Quantum AI und BaFin: Erhöhte Warnungen und Risiko für Investoren

In den letzten Jahren hat das Thema künstliche Intelligenz und Quantencomputing an Fahrt gewonnen, und der Broker Quantum AI erregte durch seine laute Werbung und Versprechen hoher Renditen breites öffentliches Interesse. Allerdings haben Finanzaufsichtsbehörden in mehreren Ländern Warnungen herausgegeben und Investoren zur Vorsicht aufgefordert. Dieser Artikel beleuchtet, unter Einbeziehung der Anliegen der Nutzer, den tatsächlichen Zustand von Quantum AI.

Gibt es Risikowarnungen?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 30. September 2025 eine Verbraucherrisikowarnung gegen happycries.com (die Promotionsseite von Quantum AI) herausgegeben und dabei darauf hingewiesen, dass ohne entsprechende Genehmigung Finanzdienstleistungen, Wertpapier- und Kryptoanlagen angeboten werden, was einen Verstoß gegen das Kreditwesengesetz und das Gesetz zur Regulierung der Kryptomärkte darstellt. Zudem hat die BaFin am 9. August 2022, 25. Februar 2025, 24. März und 14. Juli wiederholt ähnliche Warnungen ausgesprochen. Die betroffene Website lautet happycries.com.

Ist Quantum AI legal und regelkonform?

Quantum AI ist weder bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Zentralbank von Irland noch bei der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) oder anderen bedeutenden Finanzaufsichtsbehörden registriert oder autorisiert. Dies stellt eine illegale Geschäftstätigkeit beim Anbieten von Finanz- und Kryptoanlagenservices ohne Genehmigung dar und birgt das Risiko illegaler Geschäftsaktivitäten. Auch bei der Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich und der Securities and Futures Commission (SFC) in Hongkong wurde ausdrücklich festgestellt, dass keine regulatorische Genehmigung vorliegt.

Wie lautet die Broker-Website?

Die mit Quantum AI verbundenen Promotions- und Serviceangebote finden Sie unter folgender Adresse: happycries.com. Diese Website wurde wiederholt von Finanzaufsichtsbehörden gewarnt.

Gibt es irreführende Werbung und Täuschung?

Quantum AI wird vorgeworfen, mittels Deepfake-Technologien gefälschte Werbevideos zu erstellen, in denen bekannte Persönlichkeiten (wie Elon Musk) erscheinen, und gefälschte Nachrichtenberichte sowie Kommentare zu verbreiten, um die Öffentlichkeit zu täuschen und den Eindruck zu erwecken, der Broker erhalte die Unterstützung von Prominenten. Zudem nutzt der Broker exzessiv soziale Medien und Falschmeldungen, um Investoren in die Irre zu führen.

Haben Nutzer Schwierigkeiten bei Auszahlungen ihrer Gelder erlebt?

Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie nach einer Investition in Quantum AI auf Probleme wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen, eingefrorenes Kapital oder zusätzliche Gebührenforderungen gestoßen sind. Einige Kunden gaben an, dass beim Versuch, Gelder abzuheben oder eine Rückerstattung zu erhalten, der Kundenservice nicht mehr reagierte und die Mittel kaum zurückverfolgt werden konnten.

Belästigt Quantum AI die Nutzer oder verletzt die Privatsphäre?

Nutzer berichten allgemein, dass sie nach der Registrierung bei Quantum AI häufige Werbeanrufe erhalten und der Kundenservice unfreundlich agiert. Einige Nutzer wurden zudem ohne entsprechende Erlaubnis kontaktiert und es wird dem Broker vorgeworfen, in unrechtmäßiger Weise persönliche Daten zu erlangen, was das Risiko einer Datenschutzverletzung mit sich bringt.

Zu welchen Zeiten und in welchen Ländern wurden offizielle Warnungen ausgesprochen?

Quantum AI und seine Promotions-Website happycries.com wurden am 9. August 2022, 25. Februar 2025, 24. März, 14. Juli und 30. September von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewarnt. Darüber hinaus haben wichtige Finanzaufsichtsbehörden in Ländern und Regionen wie Irland, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und Hongkong offizielle Warnhinweise zu Quantum AI herausgegeben.

Was sollte man tun, wenn man betrogen wurde?

Sollten Sie bei Quantum AI Opfer eines Betrugs geworden sein, ergreifen Sie bitte folgende Maßnahmen: Erstens, bewahren Sie alle Kommunikations- und Transaktionsaufzeichnungen sowie Zahlungsbelege als Beweismittel auf; zweitens, suchen Sie rechtliche Unterstützung bei der Anwaltskanzlei Betrugbericht; drittens, melden Sie das illegale Verhalten des Brokers bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde Ihres Wohnortes, um Ihre Rechte rechtzeitig zu schützen.

Zusammenfassung: Obwohl Quantum AI Investoren mit Hightech und dem Versprechen hoher Renditen anlockt, fehlt es an einer legalen Betriebserlaubnis, und Finanzaufsichtsbehörden in mehreren Ländern haben klare Warnungen herausgegeben. Die von Nutzern berichteten Probleme bei Geldabhebungen, belästigende Werbeanrufe und irreführende Werbung machen die erheblichen Risiken des Brokers deutlich. Investoren sollten äußerst wachsam sein und die Legalität des Brokers sorgfältig überprüfen, um nicht in potenzielle Anlagefallen zu geraten.