Weltweit sorgen staatliche und überstaatliche Regulierungsbehörden für die Überwachung und Stabilität der Finanzmärkte. Ob bei der Bekämpfung von Finanzbetrug, der Regulierung von Kryptobörsen oder dem Schutz von Kleinanlegern – ihre Warnlisten sind eine unverzichtbare Informationsquelle für Verbraucher und Fachleute.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden weltweit, inklusive offizieller Webseiten und Links zu deren aktuellen Warnmeldungen.
Informieren Sie sich, bevor Sie investieren – und schützen Sie sich vor betrügerischen Plattformen.
Name der Behörde | Land | Gründungsjahr | Offizielle Website | Warnliste / Hinweiseseite |
---|---|---|---|---|
BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | Deutschland | 2002 | bafin.de | BAFIN Warnliste |
FCA – Financial Conduct Authority | Vereinigtes Königreich | 2013 | fca.org.uk | FCA-Warnliste |
FINMA – Eidgenössische Finanzmarktaufsicht | Schweiz | 2009 | finma.ch | FINMA Warnliste |
AMF – Autorité des marchés financiers | Frankreich | 2003 | amf-france.org | Schwarze Listen |
CSSF – Commission de Surveillance du Secteur Financier | Luxemburg | 1998 | cssf.lu | CSSF Warnungen |
CONSOB – Commissione Nazionale per le Società e la Borsa | Italien | 1974 | consob.it | CONSOB Warnmeldungen |
CNMV – Comisión Nacional del Mercado de Valores | Spanien | 1988 | cnmv.es | CNMV Warnungen |
AFM – Autoriteit Financiële Markten | Niederlande | 2002 | afm.nl | AFM Warnungen |
CVM – Comissão de Valores Mobiliários | Brasilien | 1976 | gov.br/cvm | CVM Warnmeldungen |
ASIC – Australian Securities and Investments Commission | Australien | 1998 | asic.gov.au | ASIC Investoren-Warnung |
SEC – Securities and Exchange Commission | USA | 1934 | sec.gov | SEC Anlegeralarm |
CFTC – Commodity Futures Trading Commission | USA | 1974 | cftc.gov | CFTC Advisories |
MAS – Monetary Authority of Singapore | Singapur | 1971 | mas.gov.sg | MAS Warnliste |
SFC – Securities and Futures Commission | Hongkong | 1989 | sfc.hk | SFC Warnliste |
JFSA – Financial Services Agency | Japan | 2000 | fsa.go.jp | Keine zentrale Liste, individuelle Hinweise möglich |
FAQ(Häufig gestellte Fragen)
-
Was ist eine Finanzaufsichtsbehörde?
Finanzaufsichtsbehörden sind staatliche oder internationale Institutionen, die Finanzmärkte überwachen und regulieren. Sie schützen Verbraucher, verhindern Marktmanipulation und veröffentlichen Warnungen über illegale Anbieter.
-
Warum sind Warnlisten von Aufsichtsbehörden wichtig?
Warnlisten zeigen Finanzdienstleister oder Plattformen, die nicht reguliert sind oder im Verdacht stehen, betrügerisch zu handeln. Wer investiert, sollte vorher prüfen, ob ein Anbieter auf einer Warnliste steht.
-
Wie kann ich prüfen, ob ein Anbieter reguliert ist?
Besuchen Sie die offizielle Website der zuständigen Finanzaufsicht (z. B. BaFin, FCA, FINMA) und nutzen Sie deren Suchfunktionen oder Unternehmensdatenbanken, um die Lizenzierung zu überprüfen.
-
Was passiert, wenn eine Plattform auf einer Warnliste steht?
Das bedeutet meist, dass sie ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen anbietet oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Anleger sollten von solchen Plattformen Abstand nehmen und gegebenenfalls rechtliche Beratung einholen.
-
Sind ausländische Finanzaufsichtsbehörden in Deutschland relevant?
Ja. Viele betrügerische Plattformen sind international aktiv. Die Warnungen z. B. der britischen FCA oder der spanischen CNMV sind auch für deutsche Anleger relevant.