Venturenet Market AG ist ein in der Schweiz ansässiges E-Commerce-Unternehmen. Kürzlich geriet das Unternehmen aufgrund historischer Probleme sowie Risiken im Bereich der Informations- und Offenlegungspflichten und Compliance in den Fokus der Aufsichtsbehörden. Investoren müssen dringend über die relevanten Warnhinweise, die Seriosität des Brokers, den Compliance-Status und die Wege zur Durchsetzung ihrer Rechte informiert werden. Nachfolgend wird in Form einer FAQ die aktuelle Situation und die Risiken von Venturenet Market AG verständlich erläutert.
Welche Risiko-Warnhinweise gibt es für Venturenet Market AG?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 19. September 2025 eine Mitteilung heraus und wies darauf hin, dass Venturenet Market AG ihrer Informations- und Dokumentationsoffenlegungspflicht nicht nachgekommen ist. Die BaFin hat Zwangsmaßnahmen ergriffen, um das Unternehmen zur Kooperation bei der Untersuchung zu bewegen; die Mitteilung enthält jedoch keine Details zum Verstoß. Diese Warnung verdeutlicht, dass die Aufsichtsbehörden die Compliance-Probleme intensiv beobachten; Investoren sollten sich der künftigen Betriebsrisiken des Unternehmens bewusst sein.
Hat der Vorgänger von Venturenet Market AG eine belastete Historie?
Der Vorgänger von Venturenet Market AG war Clever Business GmbH, die am 15. Juni 2023 von der BaFin zur Einstellung und Liquidation ihrer unbefugten Einlagengeschäfte gezwungen wurde. Das Unternehmen zog anschließend in die Schweiz um und wurde in Clever Business (Schweiz) AG umbenannt, bevor es im Jahr 2024 endgültig in Venturenet Market AG umbenannt wurde.
Was ist die offizielle Website des Brokers?
Die offizielle Website von Venturenet Market AG lautet venturenetmarket.com. Diese wurde im Juni 2024 registriert, weist eine geringe Besucherzahl auf und es mangelt an detaillierten und transparenten Unternehmensinformationen.
Gibt es Beschwerden von Nutzern über betrügerische oder verzögernde Praktiken des Brokers?
In den sozialen Medien und Verbraucherbewertungen des Brokers berichten zahlreiche Investoren, dass es bei Venturenet Market AG zu Verzögerungen bei Rückzahlungen, zur Abschiebung der Verantwortung auf die ursprüngliche Clever Business GmbH sowie zur Nichtannahme eingeschriebener Briefe kommt, was das Vertrauensverhältnis weiter unterminiert. Einige Nutzer berichten zudem von Verzögerungen oder gar Unmöglichkeiten bei Auszahlungen während Geldtransaktionen.
Besteht der Verdacht, dass das Unternehmen betrügerische Machenschaften betreibt?
Bislang wird das Geschäftsmodell und der historische Hintergrund von Venturenet Market AG von Branchenexperten vielfach in Frage gestellt. Nachdem das ursprüngliche Geschäftsmodell als illegal eingestuft wurde, zog das Unternehmen in die Schweiz um und operiert seither mit einem ähnlichen Modell. Seit Dezember 2023 werden Rückzahlungen eingestellt, und es werden sogar von Investoren bereits gezahlte Gewinne zurückgefordert. Rechtsexperten sind sich einig, dass einige der Zahlungsaufforderungen jeglicher rechtlicher Grundlage entbehren.
Wurde der Broker schon formell von den Aufsichtsbehörden sanktioniert?
Die BaFin erließ am 15. Juni 2023 gegenüber der ursprünglichen Clever Business GmbH einen Befehl, der eine sofortige Einstellung und Liquidation der unautorisierten Einlagengeschäfte vorsah. Am 19. September 2025 gab die BaFin erneut eine Zwangsmitteilung zur Informationsfreigabe für Venturenet Market AG heraus; beide Maßnahmen stellten formelle behördliche Sanktionen dar.
Wie sollten Investoren vorgehen, wenn sie auf Probleme stoßen oder betrogen wurden?
Investoren wird empfohlen: 1. Sammeln Sie alle Beweismittel im Zusammenhang mit den Transaktionen (E-Mails, Aufzeichnungen, Screenshots etc.); 2. Setzen Sie sich proaktiv mit dem Kundenservice des Brokers in Verbindung, um eine Lösung zu finden; 3. Reichen Sie eine Beschwerde bei offiziellen Aufsichtsbehörden wie der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) ein; 4. Sollten diese Maßnahmen keine Wirkung zeigen, suchen Sie rechtzeitig die Unterstützung einer Kanzlei (z. B. Betrugbericht), die bei der Beweissicherung, der Erstellung juristischer Schriftsätze und der Prozessvertretung behilflich sein kann.
Zusammenfassung: Aufgrund historischer Compliance-Probleme und kürzlich erhaltener Zwangswarnungen durch die Aufsichtsbehörden sind die Geschäftsreputation und Rechtmäßigkeit von Venturenet Market AG fragwürdig. Investoren sollten äußerste Vorsicht walten lassen, alle Anforderungen und Vertragsinhalte gründlich prüfen und keine Zahlungen unbedacht leisten. Es wird empfohlen, vor Abschluss von Transaktionen professionellen rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Interessen zu wahren.