Fibovest Erfahrungen: Was steckt hinter fibovest.com? Warnungen und Risiken

In den letzten Jahren, mit dem ständigen Aufkommen verschiedener „hochrentabler“ Online-Handelsmakler, sind die Anlagerisiken zunehmend in den Vordergrund gerückt. Fibovest (Website: fibovest.com), das sich selbst als Handelsmakler für Devisen und verschiedene Finanzprodukte bezeichnet, wurde von offiziellen Stellen mehrerer Länder wiederholt gewarnt, da es keine Genehmigung von Finanzaufsichtsbehörden erhalten hat. Dieser Artikel wird in Form von Fragen und Antworten die Kernprobleme dieses Maklers in Bezug auf Regulierung, Betrieb und Benutzererfahrung detailliert beleuchten, um Anlegern eine Referenz zur Risikobewertung und Vermeidung von Fallen zu bieten.

Hat Fibovest bereits Risikowarnungen erhalten?

Ja. Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat am 7. Mai 2025 eine klare Warnung bezüglich fibovest.com herausgegeben. Das Unternehmen besitzt keine behördliche Genehmigung, wird aber verdächtigt, Finanzdienstleistungen innerhalb des Vereinigten Königreichs anzubieten oder zu bewerben, was ein erhebliches Betrugsrisiko birgt. Darüber hinaus haben die kanadische British Columbia Securities Commission (BCSC) und die Autorité des marchés financiers (AMF) in Quebec im April-Mai 2025 Warnungen herausgegeben, in denen illegale Finanzaktivitäten vermutet werden. Anleger, die über diesen Makler handeln, erhalten keinen Schutz durch den Finanzombudsmann oder den Einlagensicherungsplan.

Wird Fibovest von irgendwelchen Institutionen reguliert?

Nein. Fibovest behauptet, in London, Großbritannien, ansässig zu sein, ist aber tatsächlich nicht von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) autorisiert und hat auch keine Genehmigung von irgendeiner großen Finanzaufsichtsbehörde erhalten. Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in mehreren kanadischen Provinzen gilt es als unregulierter, nicht lizenzierter Makler.

Ist Fibovest ein Betrugsmakler?

Fibovest erfüllt die Merkmale eines typischen Hochrisiko- und unregulierten Investmentmaklers. Angesichts wiederholter Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden in mehreren Ländern, offensichtlicher Auszahlungsschwierigkeiten des Maklers und extrem intransparenter Kapitalflüsse besteht für die Anleger ein enormes Betrugsrisiko. Zum Beispiel sind auf Trustpilot alle 11 Bewertungen 1-Stern-Bewertungen, wobei die Hauptbeschwerden „Auszahlungsverweigerung“ und „Verzögerung der Rückzahlung mit Provisionen und Steuern“ sind. Es gibt sogar Berichte über Einzelfälle, bei denen Betrugsbeträge bis zu 308.000 US-Dollar erreichten. Drittanbieter-Bewertungswebsites wie Scamadviser weisen ebenfalls auf „extreme Vorsicht“ hin und vermuten Betrug.

Welche Hauptprobleme gibt es im Nutzerfeedback?

Die meisten Nutzerfeedback und Beschwerden konzentrieren sich auf blockierte Auszahlungen, gesperrte Konten und unerreichbaren Kundenservice. Viele können ihr Geld nach der Einzahlung nicht abheben, und der Makler verzögert, lehnt ab oder fordert zusätzliche Gebühren unter verschiedenen Vorwänden. Darüber hinaus wurden einige auch dazu verleitet, hohe Beträge zu investieren, mit falschen Versprechungen hoher Renditen, und konnten den Makler nicht mehr kontaktieren, sobald sie sich zurückziehen wollten. Zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Bewertung auf Review.io nur 1,9 Punkte, und die meisten Kommentare geben Bewertungen wie „sehr enttäuscht“ oder „betrogen“ ab.

Wie bewirbt sich Fibovest?

Dieser Makler bewirbt sich aktiv über mehrere Kanäle wie Websites, E-Mail und soziale Medien und bewirbt „niedrige Spreads“, „hohen Hebel (bis zu 1:500)“, „Kundengeldern auf separaten Konten“, „fortschrittliche Verschlüsselung“ und „risikofreie hohe Renditen“ als Verkaufsargumente. Diese Werbeaussagen entbehren jedoch der Unterstützung durch Dritte und können keine echten Leistungsdaten liefern, so dass die Nutzer keine tatsächlich transparenten Transaktionsaufzeichnungen einsehen können. Ein Teil der Marketingaktivitäten täuscht Anleger auch durch gefälschte Kundenerfolgsgeschichten und falsche Bewertungen.

