt hat, dass bgconsult.ch ohne Zulassung operiert und seine tatsächliche Beziehung zu regulierten Einheiten nicht geklärt werden kann, besteht ein hohes Risiko von unerlaubtem Betrieb und Identitätsmissbrauch. Sollte der Betreiber des Brokers seinen Zulassungsstatus nicht nachweisen können und in der Praxis Fragen wie eingefrorene Konten, nicht abrufbare Gelder oder falsche Versprechen hoher Renditen auftreten, liegt der Verdacht auf Finanzbetrug vor, wodurch Nutzer:innen mit erheblichen Verlusten konfrontiert werden können, etwa dass das Anfangskapital nicht zurückgeholt wird und Beschwerden erfolglos bleiben.
Wie können Nutzer ihre Rechte geltend machen, wenn bei bgconsult.ch Verluste erlitten werden?
1) Zunächst sollten alle Beweise gesammelt werden, einschließlich der Kommunikation mit dem Broker, Überweisungsbelege, Konto-Screenshots usw.; 2) Versuchen Sie, über die Kundenservice-Kanäle des Brokers eine Lösung anzufordern und dokumentieren Sie jede Kommunikation; 3) Reichen Sie umgehend Beschwerdematerialien bei Aufsichtsbehörden wie BaFin ein; 4) Falls es nicht gelingt, die Gelder zurückzuerhalten, wird empfohlen, umgehend einen Fachanwalt zu konsultieren (beispielsweise spezialisierte Kanzleien, die sich auf Finanzbetrug konzentrieren), um Ihre rechtlichen Ansprüche zu klären und notwendige rechtliche Schritte einzuleiten. Schützen Sie unbedingt Ihre persönlichen Daten, um einen weiteren Betrug zu verhindern, und überwachen Sie regelmäßig Ihre Konten und Kreditauskünfte, um die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.
Wie können Nutzer das Risiko ähnlicher Broker erkennen und sich selbst schützen?
Vor einer Überweisung oder Investition sollten Sie die offiziellen Webseiten von BaFin, FINMA oder Ihrer nationalen Aufsichtsbehörde besuchen, um den Zulassungsstatus und die Registernummer des Brokers sowie seiner angeblichen Partnerbanken zu überprüfen. Fordern Sie unbedingt verifizierbare Vertragsdokumente, Bankkonto-Nachweise und ähnliche Unterlagen an. Sollten diese nicht vorgelegt werden, brechen Sie alle Transaktionen umgehend ab. Vertrauen Sie nicht blind auf Versprechen hoher Renditen, bewahren Sie Beweise der Kommunikation und Zahlungsflüsse auf und suchen Sie bei Auffälligkeiten umgehend rechtliche und aufsichtsrechtliche Unterstützung.
Fazit: bgconsult.ch (Webseite: bgconsult.ch) wurde bereits mit einer öffentlichen Warnung der deutschen BaFin am 8. September 2025 konfrontiert. Der Broker sieht sich vielfältigen Risiken wie unerlaubtem Betrieb, Identitätsdiebstahl und irreführender Werbung ausgesetzt. Nutzer:innen, die Gelder oder Informationen eingeben, sollten äußerste Vorsicht walten lassen. Bei verdächtigen Vorkommnissen ist es ratsam, umgehend offizielle Beschwerdewege zu nutzen und fachkundige rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das eigene Vermögen nicht unnötigen Risiken auszusetzen.