Festgeldrechner24.de – Warnungen und Risiken beim Broker festgeldrechner24.de

Festgeldrechner24.de ist auf den ersten Blick ein Broker, der den Nutzern einen Vergleich zwischen Festgeld- und Tagesgeldkonten bietet und behauptet, Investoren hohe Renditen und Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings haben kürzlich von den deutschen Finanzaufsichtsbehörden ausgesprochen Warnungen ergeben, dass hinter diesem Broker erhebliche rechtliche Risiken und Betrugsgefahren stecken. Im Folgenden werden durch eine Frage-Antwort-Runde wichtige Informationen zu Festgeldrechner24.de sowie Präventionstipps erläutert.

Wurde Festgeldrechner24.de von den Aufsichtsbehörden gewarnt?

Ja, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 29. September 2025 eine offizielle Warnung gegen Festgeldrechner24.de herausgegeben und darauf hingewiesen, dass der Broker ohne behördliche Genehmigung Finanzprodukte anbietet und fälschlicherweise angibt, von der BaFin reguliert zu sein. Dies bedeutet, dass mit diesem Broker ein extrem hohes Risiko einhergeht.

Ist Festgeldrechner24.de ein ordnungsgemäß regulierter Investmentbroker?

Festgeldrechner24.de besitzt keinerlei Finanzdienstleistungslizenz der BaFin und hat wiederholt fälschlicherweise behauptet, dass der Broker reguliert sei. Sein Geschäftsgebaren verstößt nicht nur gegen den § 37 Abs. 4 des deutschen Bankenwesengesetzes, sondern birgt auch erhebliche Compliance-Risiken – er ist keinesfalls ein seriöser Finanzinvestment-Broker.

Hat Festgeldrechner24.de betrügerische Handlungen gegenüber den Nutzern begangen?

Ja. Der Broker erhöht seine Glaubwürdigkeit durch irreführende Werbung, etwa indem er unbekümmert bekannte Banklogos imitiert, falsche Unternehmensadressen angibt (zum Beispiel Gebbertstr. 112, 91058 Erlangen, wo tatsächlich kein Unternehmen registriert ist) und übertriebene Renditeversprechen macht. Dadurch werden Investoren in die Irre geführt und Gelder in undurchsichtige oder unregulierte Konten umgeleitet – typische Vorgehensweisen, die häufig bei Anlagebetrug vorkommen.

Welche Risiken birgt der Broker Festgeldrechner24.de?

Zu den Hauptgefahren gehören: das unerlaubte Anbieten von Finanzdienstleistungen, falsche Versprechen hoher Renditen, keine Überprüfung der Nutzeridentität, das Anweisen der Investoren, ihre Gelder auf fragwürdige oder ausländische Konten zu überweisen, sowie das Fehlen von Aufsicht und Sicherheit bei den Geldtransfers. Im Falle eines finanziellen Verlusts gestaltet sich die Durchsetzung von Ansprüchen außerordentlich schwierig.

Wohin sind die Gelder der Nutzer geflossen?

Berichten zufolge fließen die Gelder der Nutzer, nachdem sie bei Festgeldrechner24.de einen Antrag ausgefüllt oder investiert haben, nicht auf ein legales Bankkonto, sondern werden in unregulierte Drittparteien-Konten transferiert. Zudem erfolgt keine übliche Identitätsüberprüfung, wodurch de facto kein echtes Festgeldkonto eröffnet wird, die Investitionserträge nicht realisiert werden können und die Sicherheit der Gelder in keiner Weise gewährleistet ist.

Warum können Nutzer bei diesem Broker ihre Gelder nicht abheben oder erleiden Verluste?

Der Broker lockt Nutzer mit Versprechen hoher Renditen und einfacher Auszahlungen, doch in der Praxis können viele Nutzer nach mehrfachen Einzahlungen ihre Gelder nicht abheben. Der Grund dafür liegt darin, dass der Broker selbst keine ordnungsgemäße Banklizenz besitzt, weshalb die Gelder der Nutzer nach der Überweisung sofort ohne regulatorischen Schutz sind. Manche Nutzer wurden sogar dazu verleitet, an fragwürdigen Geldtransfers teilzunehmen, was sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Risiken mit sich bringt.

Welche irreführenden Werbemethoden setzt Festgeldrechner24.de ein?

Der Broker imitiert die Namen und Logos bekannter Banken, verwendet falsche Unternehmensidentitäten, gibt nicht existierende Büroadressen an und betreibt irreführende Werbung zur Regulierung, um den Eindruck zu erwecken, dass die Dienstleistung sicher und zuverlässig sei. Untersuchungen mehrerer Anwaltskanzleien deuten darauf hin, dass diese Praktiken mit Identitätsdiebstahl und schwerwiegendem Betrug in Verbindung stehen könnten.

Was sollten Sie tun, wenn Sie bereits in Festgeldrechner24.de investiert haben?

Es wird empfohlen, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Alle weiteren Zahlungen einzustellen;
2. Sämtliche relevante Beweise (E-Mails, Verträge, Chat-Protokolle und Banktransaktionen) zu sichern;
3. Eine Anzeige bei der örtlichen Polizei zu erstatten und sich an eine spezialisierte Anwaltskanzlei zu wenden, die sich mit Finanzbetrug befasst (zum Beispiel Betrugbericht);
4. Frühzeitig mit Ihrer Bank zusammenzuarbeiten, um den Geldfluss zu überprüfen und das Risiko finanzieller Verluste so gering wie möglich zu halten.

Ist eine Investition in Festgeldrechner24.de mit rechtlichen Risiken verbunden?

Ja, es bestehen Risiken. Einige Nutzer, die ungewollt bei Transfers fragwürdiger Gelder mithelfen, könnten unwissentlich gegen das deutsche Geldwäschesetz oder sogar gegen schwerwiegendere gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes drohen nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Investoren sollten daher äußerst wachsam sein und sich keinesfalls an illegalen oder unautorisierten Finanztransaktionen beteiligen.

Wie lautet die offizielle Website von Festgeldrechner24.de?

Die Website des Brokers lautet: festgeldrechner24.de

Zusammenfassung: Festgeldrechner24.de ist ein nicht autorisierter Broker, der irreführende Werbung betreibt und mit erheblichen Betrugsrisiken verbunden ist. Er wurde von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin am 29. September 2025 verwarnt. Investoren sollten bei hohen Renditeversprechen und scheinbar professionellen Websites äußerst vorsichtig sein. Bei Auffälligkeiten sollten sie ihre Aktivitäten umgehend einstellen und rechtlichen Rat einholen – vertrauen Sie niemals blind den Aussagen des Brokers, um irreversible finanzielle Verluste zu vermeiden.