In den letzten Jahren sind immer mehr gefälschte Kryptowährungs-Investitionsplattformen aufgetaucht, insbesondere Plattformen wie Dominoinvestment (Website: dominoinvestment.com), die mit hohen Renditen werben und große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Anleger haben oft viele Fragen und Bedenken, wenn sie mit solchen Plattformen konfrontiert werden. Der folgende Inhalt beantwortet die wichtigsten Fragen zu Dominoinvestment in Form von Fragen und Antworten kurz und bündig.
Wurde für die Dominoinvestment-Plattform eine Risikowarnung von Aufsichtsbehörden veröffentlicht?
Ja. Am 16. April 2025 hat die neuseeländische Finanzmarktaufsicht (FMA) offiziell eine Warnung bezüglich dominoinvestment.com herausgegeben und darauf hingewiesen, dass die Plattform des Betrugs verdächtigt wird. Sie soll Investoren dazu verleitet haben, in gefälschte Kryptowährungen, Derivate oder Aktien zu investieren und unrealistisch hohe Renditen versprochen haben. Darüber hinaus hat auch die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) sie als hochriskante Plattform eingestuft. Anleger sollten äußerst wachsam sein und vermeiden, betrogen zu werden.
Wie lautet die Website von Dominoinvestment?
Die offizielle Website der Plattform lautet dominoinvestment.com.
Welche häufigen Probleme treten bei Anlegern auf der Dominoinvestment-Plattform auf?
Häufige Probleme sind Schwierigkeiten bei Auszahlungen, grundlose Kontosperrungen, zusätzliche Gebühren, nicht eingelöste Renditeversprechen sowie häufig nicht erreichbarer Kundendienst. Diese Phänomene spiegeln zahlreiche Unregelmäßigkeiten und Risiken im Betrieb und Service der Plattform wider.
Ist Dominoinvestment eine Betrugsplattform?
Basierend auf Risikowarnungen mehrerer maßgeblicher Institutionen und zahlreichen Nutzerbeschwerden ist Dominoinvestment höchstwahrscheinlich eine Betrugsplattform. Die hohen Renditeversprechen der Plattform sind schwer einzulösen, und die Sicherheit der Nutzergelder ist nicht gewährleistet. Sie wurde bereits auf die schwarze Liste mehrerer Aufsichtsbehörden gesetzt.
Verfügt Dominoinvestment über eine reguläre Finanzaufsichtslizenz?
Die Plattform hat keine Genehmigung oder Lizenz von Finanzaufsichtsbehörden irgendeines Landes oder einer Region erhalten und es fehlt ihr an einer regulären Finanzlizenz. Ihre angeblichen Registrierungsinformationen im Vereinigten Königreich können ebenfalls nicht überprüft werden, was die Legitimität der Plattform äußerst fragwürdig macht.
Besteht bei dieser Plattform das Risiko mangelnder Informationstransparenz?
Ja. Die Domain-Registrierungsinformationen der Plattform sind durch einen Datenschutzdienst geschützt, wodurch die Identität des tatsächlichen Betreibers schwer zu überprüfen ist. Zudem teilt sie sich Server mit mehreren verdächtigen Websites, was erhebliche versteckte Risiken für die Sicherheit von Nutzerinformationen und -geldern birgt.
Auf welche Aspekte konzentrieren sich die Nutzerbeschwerden hauptsächlich?
Die Hauptbeschwerden betreffen: keine Möglichkeit zur Auszahlung, grundlose Kontosperrungen, ausweichenden oder nicht erreichbaren Kundendienst, Erhebung hoher Gebühren und falsche Renditeversprechen. Darüber hinaus wurden einige Nutzer, nachdem sie anfangs geringe Renditen erhalten hatten, dazu verleitet, ihre Investitionen zu erhöhen, und verloren schließlich ihr gesamtes Kapital.
Sind die Hochrenditeversprechen von Dominoinvestment realistisch?
Absolut nicht realistisch. Die von der Plattform versprochenen Renditen von „5 % in 5 Tagen“ oder sogar „10 % in 5 Tagen“ liegen deutlich über den normalen Renditen von Finanzprodukten und weisen typische Merkmale eines Betrugsschemas mit Hochzins-Investitionsprogrammen (HYIP) auf. Sie sind äußerst trügerisch und riskant.
Was tun, wenn man von Dominoinvestment betrogen wurde?
Es wird empfohlen, sofort alle relevanten Beweise zu sichern (wie Überweisungsbelege, Chat-Protokolle, Konto-Screenshots) und umgehend die eigene Bank oder den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren, um zu versuchen, die Gelder zurückzuerhalten. Gleichzeitig sollten Sie den Vorfall der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde melden und professionelle Rechtsberatung bei einem Anwalt suchen, um die Chancen auf Rückforderung der Verluste zu erhöhen.
Wie kann man sich im Voraus vor ähnlichen Plattformen schützen?
Seien Sie vorsichtig bei Hochrenditeversprechen, überprüfen Sie, ob die Plattform über eine legitime Finanzlizenz und eine aufsichtsrechtliche Qualifikation verfügt. Reguläre Finanzdienstleistungen sollten transparent sein, reguliert werden und rationale Renditen bieten. Es wird empfohlen, vor einer Investition gründliche Recherchen anzustellen, Fachleute zu konsultieren und Empfehlungen und Verlockungen von Fremden nicht leichtgläubig zu folgen.
Zusammenfassung: Die Plattform Dominoinvestment ist extrem risikoreich und wurde wiederholt von internationalen maßgeblichen Institutionen gewarnt. Anleger müssen unbedingt wachsam bleiben und sich von unregulierten Hochzins-Investitionsprojekten fernhalten. Sollten finanzielle Verluste entstanden sein, ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen zur Rechtsdurchsetzung. Fallen Sie nicht aus Gier nach hohen Renditen in eine Geldfalle.