FSMA warnt vor Betrugsrisiken bei Arbitrum Invest

Angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Betrugsmethoden im Internet-Finanzsektor nutzen immer mehr betrügerische Investmentmakler soziale Medien und prominente Persönlichkeiten, um irreführende Werbung zu machen. Kürzlich hat Arbitrum Invest (Website: arbitruminvest.com) die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden sowie das Misstrauen der Nutzer geweckt. Dieser Artikel bietet eine Risikoübersicht und beantwortet Fragen zu den Warnhinweisen gegen diesen Makler, um Investoren dabei zu helfen, potenzielle Risiken zu vermeiden.

Wurde der Makler Arbitrum Invest von offiziellen Behörden gewarnt? Wann erfolgte diese Warnung?

Ja, die Belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) hat am 8. Juli 2025 ihre neueste Warnung veröffentlicht und die Öffentlichkeit eindringlich darauf hingewiesen, sich vor mehreren Investmentmaklern, unter anderem arbitruminvest.com, in Acht zu nehmen. Die FSMA warnt davor, dass diese Makler Investoren mit dem Versprechen hoher Renditen ködern, Auszahlungen verweigern und schließlich mit den Geldern verschwinden könnten. Es wird geraten, jeglichen Kontakt oder Handel mit diesen Maklern zu vermeiden.

Unterliegt Arbitrum Invest einer regulären Finanzaufsicht?

Arbitrum Invest hat keine Zulassung von einer nationalen oder regionalen Finanzaufsichtsbehörde erhalten. Auch die britische Financial Conduct Authority (FCA) listet diesen Makler nicht, was bedeutet, dass Investoren im Falle eines Verlusts keinen Schutz durch offizielle Finanzentschädigungsmechanismen genießen.

Ist dieser Makler das offizielle Arbitrum-Projekt?

Nein. Arbitrum Invest ist kein offizieller Investmentmakler, der von Arbitrum oder Offchain Labs ins Leben gerufen wurde. Der Name „Arbitrum“ kann bei Investoren zu Missverständnissen führen, besteht jedoch in keiner Weise in Verbindung mit der offiziellen Plattform.

Welche Risiken können Investoren bei Arbitrum Invest begegnen?

Zu den möglichen Risiken für Investoren zählen, dass Gelder nicht sicher abgehoben werden können, die Informationen des Maklers intransparent sind, der Kundendienst ausfällt, die versprochenen Erträge schwer einzulösen sind und sogar das gesamte investierte Kapital verloren gehen kann.

Betrügt Arbitrum Invest die Nutzer?

Ja. Zahlreiche Nutzerberichte deuten darauf hin, dass der Makler hohe Renditen verspricht, falsche Gewinnzahlen präsentiert, Hürden bei Auszahlungen errichtet, der Kundendienst über längere Zeit nicht erreichbar ist und gefälschte Adressen sowie Informationen verwendet – typische Methoden des Investmentbetrugs.

Was sollten Nutzer tun, wenn sie betrogen wurden?

Bei einem Schadensfall wird empfohlen, sofort alle Transaktions- und Kommunikationsunterlagen zu sichern, den weiteren Kontakt mit dem Makler einzustellen und umgehend die Bank oder den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren, um eine Rückerstattung zu versuchen. Darüber hinaus sollten Anleger rechtlichen Beistand bei spezialisierten Anwälten wie Betrugbericht suchen und das verdächtige Verhalten des Maklers den zuständigen Aufsichtsbehörden melden.

Wie kann man solchen Investitionsfallen vorbeugen?

Es wird dringend empfohlen, die Regulierungsinformationen des Maklers sorgfältig zu überprüfen, unrealistisch hohe Renditeversprechen kritisch zu hinterfragen, von großen Investitionen bei nicht verifizierten Maklern Abstand zu nehmen und regelmäßig den Kontostand zu kontrollieren.

Zusammenfassung: Angesichts des eskalierenden Finanzbetrugs und der gezielten Warnung durch die Aufsichtsbehörden gegenüber arbitruminvest.com wird das extrem hohe Risiko deutlich, weshalb Investoren äußerste Vorsicht walten lassen sollten. Nur die Wahl eines wirklich regulierten und transparenten, konformen Maklers kann dazu beitragen, gravierende Schäden am Kapital und in der Datensicherheit wirksam zu vermeiden.