Kann Fibovest die Sicherheit der Anlagegelder gewährleisten?

Nein. Aufgrund mangelnder legaler Regulierung sind die versprochene „Kundengeldern auf separaten Konten“ und „Verschlüsselungstechnologie“ lediglich Werbemittel und können die gravierenden Mängel des Maklers in Bezug auf Compliance und Transparenz nicht ausgleichen. Anleger, die bei diesem Makler Geld verlieren, erhalten keine offizielle finanzielle Entschädigung und können auch keine Entschädigung über normale Finanzbeschwerdemechanismen erhalten.

Welche Auszahlungs- und Handelsrisiken gibt es bei diesem Makler?

Die Hauptrisiken sind Auszahlungsunfähigkeit, erzwungene Gebührenabzüge, Konto gesperrt. Der Makler kann jederzeit Auszahlungen unter Vorwänden wie Steuern, Bearbeitungsgebühren oder Kontoüberprüfungen verzögern oder verweigern, oder sogar Konten ohne Grund deaktivieren, wenn Benutzer versuchen abzuheben, ohne klare Informationen zum Bearbeitungsprozess, wodurch das Kapital der Benutzer einem extrem hohen Verlustrisiko ausgesetzt ist.

Was soll ich tun, wenn ich bereits von Fibovest betrogen wurde?

Es wird empfohlen, sofort folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1) Beweise sammeln: Alle Kommunikationsaufzeichnungen, Transaktions-Screenshots, Ein- und Auszahlungsbelege aufbewahren;
2) Zahlungsdienstleister kontaktieren: Falls die Zahlung per Kreditkarte oder E-Wallet erfolgte, umgehend die entsprechenden Institutionen kontaktieren, um eine Rückerstattung zu beantragen oder strittige Beträge zurückzufordern;
3) Rechtliche Hilfe suchen: Ein professionelles Anwaltsteam konsultieren, um die Möglichkeiten der Rückforderung über rechtliche Kanäle zu klären;
4) Meldung an die Aufsichtsbehörden: Die Fakten des Falles unter Nennung des Namens bei den offiziellen Aufsichtsbehörden wie FCA, BCSC oder AMF melden.

Welche weiteren Warnsignale gibt es bei Fibovest als Investmentmakler?

Die Hauptsignale sind:
Keine finanzielle Regulierungsgenehmigung erhalten, keine Compliance-Bestätigung;
Kurze Registrierungszeit der offiziellen Website, versteckte Informationen, keine transparente Qualifikation;
Bewerbung hoher Renditen/Risikofreiheit, aber extrem schlechte Benutzererfahrung;
Öffentliche Warnungen von offiziellen Stellen mehrerer Länder, mehrere Fälle großer Kapitalverluste;
— Dritte Prüfstellen (wie WikiBit, Scamadviser) stufen es oft als hohes Risiko oder potenzielle Betrugsmasche ein.

Zusammenfassung: Fibovest (fibovest.com) zieht Anleger zwar unter dem Vorwand von Globalisierung, Multi-Asset-Handel und technischer Sicherheit an, ist aber im Wesentlichen ein Hochrisikobroker ohne finanzielle Regulierungslizenz und wiederholten Warnungen von offiziellen Stellen mehrerer Länder. Zahlreiche Nutzer haben aufgrund von Auszahlungsschwierigkeiten, unerreichbarem Kundenservice und anderen Gründen finanzielle Verluste erlitten. Die Wahl eines solchen Maklers bedeutet, dass man das gesamte Risiko selbst tragen muss, und sobald eine Investition Verluste erleidet, kann das Geld normalerweise nicht über normale Kanäle zurückgefordert werden. Es wird dringend empfohlen, vor der Investition die Regulierungslizenz des Maklers zu überprüfen, sich von Hochrisiko- und nicht autorisierten Maklern fernzuhalten und niemals aufgrund falscher Werbung und hoher Renditeversprechen die Sicherheit des Kapitals und die gesetzlichen Bestimmungen zu ignorieren. Bei Problemen sollten umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um das Verlustrisiko so weit wie möglich zu minimieren.