BaFin-Warnung: finaxanlage.de droht Anlegern mit hohem Risiko

der Überprüfung>

In den letzten Jahren nutzen einige Investment-Plattformen vorgeblich hohe Renditen und Einlagensicherung, um Nutzer anzulocken, während sie in Wirklichkeit zahlreiche rechtliche und finanzielle Risiken verschleiern. Dieser Artikel befasst sich mit finaxanlage.de (finaxanlage.de), und erläutert in Frage-Antwort-Form die Aufsichtsinformationen, Risikohinweise, typischen Probleme und Selbstschutzempfehlungen der Plattform – damit Investoren den tatsächlichen, regelkonformen Status erkennen und Betrug vermeiden können.

Hat finaxanlage.de eine offizielle Risikowarnung?

Ja. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 2. September 2025 eine eindeutige Warnung gegen finaxanlage.de heraus. Die BaFin betont, dass die Website unbefugt unter dem Namen Finax, o.c.p., a.s. Finanzdienstleistungen anbietet, was einen Fall von Identitätsmissbrauch darstellt. Die Aufsichtsbehörde weist darauf hin, dass jede nicht autorisierte Plattform erhebliche Risiken bezüglich der Vermögens- und Datensicherheit birgt, weshalb höchste Vorsicht geboten ist.

Wird finaxanlage.de reguliert?

finaxanlage.de besitzt keine Zulassung von der BaFin oder anderen deutschen Finanzaufsichtsbehörden. Die auf der Website angezeigten Registrierungsinformationen und Kooperationspartner lassen sich in den offiziellen Aufsichts-Datenbanken nicht nachprüfen. Tatsächlich besteht keinerlei Verbindung zwischen der Muttergesellschaft Finax, o.c.p., a.s. und dieser Plattform, weshalb der behauptete regelkonforme Status der Börse unwahr ist.

Wird bei finaxanlage.de Identitätsmissbrauch praktiziert?

Ja. Die behördliche Mitteilung weist ausdrücklich darauf hin, dass finaxanlage.de unter dem Namen Finax, o.c.p., a.s. agiert, obwohl zwischen den beiden keinerlei geschäftliche Verbindungen bestehen – ein klarer Fall von Identitätsmissbrauch. Dieses Vorgehen kann Investoren leicht in die Irre führen und den Eindruck erwecken, dass die Plattform von offiziellen Institutionen anerkannt wird.

Gibt es betrügerische Handlungen gegenüber den Nutzern bei finaxanlage.de?

Die Diskrepanz zwischen den Werbeaussagen der Plattform und der Realität offenbart mehrere irreführende Elemente. Es werden unter anderem hohe Renditen, garantierte Einlagensicherung und die Zusammenarbeit mit regulierten Banken versprochen – Aussagen, die in keiner Weise mit den tatsächlichen Ergebnissen behördlicher Überprüfungen übereinstimmen. Darüber hinaus finden sich auf der Website widersprüchliche Klauseln, bei denen im Vordergrund Sicherheit zugesichert wird, während im Hintergrund weitreichende Haftungsausschlüsse gelten. Dies zeigt, dass die Plattform gezielt versucht, Verantwortung zu umgehen – ein deutlich betrügerischer Aspekt.

Welche typischen Probleme traten bei finaxanlage.de auf?

Das Feedback und die Beschwerden der Nutzer konzentrieren sich vor allem auf folgende Probleme:
Schwierigkeiten beim Abheben von Geldern, oft verbunden mit zusätzlichen Gebühren zur Freigabe;
Eingeschränkter oder plötzlich eingefrorener Kontozugang;
Unzugänglicher Kundenservice sowohl telefonisch als auch per E-Mail bei widersprüchlichen Auskünften;
– Abweichungen zwischen der tatsächlichen Geldflussrichtung und den vertraglich benannten Parteien, was die Nachverfolgung erschwert;
– Uneinheitliche Bewertungen: Während einige wenige positive Rückmeldungen nicht verifiziert werden können, berichten zahlreiche Nutzer, dass ihre Gelder nicht zurückerstattet werden.

Wie ist die Bonität von finaxanlage.de?

Mehrere unabhängige Risikobewertungsdienste (wie De-Reviews und Scamadviser) stufen finaxanlage.de mit einer äußerst geringen Vertrauenswürdigkeit ein (z. B. 43%) und warnen davor, dass die Seite Merkmale von Betrug oder hohem Risiko aufweist. Dazu zählen unter anderem schwer überprüfbare Daten, überwiegend negative Nutzerbewertungen, fragwürdige Geschäftspraktiken und mangelnde Intransparenz.

