Gallus Immobilien: Risiken, Warnungen und aktuelle Herausforderungen

Gallus Immobilien ist eine in München, Deutschland ansässige Immobiliengenossenschaft, die einst Investoren durch hohe Zinsen und vielfältige Investitionsstrukturen anzog. Doch in den letzten Jahren sieht sich dieser Makler erheblichen rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten gegenüber, darunter behördliche Warnungen, Liquidationsverfahren und Probleme bei der Rückzahlung von Geldern. Dieser Artikel erläutert in Frage-Antwort-Form die Risikohinweise bezüglich Gallus Immobilien, den aktuellen Stand des Maklers sowie Empfehlungen zum Schutz der Rechte der Anleger – und bietet so interessierten Nutzern klare und praxisnahe Informationen. Die offizielle Website von Gallus Immobilien lautet:

Hat Gallus Immobilien jemals eine offizielle Warnung erhalten? Welche konkreten Inhalte wurden darin genannt?

Ja, die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat am 3. Juli 2025 Warnhinweise gegen die Firmenreihe von Gallus Immobilien veröffentlicht. In diesen Warnungen wird darauf hingewiesen, dass die Gallus Immobilien Konzepte GmbH, Gallus Immobilien 2 GmbH & Co. KG, Gallus Immobilien 3 GmbH & Co. KG, Gallus Immobilien 4 GmbH & Co. KG und Gallus Immobilien 5 GmbH & Co. KG verdächtigt werden, in Deutschland ohne Genehmigung der Öffentlichkeit Beteiligungsnachweise der AMAGVIK Int. AG anzubieten. Es wurde weder ein notwendiger Prospekt bereitgestellt, noch konnte nachgewiesen werden, dass irgendwelche Ausnahmeregelungen eingehalten wurden. Verstöße gegen die entsprechenden Bestimmungen können zu Geldstrafen in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro oder 3 % des Umsatzes der letzten drei Jahre – oder sogar mehr – führen.

Gibt es bei Gallus Immobilien aufsichtsrechtliche oder betriebliche Probleme?

Ja, es bestehen mehrere aufsichtsrechtliche und betriebliche Probleme. Im April 2023 untersagte die BaFin der Adrealis Service Kapitalverwaltungs GmbH den Vertrieb von Investitionsprodukten, die mit Gallus Immobilien in Verbindung stehen, und zog im August 2023 die entsprechenden Betriebserlaubnisse zurück. Darüber hinaus verschärfte ein im Juli 2023 eingebrachtes Gesetzesentwurf die Aufsicht über Immobiliengenossenschaften mit hohen Zinsen. Das Geschäftsmodell und die finanzielle Abwicklung des Maklers stehen somit in erheblichem Zweifel seitens der Aufsichtsbehörden.

Welche bedeutenden Ereignisse haben sich in letzter Zeit bei Gallus Immobilien ereignet?

Die Gallus Immobilien eG gab im April 2024 bekannt, dass sie sich in einem Liquidationsverfahren befindet. Zuvor wurden mehrere verbundene Unternehmen nach und nach aufgelöst oder liquidiert, unter anderem Gallus Immobilien Wohnbau 1 und 2 GmbH & Co. KG (2023 aufgelöst und 2024 aus dem Handelsregister gestrichen). Im Juni 2025 wurden zudem die Gallus Immobilien Konzepte GmbH und Gallus Immobilien Planungs GmbH in eine vorläufige Insolvenzverwaltung überführt. Diese Ereignisse bedeuten, dass zahlreiche Investoren Schwierigkeiten haben werden, ihr investiertes Kapital zurückzuerhalten.

Welche Risiken birgt die Investitionsstruktur von Gallus Immobilien?

