In den letzten Jahren sind vermehrt Online-Finanzhandelsbörsen aufgetaucht, wobei jedoch auch verschiedene Risiken einhergehen. Alliancestocks (Website: alliancestocks.com) gibt sich als Handelsplattform aus, die eine Vielzahl von Finanzprodukten anbietet, und hat aufgrund von Nutzerberichten sowie Warnungen mehrerer Aufsichtsbehörden weltweit erhebliches Investoreninteresse geweckt. Wir haben die entscheidenden Fragen zu dieser Börse zusammengetragen und beantworten sie, um Investoren eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Welche Risikohinweise gibt es zu Alliancestocks?
Am 27. Juni 2025 veröffentlichte die Financial Conduct Authority (FCA) des Vereinigten Königreichs offiziell einen Risikohinweis, in dem darauf hingewiesen wurde, dass „AllianceStocks“ ohne Genehmigung der britischen Öffentlichkeit Finanzdienstleistungen anbietet und weder lizenziert noch bei der FCA registriert ist. Zur gleichen Zeit hat auch die Autorité des marchés financiers (AMF) in Frankreich diese Börse auf ihre Schwarze Liste unautorisierter Unternehmen und Websites gesetzt. Da die Börse über alliancestocks.com betrieben wird, wird es für Investoren im Falle von Problemen schwierig, Zugang zu Finanzbeschwerdediensten oder Entschädigungsplänen zu erhalten, was das Risiko von Kapitalverlusten erheblich erhöht.
Unterliegt Alliancestocks derzeit einer rechtmäßigen Aufsicht?
Die Börse hat keine Erlaubnis von weltweit führenden Finanzaufsichtsbehörden wie der FCA, der US SEC oder der deutschen BaFin erhalten. Sie operiert ohne Regulierung, wodurch die Sicherheit der Investitionsgelder und die rechtlichen Interessen der Investoren kaum gewährleistet werden können.
Verübt Alliancestocks betrügerische Handlungen gegenüber den Nutzern?
Basierend auf zahlreichen Nutzerberichten wird der Börse vorgeworfen, falsche Werbung zu betreiben – etwa indem sie über soziale Medien und Instant-Messaging-Tools stark überhöhte Renditechancen propagiert, um Investitionen anzulocken, ohne die Versprechen einzuhalten. Zudem berichten einige Nutzer von unregelmäßigen Kontoaktivitäten, bei denen Gelder der Börse eigenmächtig für risikoreiche Transaktionen verwendet wurden, was zu erheblichen Verlusten führte.
Sind die Gelder bei der Nutzung von Alliancestocks sicher?
Die Börse unterstützt ausschließlich Einzahlungen in Bitcoin und die Nutzer müssen das Risiko für die Richtigkeit ihrer Wallet-Adressen selbst tragen. Sollte eine Überweisung fehlschlagen oder eine Adresse falsch eingegeben werden, übernimmt die Börse keinerlei Verantwortung. Darüber hinaus ermöglicht die Börse einen hohen Hebeleinsatz (bis zu 1:2000), was das Investitionsrisiko erheblich steigert und die Wahrscheinlichkeit von Verlusten erhöht.
Welche Benutzererfahrungsprobleme wurden bei Alliancestocks festgestellt?
Nutzer berichten überwiegend von Schwierigkeiten bei Abhebungen, da die Börse unter verschiedenen Vorwänden Auszahlungen verzögert oder verweigert, wodurch Gelder teilweise über längere Zeiträume eingefroren bleiben. Auch der Kundendienst reagiert häufig langsam und ist schwer zu erreichen, sodass oft keine effektive Unterstützung bereitgestellt wird. Zudem warnen einige Nutzer davor, dass die im Registrierungs- und Handelsprozess übermittelten persönlichen und finanziellen Informationen einem Risiko der Offenlegung oder des Missbrauchs ausgesetzt sind.
Warum wird die Behauptung von Alliancestocks, anfängerfreundlich zu sein, in Zweifel gezogen?
Obwohl die Börse damit wirbt, „für Anfänger geeignet“ zu sein, liegt die Mindesteinzahlung überraschenderweise bei 250.000 USDT, was in eklatantem Widerspruch zu einem anfängerfreundlichen Konzept steht. Eine derart hohe Kapitaleinlage kann Neulinge unverhältnismäßigen Risiken aussetzen und verstärkt die Zweifel der Investoren an der Fairness und Transparenz der Börse.
Ist bei Alliancestocks Betrug im Spiel?
Mehrere Finanzaufsichtsbehörden haben bereits eindringlich gewarnt, und es gibt zahlreiche negative Nutzerbewertungen, die von Schwierigkeiten bei Abhebungen, unregelmäßigen Kontoaktivitäten und Kapitalverlusten berichten. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass die Börse des illegalen Sammelns von Geldern und Betrugs verdächtigt wird – Investoren sollten daher besonders vorsichtig agieren.
Was tun, wenn man bei der Börse Alliancestocks betrogen wurde?
Bewahren Sie umgehend alle Transaktionsbelege, Kommunikationsaufzeichnungen und weitere Beweise auf und steigen Sie nicht weiter mit zusätzlichen Einzahlungen ein. Es wird empfohlen, rechtlichen Rat einzuholen (zum Beispiel über Betrugbericht), um professionelle Unterstützung beim Schutz Ihrer Rechte zu erhalten, und den Vorfall bei den zuständigen Finanzaufsichts- und Verbraucherschutzbehörden in Ihrer Region zu melden.
Wie kann man überprüfen, ob die Börse legal und regelkonform ist?
Über offizielle Kanäle wie das Register für Finanzdienstleistungen lässt sich feststellen, ob die Börse von den zuständigen Aufsichtsbehörden autorisiert wurde. Unternehmen, die nicht in den offiziellen Lizenzbereich fallen, bieten keine ausreichende Sicherheit für Kapital und Investitionsrechte.
Zusammenfassung: Alliancestocks (Website: alliancestocks.com) wurde von mehreren Finanzaufsichtsbehörden weltweit gewarnt. Nutzer berichten durchweg von erheblichen Kapitalrisiken und Service-Mängeln bei der Nutzung der Börse. Da diese Plattform keiner legalen Regulierung unterliegt, sind die Sicherheit der Gelder sowie die Rechte der Investoren nicht ausreichend geschützt. Investoren sollten daher die Legalität der Börse sorgfältig prüfen und vorzugsweise in Finanzdienstleister investieren, die von anerkannten Behörden reguliert werden und einen guten Ruf besitzen, um Kapitalverluste und Informationsrisiken effektiv vorzubeugen.