BaFin warnt vor geldpro.ai: Risiken für Anleger im Energiebereich

geldpro.ai ist eine als künstliche Intelligenz betriebene Online-Börse, die sich auf Investitionen im deutschen Energie- und Rohstoffsektor spezialisiert hat. Kürzlich haben zuständige Behörden eine Warnung bezüglich dieser Website herausgegeben, was bei Investoren Bedenken hinsichtlich ihrer Legalität und Sicherheit geweckt hat. Im Folgenden werden in Frage-Antwort-Form die zentralen Risiken, häufig gestellte Nutzerfragen sowie empfohlene Gegenmaßnahmen zu geldpro.ai erläutert.

Gibt es eine Risikowarnung für die Börse?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 6. Oktober 2025 eine Warnung heraus, in der Verbraucher auf die Website geldpro.ai hingewiesen wurden. Diese Börse agiert ohne die Genehmigung der BaFin und verdächtigt, in Deutschland illegal Bank- und Finanzdienstleistungen anzubieten – insbesondere im Bereich von Investitionen in Rohstoffe und Energie. Die BaFin rät Verbrauchern, bei Online-Investitionen äußerste Vorsicht walten zu lassen, um Betrugsfallen zu vermeiden.

Wie lautet die URL der Börse?

Die URL der Börse lautet geldpro.ai und behauptet, von „GeldBot AI“ betrieben zu werden. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, mithilfe von KI-Analysen Investitionen auf dem deutschen Energiemarkt zu fördern.

Hat die Börse keine gültige Lizenz oder behördliche Zulassung?

Bislang ist geldpro.ai in keinem der Register bedeutender Finanzaufsichtsbehörden, wie beispielsweise der BaFin, verzeichnet. Die zuständigen Behörden haben ihm weder in Deutschland noch in anderen führenden Wirtschaftsnationen die Erlaubnis erteilt, Finanz-, Investitions- oder Krypto-Vermögensdienstleistungen anzubieten. Vor einer Investition sollten Sie unbedingt die Legitimität überprüfen.

Welche Hochrisikosignale gibt es bei der Börse?

geldpro.ai verwendet verlockende Werbeaussagen wie „Null Risiko“, „optimale Bedingungen“ und „KI-Analyse“ zur Versprechung hoher Renditen, ohne konkrete Investitionsstrategien offenzulegen, durch Dritte prüfen zu lassen oder tatsächliche Ertragsnachweise zu erbringen. Solche Versprechen sind typische Hochrisikosignale für Finanzbetrug. Darüber hinaus ist die Mindestinvestitionssumme sehr niedrig (z. B. 250 USD), und die beworbenen Auszeichnungen verfügen über keine anerkannte Autorität.

Gab es Probleme bei Auszahlungen oder in Bezug auf die Sicherheit der Gelder?

Einige Nutzer berichten, dass bei Abhebungsversuchen der Kundenservice langsam reagierte und es sogar zu Einfrierungen von Geldern oder nicht erfolgten Auszahlungen kam. Einige Nutzer gaben an, von der Börse keine plausible Erklärung oder Lösung erhalten zu haben, was das Risiko für die Sicherheit der Gelder weiter erhöht.

Entsprechen die Werbeaussagen der Börse der Wahrheit?

geldpro.ai behauptet, den Preis „Beste automatisierte Handels-KI-Lösung 2024“ gewonnen zu haben, konnte jedoch keinerlei entsprechende Zertifikate oder Drittzertifizierungen vorlegen. Darüber hinaus sind das Betriebsmodell der Börse und die Geldflussinformationen intransparent, was durch fehlende Daten untermauert wird.

Gibt es bisher kollektive Beschwerden oder Betrugsfälle?

Bislang wurden weder groß angelegte Nutzerbeschwerden noch Medienberichte oder eindeutige Gerichtsurteile festgestellt. Angesichts der Tatsache, dass geldpro.ai ein ähnliches Muster wie andere, bereits gewarnten, nicht autorisierten Börsen aufweist, sollten Investoren dennoch wachsam bleiben.

Ist der Betrieb in den USA oder in Europa legal?

In den USA gibt es bislang keine umfassenden Regulierungen für KI-finanzierte Börsen, was zu einer unklaren Aufsichtslandschaft führt. In Europa (EU) wird derzeit an einem „EU AI Act“ gearbeitet, jedoch sind die konkreten Umsetzungsbestimmungen noch unklar. Der Betrieb der Börse in diesen Regionen ist daher mit rechtlichen Risiken verbunden.

Was sollte man tun, wenn man einen Betrug vermutet?

Es wird empfohlen, umgehend alle Belege wie Transaktionen, Korrespondenzen und Verträge zu sichern und die örtliche Polizei zu verständigen. Zudem sollten Sie sich an die Finanzaufsichtsbehörden wenden und versuchen, das Geld über den Zahlungsdienstleister zurückzufordern. Bei Bedarf können Sie die Kanzlei Betrugbericht für juristische Unterstützung, Beweisanalyse und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung hinzuziehen. Es empfiehlt sich, mit anderen Betroffenen zusammenzuarbeiten, um kollektive Rechtsansprüche effizienter geltend zu machen.

Zusammenfassung: geldpro.ai verfügt derzeit über keine rechtsgültige Lizenz der Finanzaufsicht, und viele der beworbenen Inhalte sind intransparent und nicht durch anerkannte Zertifikate validiert. Es bestehen erkennbare Risiken bei Auszahlungen und der Sicherheit der Gelder. Vor einer Investition sollten Sie die Echtheit der Börse unbedingt prüfen und alle Belege sichern. Sollten Sie einen Betrug vermuten, suchen Sie umgehend rechtlichen und fachlichen Rat – vorsichtige Investitionen sind der kluge Weg.