Was sollte man tun, wenn man bei finaxanlage.de finanzielle Verluste erleidet oder betrogen wird?

Bei Schwierigkeiten wie unzureichender Geldauszahlung oder eingefrorenem Konto wird empfohlen, umgehend:
1. Weitere Transaktionen zu unterlassen und sämtliche elektronische Beweise (Chats, Screenshots, Überweisungsbelege etc.) zu sichern;
2. Die eigene Bank zu kontaktieren, um auf einen möglichen Betrugsfall hinzuweisen und einen Zahlungsstopp sowie eine Rückforderung einzuleiten;
3. Unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten und gleichzeitig die Finanzaufsichtsbehörden zu informieren;
4. Professionellen Rechtsbeistand oder Unterstützung von Anti-Betrugs-Organisationen in Anspruch zu nehmen;
5. Die Passwörter des betroffenen Kontos zurückzusetzen und aufmerksam auf den Schutz der persönlichen Daten zu achten, um eine missbräuchliche Weiterverwendung zu verhindern.

Sind die angebliche Einlagensicherung und die hohen Renditen von finaxanlage.de glaubwürdig?

Hohe Renditen und Einlagensicherung können nicht zwangsläufig gleichzeitig gegeben sein. Die Plattform wirbt mit „hohen Renditen“ und „gesetzlicher Einlagensicherung“, wobei in Wirklichkeit nicht-einlagenbezogene Investitionsprojekte (wie etwa Bereiche für künstliche Intelligenz) nicht unter den Schutz der Einlagensicherung fallen. Jede Plattform, die sowohl hohe Renditen als auch absolute Sicherheit verspricht, sollte mit äußerster Vorsicht betrachtet werden, da dies häufig ein typisches Muster betrügerischer Machenschaften ist.

Auf welche Due-Diligence-Punkte sollte man vor einer Investition in eine solche Börse achten?

Zu beachten sind:
– Die Überprüfung der Plattform und der Produktzulassungen in den Registern der BaFin oder anderer maßgeblicher Aufsichtsbehörden;
– Die Übereinstimmung von Firmenregistrierung, tatsächlichem Geschäftssitz, Geschäftsführung und den zugehörigen Bankkonten;
– Das Einsehen unabhängiger Drittanbieter-Bewertungen sowie authentischer Beschwerdeaufzeichnungen, um auf konsistent negative Muster zu achten;
– Eine sorgfältige Prüfung der Vertragsbedingungen, insbesondere in Bezug auf kombinierte Haftungsausschlüsse und gleichzeitig propagierte „hohe Garantien“;
– Das Vermeiden von Überweisungen an verdächtige Konten, die beispielsweise über Social-Media-Kanäle empfohlen werden, um sich nicht von vermeintlich hohen Zinsen blenden zu lassen.

Was sollte man tun, wenn man einen fremden Anruf erhält, der verspricht, Verluste zurückzuholen?

Äußerste Vorsicht ist geboten! Viele Folgebetrugsmaschen versuchen unter dem Vorwand, Verluste zurückzuholen oder rechtliche Schritte zu übernehmen, erneut die Opfer zu Überweisungen zu verleiten. Geben Sie niemals Ihre Bankkartendaten, persönlichen Informationen oder Bestätigungscodes an Unbekannte weiter und nehmen Sie keine nicht verifizierten Angebote zur Rückholung von Geldern an.

Zusammenfassung: finaxanlage.de ist keine regulierte, seriöse Investmentplattform und wurde am 2. September 2025 von der deutschen BaFin ausdrücklich gewarnt. Die Plattform betreibt Identitätsmissbrauch, irreführende Werbung, betrügerische Versprechungen und zeigt zahlreiche risikoreiche Regelverstöße. Viele Nutzer haben bereits finanzielle Verluste erlitten, die nicht zurückgeholt werden konnten. Vor einer Investition sollten Sie unbedingt die Qualifikation der Plattform über offizielle Kanäle verifizieren und sich vor Hochrisiko- und Hochrenditefallen in Acht nehmen. Tritt ein Verlust ein, sollten umgehend Maßnahmen ergriffen, Beweise gesichert und professioneller juristischer sowie institutioneller Beistand eingeholt werden, um weiteren Betrug zu verhindern.