Kürzlich hat die Sicherheit und Regelkonformität von Brokern wie infinaworld.com vermehrt Aufmerksamkeit erregt, insbesondere nachdem die deutsche Finanzaufsicht entsprechende Warnungen herausgegeben hat. Dieser Artikel beantwortet in Frage-Antwort-Form Fragen zu den Risiken von Brokern, zur Benutzererfahrung, zur Aufsichtsregulierung und zu Handlungsoptionen, um den Nutzern zu helfen, potenzielle Risiken zu erkennen und wirksame Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Welche Warnhinweise gibt es zu infinaworld.com?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gab am 21. August 2025 eine Warnung heraus, in der Verbraucher darauf hingewiesen werden, Vorsicht im Umgang mit infinaworld.com und dessen Aktivitäten walten zu lassen. BaFin stellte fest, dass diese Website und eine zugehörige WhatsApp-Gruppe namens „IFC Finanzakademie8811“ unbefugt Finanz-, Wertpapier- und Krypto-Vermögensdienstleistungen anbieten. Die Betreiber geben zudem fälschlicherweise vor, zur Weltbankgruppe, namentlich der „IFC International Finance Corporation“, zu gehören, und zitieren irrtümlicherweise den „deutschen Aktienprofessor“ Hans-Georg Bremer. BaFin bestätigt, dass dieses Verhalten eine Identitätsanmaßung darstellt und die Betreiber keine Genehmigung der BaFin besitzen. In Deutschland dürfen derartige Dienstleistungen nur mit einer Genehmigung der BaFin erbracht werden, andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen.
Ist infinaworld.com ein Betrug?
Nach den derzeit vorliegenden Informationen hat die BaFin zwar eine Warnung wegen Identitätsanmaßung und unbefugter Geschäftstätigkeit gegenüber infinaworld.com ausgesprochen, es wurde jedoch noch keine explizite Betrugseinstufung vorgenommen. Dennoch täuscht der Broker durch die Vortäuschung einer bekannten Finanzinstitution und irreführende Informationen Täuschung und birgt ein hohes Betrugsrisiko, sodass Nutzer der Teilnahme davon absehen sollten.
Gibt es irreführende Handlungen gegenüber den Nutzern?
Der Broker gibt sich als bekannte Finanzmarke und renommierten Finanzexperten aus und verführt die Nutzer dazu, eine App namens „WS-G“ herunterzuladen, um Anlageempfehlungen zu erhalten. Solche Vorgehensweisen beinhalten eindeutig Identitätsanmaßung und irreführende Informationen, was als Täuschung der Nutzer gewertet werden muss.
Unterliegt der Broker der Aufsicht?
infinaworld.com und seine zugehörigen Dienstleistungen verfügen nicht über eine Genehmigung der BaFin und sind auch in keinen vertrauenswürdigen Aufsichtsregistern verzeichnet. Gemäß den Vorschriften der BaFin ist für das Anbieten von Finanz-, Wertpapier- oder Krypto-Dienstleistungen in Deutschland eine entsprechende Genehmigung erforderlich, die diesem Broker bislang nicht vorliegt.
Gibt es negative Bewertungen oder Beschwerden von Nutzern?
Bisher sind in den gängigen Bewertungsportalen und Suchmaschinen für Broker keine Nutzerbewertungen, negativen Kritiken oder Beschwerdeeinträge zu infinaworld.com zu finden. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich der Broker noch keine breite Online-Reputation aufgebaut hat oder aufgrund seiner Neuheit bzw. geringen Aktivität kaum im öffentlichen Raum in Erscheinung tritt.
Was soll ich tun, wenn ich bei infinaworld.com betrogen werde?
Sollte es zu einem Betrugsfall mit einem solchen Broker kommen, wird empfohlen, umgehend folgende Schritte einzuleiten:
1. Beweismaterial sichern: Alle relevanten Kommunikationsaufzeichnungen und Transaktionsbelege aufbewahren.
2. Kontaktaufnahme zum Kundendienst des Brokers: Eine Lösung einfordern.
3. Anzeige bei der zahlenden Institution erstatten: Bei Verwendung von Kreditkarte, PayPal o. Ä. sofort einen Streitfall melden.
4. Meldung bei Verbraucherschutzorganisationen: In den USA besteht die Möglichkeit, sich an die FTC oder CFPB zu wenden.
5. Juristische Hilfe in Anspruch nehmen: Es empfiehlt sich, einen Anwalt zu konsultieren oder sich an spezialisierte Betrugsberatungsstellen zu wenden, um die eigenen Rechte zu wahren. Bei internationalen Streitigkeiten sollte unbedingt ein Fachanwalt hinzugezogen werden.
Worauf sollte man achten, bevor man infinaworld.com verwendet?
Um die eigene Sicherheit zu gewährleisten, sollten Nutzer vor der Inanspruchnahme des Angebots des Brokers unbedingt eine gründliche Hintergrundrecherche durchführen: Überprüfung der Domain-Registrierungsdaten, der Gültigkeit des SSL-Zertifikats sowie das Einholen externer Bewertungen oder Aufsichtskennzeichnungen. Fehlen Nachweise einer behördlichen Genehmigung oder verlässlicher Bewertungen, ist äußerste Vorsicht geboten.
Zusammenfassung: infinaworld.com wurde von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereits wegen Identitätsanmaßung und unbefugter Geschäftstätigkeit gewarnt, was ein extrem hohes Risiko darstellt. Der Broker besitzt keine behördliche Genehmigung und weist weder eine gesicherte Reputation noch eindeutige Nutzerfeedbacks auf, wodurch erhebliche Risiken in Bezug auf Investitionen und die Sicherheit der Gelder bestehen. Es wird dringend empfohlen, vor der Nutzung eine umfassende Prüfung vorzunehmen und von nicht autorisierten Broker-Dienstleistungen Abstand zu nehmen. Bei auftretenden Problemen sollten umgehend geeignete Maßnahmen zur Wahrung der eigenen Rechte ergriffen und professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden.