Festgeldrechner24.de ist ein Vermittler, der den Nutzern hilft, Fest- und Tagesgeldprodukte in Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern zu vergleichen. Er wirbt mit Vorteilen wie kostenloser Nutzung, Transparenz und hohen Zinsen, hat jedoch in jüngster Zeit Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Regulierung und Datenschutz ausgelöst. Dieser Artikel erklärt in Frage-Antwort-Form die Hauptprobleme sowie Nutzungsempfehlungen im Zusammenhang mit festgeldrechner24.de.
Hat festgeldrechner24.de von den Aufsichtsbehörden eine Risikowarnung erhalten?
18. September 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung gegen festgeldrechner24.de ausgesprochen. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Website unbefugt Fest- und Tagesgeldprodukte anbietet und Verbraucher zu Finanzinstituten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums leitet.
Die BaFin machte deutlich, dass der Vermittler fälschlicherweise behauptet, reguliert zu sein, obwohl er keine Zulassung der BaFin erhalten hat. Beim Einsatz solcher Vermittler sollte man besonders auf offizielle Warnungen und Fragen der Compliance achten. Die Website lautet: festgeldrechner24.de
Ist festgeldrechner24.de ein Betrug?
Bisher wurden von autorisierten Quellen keine Hinweise gefunden, dass festgeldrechner24.de offiziell als Betrug eingestuft oder mit massiven Nutzerbeschwerden konfrontiert wurde. Öffentliche Bewertungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Service, die Zinssätze und die Nutzererfahrung des Vermittlers und zeigen keine eindeutigen Verbindungen zu rechtlichen Auseinandersetzungen oder Betrugsfällen. Es ist allerdings zu beachten, dass der Vermittler wegen der fälschlichen Behauptung, von der BaFin reguliert zu sein, bereits gewarnt wurde. Nutzer sollten daher vorsichtig sein und nicht blind auf offizielle oder vermittlerseitige Angaben vertrauen.
Ist festgeldrechner24.de reguliert?
Festgeldrechner24.de ist selbst keine Bank oder ein direktes Finanzinstitut und verfügt gemäß deutscher Gesetzgebung nicht über eine eigene Finanzlizenz. Es fungiert lediglich als Vergleichs- und Empfehlungsvermittler für Finanzprodukte. Die tatsächliche Verwaltung der Gelder und der Abschluss der Verträge erfolgen durch die kooperierenden Banken. Der Vermittler hat weder von der BaFin eine Zulassung erhalten, noch wurden offizielle Finanzlizenzen nachgewiesen. Daher beruht die Sicherheit der investierten Gelder hauptsächlich auf der Aufsicht und der Einlagensicherung der kooperierenden Banken und nicht auf dem Vermittler selbst.
Gibt es eine Einlagensicherung für Fest- und Tagesgeldprodukte, die über den Vermittler angeboten werden?
Für die von festgeldrechner24.de empfohlenen Banken, sofern es sich um reguläre Institute in Deutschland und der EU handelt, gilt in der Regel eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank.
Der Vermittler selbst übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung für die finanzielle Versicherung und verwahrt die Gelder der Nutzer nicht direkt. Der tatsächliche Schutz resultiert aus der ausgewählten Bank und nicht vom Vermittler. Vor der Antragstellung sollten Nutzer daher überprüfen, ob die betreffende Bank tatsächlich durch das lokale oder EU-Einlagensicherungssystem geschützt ist.
Mit welchen Problemen könnte man bei der Nutzung von festgeldrechner24.de konfrontiert werden?
Einige Nutzer berichten, dass die Benutzeroberfläche des Vermittlers nicht besonders intuitiv ist und dass bei der Auswahl von Produkten aus verschiedenen Ländern sprachliche und kulturelle Barrieren auftreten können.
Auch die Transparenz bei der Berechnung der Rendite wird gelegentlich in Frage gestellt, da die Ergebnisse von den tatsächlichen Zinssätzen der Bankprodukte abweichen können. Manche Nutzer stellten nach einer Kontoeröffnung über den Vermittler fest, dass die tatsächliche Bank möglicherweise nicht die erwartete Großbank war, sondern ein kleineres oder weniger bekanntes Finanzinstitut. Zudem berichteten einige, dass sie nach der Übermittlung persönlicher Informationen von Dritten durch unerwünschte Anrufe oder Werbemails kontaktiert wurden, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft.
Bevorzugt der Vermittler bestimmte Banken oder besteht ein Interessenkonflikt?
Festgeldrechner24.de behauptet, einen kostenlosen und unabhängigen Vergleich zu bieten, während seine Einnahmen hauptsächlich aus Provisionen durch Kooperationen mit Banken und Finanzinstituten stammen.
Dies bedeutet, dass die empfohlenen Produkte kommerziell motiviert sein können und nicht zwingend ausschließlich im besten Interesse der Nutzer ausgewählt werden. Es wird empfohlen, bei der Auswahl die Qualifikation der Banken sowie deren Einlagensicherung zu überprüfen und darauf zu achten, dass keine individuellen Produkte allein aufgrund von Partnerprovisionen oder Geschäftsinteressen favorisiert werden.
Was sollte man tun, wenn man bei festgeldrechner24.de betrogen wurde?
Falls der Verdacht besteht, bei festgeldrechner24.de oder einem ähnlichen Vermittler Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sollte der Kontakt mit der verdächtigen Partei umgehend abgebrochen werden. Sammeln Sie alle transaktionsbezogenen Beweise (Kommunikation, Screenshots, Zahlungsbelege etc.) und erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei. Informieren Sie zudem Aufsichtsbehörden wie die BaFin über den Vorfall.
Zudem empfiehlt es sich, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise durch Klagen, Kontosperrungen oder Strafanzeigen, um Ihre Rechte zu sichern. In Deutschland gibt es spezialisierte Anwaltskanzleien, wie zum Beispiel Betrugbericht, die sich auf Finanzbetrugsfälle spezialisiert haben.
Zusammenfassung: Festgeldrechner24.de bietet einen Vergleich von Einlageprodukten aus verschiedenen europäischen Ländern an, ist jedoch selbst nicht reguliert und wurde bereits von der BaFin wegen der fälschlichen Behauptung der Regulierung gewarnt, da es keine direkte Banklizenz besitzt. Bevor Sie eine Auswahl treffen oder investieren, sollten Sie die Produktempfehlungen und die Qualifikation der Banken sorgfältig überprüfen und auf den Schutz Ihrer Daten und persönlichen Informationen achten. Treten Probleme oder Verdachtsmomente auf, ist es unerlässlich, unverzüglich Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte zu ergreifen und bevorzugt in regulierte, seriöse Banken und Finanzinstitute zu investieren.