Die Hauptgefahren liegen in risikoreichen nachrangigen Darlehen (Nachrangdarlehen) und Genossenschaftsanteilen. Im Falle einer Liquidation werden nachrangige Darlehen zuletzt bedient, sodass die Wahrscheinlichkeit, das investierte Kapital zurückzuerhalten, äußerst gering ist. Der Rückkauf von Genossenschaftsanteilen und der Liquidationsprozess sind komplex und langwierig, sodass deren Wert sehr unsicher ist. Zudem hatte der Makler jährliche Zinssätze von bis zu 6–8 % in Aussicht gestellt, was angesichts seiner tatsächlichen Geschäftstätigkeit und der rechtlichen Rahmenbedingungen ein zusätzliches Risiko darstellt.

Können die Mitglieder der Genossenschaft jederzeit austreten und ihr Geld abheben?

Nachdem der Makler in das Liquidationsverfahren übergegangen ist, ist ein Austritt der Mitglieder nicht mehr möglich. Bereits eingereichte Austrittsanträge werden als ungültig betrachtet. Alle Vermögenswerte müssen mindestens bis zum Ende einer einjährigen Liquidationsphase eingefroren bleiben, bevor eine Verteilung erfolgen kann – während dieser Zeit können keine Gelder abgehoben werden.

Mit welchen Problemen sind die Investoren von Gallus Immobilien hauptsächlich konfrontiert?

Die von Investoren gemeldeten Hauptprobleme umfassen unklare Verwendungszwecke der Mittel (es fehlt an einer Bestätigung des tatsächlichen Projektfortschritts), unzureichende Informationsweitergabe, verzögerte oder ausgesetzte Rückzahlungen (vom Makler mit Prüfungsgründen begründet), ungünstige nachrangige Vertragsklauseln sowie Beeinträchtigungen der Investorenrechte durch Liquidations- und Insolvenzverfahren.

Betrügt Gallus Immobilien seine Kunden?

Es gibt Hinweise darauf, dass der Makler in Bezug auf Informationsweitergabe und die Echtheit der Investitionsprojekte nicht ausreichend transparent agiert. Einige Investoren konnten keine detaillierten Informationen über die von ihnen finanzierten Immobilienprojekte erhalten, und sowohl die Risikohinweise als auch die Vertragsklauseln sind zum Teil irreführend oder unklar, was das Risiko weiterer Schäden für die Anleger erhöht.

Was sollte man tun, wenn man bei einer Investition in Gallus Immobilien Verluste erlitten hat?

Es wird dringend empfohlen, so schnell wie möglich einen Fachanwalt zu konsultieren, um die Wirksamkeit der Vertragsklauseln überprüfen zu lassen. Sollten sich Klauseln als unzulässig herausstellen oder als vorsätzlich irreführend eingestuft werden, kann die Rückzahlung des investierten Kapitals gefordert werden. Zudem sollten alle Investitionsunterlagen und Kommunikationsaufzeichnungen sorgfältig aufbewahrt werden. Falls die Investition über einen Drittvermittler getätigt wurde, kann auch dessen Sorgfalts- und Risikohinweispflicht in Betracht gezogen werden. Bei Bedarf ist auch eine Sammelklage möglich – man sollte jedoch niemals auf dubiose Angebote zur „Rückforderung von Geldern“ hereinfallen, um eine erneute Betrugsmasche zu vermeiden.

Was ist die offizielle Webseite von Gallus Immobilien?

Die offizielle Webseite von Gallus Immobilien lautet:

Zusammenfassung: In den letzten Jahren sind Gallus Immobilien und seine verbundenen Unternehmen in erhebliche rechtliche und finanzielle Schwierigkeiten geraten, wurden mehrfach von der BaFin gewarnt und unterlagen diversen Maßnahmen. Der Makler befindet sich nun im Liquidations- und Insolvenzverfahren. Die Investitionsrisiken liegen vor allem in der geringen Wahrscheinlichkeit der Kapitalrückgewinnung, den hochriskanten nachrangigen Darlehen sowie in der Intransparenz der Investitionsprojekte und nachteiligen Vertragsklauseln. Anleger sollten daher äußerst vorsichtig agieren, alle Belege sichern und rechtzeitig juristischen Rat einholen, um ihre Interessen bestmöglich zu schützen.