Cryptosoft ist ein Online-Broker, der behauptet, seinen Nutzern durch automatisierten Handel und künstliche Intelligenz zu helfen, im Kryptowährungsmarkt Gewinne zu erzielen. In den letzten Jahren wurde dieser Broker aufgrund fehlender Regulierung, irreführender Werbung und Schwierigkeiten beim Schutz der Kundenrechte häufig von Finanzaufsichtsbehörden und spezialisierten Analyseinstituten auf die Warnliste gesetzt. Im Folgenden werden in Frage-Antwort-Form die wesentlichen Risiken und Bedenken der Nutzer einfach erklärt.
Wurde Cryptosoft von anerkannten Aufsichtsbehörden verwarnt?
Ja. Die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) gab am 21. August 2025 eine öffentliche Warnung bezüglich Cryptosoft heraus und wies darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise ohne entsprechende Genehmigung Finanzdienstleistungen anbietet oder bewirbt. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, von Geschäften mit diesem Broker abzusehen und sich vor möglichen Betrugsrisiken zu hüten.
Hat Cryptosoft die Genehmigung von Finanzaufsichtsbehörden erhalten?
Nein. Cryptosoft hat keine Registrierung oder Zulassung durch eine der bedeutenden Finanzaufsichtsbehörden erhalten, darunter die US Securities and Exchange Commission (SEC), die FCA und die Australian Securities and Investments Commission (ASIC). Daher sind Kundengelder und Handelsaktivitäten nicht durch regulatorischen Schutz abgesichert.
Welche wesentlichen Risiken oder Probleme gibt es bei diesem Broker?
Bei Cryptosoft bestehen Probleme wie die Unmöglichkeit, Geld abzuheben, langsame Reaktionszeiten im Kundenservice und intransparente Abläufe. Viele Nutzer berichten, dass beim Versuch, Geld abzuheben, ihre Konten eingefroren oder Auszahlungsanfragen abgelehnt wurden, während der Kundensupport oft nicht in der Lage ist, die Probleme effektiv zu lösen.
Gibt es irreführende Werbeversprechen oder täuschende Praktiken?
Ja. Der Broker wurde wiederholt dafür kritisiert, falsche Gewinnzahlen, erfundene Prominentenempfehlungen und gefälschte Kundenbewertungen zu verwenden, um Anleger zu überhöhten Erwartungen zu verleiten, die nicht die tatsächlichen Erträge und Handelserlebnisse widerspiegeln.
Arbeitet Cryptosoft mit anderen Institutionen zusammen? Sind diese Kooperationen sicher?
Der Broker arbeitet mit mehreren unregulierten ausländischen CFD-Brokern zusammen. Solche Institutionen sind häufig mit Risiken bezüglich der Sicherheit der Gelder, Betrug und intransparenten Prozessen verbunden, was das Investitionsrisiko der Nutzer erhöht.
Welche negativen Rückmeldungen gibt es zur Nutzererfahrung?
Nutzer berichten allgemein, dass die Benutzeroberfläche des Brokers komplex sei und es an klaren Bedienungshinweisen fehle, wodurch insbesondere Anfänger leicht Fehler machen. Selbst wenn ein Demokonto angeboten wird, unterscheiden sich die Bedingungen erheblich von der realen Handelsumgebung, sodass es den Nutzern schwerfällt, sich mit den tatsächlichen Prozessen vertraut zu machen.
Handelt es sich bei Cryptosoft um einen Betrug?
Mehrere unabhängige Finanzsicherheits-Websites haben Cryptosoft als einen Hochrisiko-Broker oder einen möglichen Betrug eingestuft. Zahlreiche Fälle von Opfern zeigen, dass Kundengelder nicht ausgezahlt werden können, Konten gesperrt werden und der Kundenservice oft nicht erreichbar ist, was auf schwerwiegende Betrugsverdachtsmomente hinweist.
Was tun, wenn man Opfer eines Betrugs durch Cryptosoft wird?
Es wird den Nutzern dringend empfohlen, umgehend alle Handels- und Kommunikationsaufzeichnungen – wie Zahlungsbelege und Screenshots – zu sichern und sich umgehend an die jeweilige Bank oder Zahlungsinstitution zu wenden, um eine Rückbuchung oder Rückforderung der Gelder zu veranlassen. Gleichzeitig sollte unverzüglich Anzeige bei den örtlichen Strafverfolgungsbehörden erstattet und professionelle juristische Hilfe oder Beratung durch Verbraucherorganisationen in Anspruch genommen werden, um die eigenen Rechte durchzusetzen.
Zusammenfassung: Cryptosoft, als ein Online-Broker für den Kryptowährungshandel, wurde aufgrund fehlender behördlicher Zulassung, irreführender Werbung und Schwierigkeiten beim Kundenschutz häufig von Aufsichtsbehörden gewarnt und erhielt negative Nutzerbewertungen. Anleger sollten bei der Auswahl eines Kryptowährungsbrokers unbedingt jene wählen, die von Regulierungsbehörden zugelassen sind und einen guten Ruf genießen, und von Hochrisiko-Brokern ohne Lizenz Abstand nehmen, um die Sicherheit ihrer Gelder und ihres Vermögens zu gewährleisten.