In jüngster Zeit hat der Devisen- und Kryptowährungsbroker financieres.com weitreichende Besorgnis hinsichtlich seiner Legitimität und Sicherheit ausgelöst. Da französische und internationale Finanzaufsichtsbehörden häufig Warnungen vor ihm herausgeben, machen sich viele Anleger Sorgen um die tatsächliche Risikokontrolle und den Kapitalschutz dieses Brokers. Im Folgenden fassen wir die Hauptrisiken und häufigen Fragen zu diesem Broker in Form von Fragen und Antworten zusammen.
Gibt es Warnungen oder regulatorische Hinweise von Behörden?
Ja. Die französische Finanzmarktaufsichtsbehörde (AMF) hat financieres.com in einer Mitteilung auf ihrer offiziellen Website vom 18. Juni 2025 auf die „schwarze Liste“ gesetzt und es als „Missbrauch“ eingestuft. Die AMF hat klar dargelegt, dass dieser Broker keinerlei Genehmigung besitzt und keine Finanzdienstleistungen in Frankreich erbringen darf. Sein Verhalten steht im Verdacht, den Namen einer Aufsichtsbehörde zu missbrauchen, um die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Die Aufsichtsbehörde rät Anlegern dringend, bei financieres.com höchste Wachsamkeit walten zu lassen, um rechtliche Risiken und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Was ist die offizielle Website von financieres.com?
Die Website des Brokers lautet: financieres.com.
Besitzt der Broker eine gültige Lizenz?
Nein. financieres.com hat keine Genehmigung oder Lizenz von wichtigen Finanzaufsichtsbehörden erhalten. Öffentliche Informationen bestätigen auch, dass dieser Broker nicht in den regulatorischen Listen der wichtigsten Länder oder Regionen registriert ist, was bedeutet, dass Anleger praktisch keinen rechtlichen Schutz und keine regulatorische Absicherung haben.
Gibt es Nutzerberichte über Betrug oder Auszahlungsprobleme?
Ja. Mehrere Nutzerberichte zeigen, dass einige Personen, nachdem sie bei financieres.com investiert hatten, Probleme beim Abheben von Geldern hatten, sogar aufgefordert wurden, zusätzliche Gebühren oder sogenannte „Kontofreischaltungsgebühren“ zu zahlen, und dass der Kundensupport des Brokers langsam oder ineffektiv reagierte. Dies weist deutliche Ähnlichkeiten mit typischen Vorauszahlungsbetrügereien auf.
Ist financieres.com ein Betrug?
Obwohl der Broker oberflächlich professionell erscheint, haben mehrere Drittanbieter-Sicherheitsorganisationen (wie ScamAdviser, IPQS) diese Website als Hochrisiko- oder mutmaßlichen Betrugsbroker eingestuft. Die Vertrauensbewertung ist extrem niedrig, und es besteht das Risiko von Phishing- und Betrugsaktivitäten. Obwohl ein SSL-Zertifikat vorhanden ist, kann dies nicht als Nachweis für seine Rechtmäßigkeit und Konformität dienen. Daher wird dringend zu äußerster Wachsamkeit geraten.
Welche häufigen Probleme oder Risiken sind aufgetreten?
Der Broker weist hauptsächlich die folgenden Risiken auf:
1. Mangelnde Informationstransparenz: Es fehlen öffentliche regulatorische Informationen und echte Nutzerbewertungen.
2. Unzureichender Kundensupport: Bei Problemen ist es schwierig, zeitnahe und effektive Hilfe zu erhalten.
3. Fehlende Risikoaufklärung bei Investitionen: Es werden oft hohe Renditen beworben, ohne die tatsächlichen Risiken und potenziellen Verluste klar darzulegen.
4. Illegale Gebührenforderungen: Einige Nutzer wurden grundlos aufgefordert, Auszahlungsgebühren zu zahlen, ähnlich wie bei typischen Betrugsmaschen.
Was tun, wenn man bereits betrogen wurde?
Wenn Sie bei financieres.com Gelder verloren haben oder keine Auszahlung vornehmen können, wird dringend empfohlen, sofort jegliche Geldtransaktionen einzustellen, und relevante Kommunikations- und Überweisungsnachweise als Beweismittel zu sichern, und umgehend professionelle Rechtsberatung einzuholen. Sie können sich auch an die zuständigen Finanzaufsichtsbehörden wenden, um eine Meldung zu erstatten und Informationen einzuholen, um Ihre Rechte bestmöglich zu wahren. Die Bearbeitung kann komplex und zeitaufwendig sein; vertrauen Sie nicht auf erneute Versprechen des Brokers.
Zusammenfassung: financieres.com besitzt derzeit nicht nur keine behördliche Lizenz, sondern wurde auch von der AMF und anderen Behörden ausdrücklich gewarnt. Der Broker weist häufig Probleme wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen, erzwungene Gebühren und einen ineffektiven Kundenservice auf, wodurch das Risiko für Nutzerverluste extrem hoch ist. Anlegern wird geraten, sich von diesem Broker fernzuhalten. Sollten Sie betrogen worden sein, bewahren Sie unbedingt alle Beweismittel sorgfältig auf und suchen Sie so schnell wie möglich professionelle rechtliche Unterstützung. Die Wahl eines regulierten und seriösen Finanzdienstleisters ist entscheidend, um die Sicherheit Ihres Kapitals zu gewährleisten.