GFSC warnt vor Current: Sicherheits- und Compliance-Bedenken

Current ist ein 2015 gegründetes Fintech-Unternehmen mit Hauptsitz in New York, USA, das seinen Nutzern moderne Bankdienstleistungen über eine mobile App anbietet. Obwohl es bei jungen Menschen und Familiennutzern aufgrund seiner Liquidität und innovativen Funktionen beliebt ist, haben die Aufsichtsbehörden in den letzten Jahren zahlreiche Warnungen bezüglich seiner Compliance und Sicherheit ausgesprochen. Im Folgenden werden die Risiken des Current-Brokers und die Anliegen der Nutzer in Form von Fragen und Antworten analysiert.

Hat die Aufsichtsbehörde in Gibraltar Warnungen vor Current veröffentlicht?

Ja, am 12. Mai 2025 hat die Gibraltar Financial Services Commission (GFSC) eine offizielle Verbraucherwarnung vor Current (Gibraltar) Limited herausgegeben. Die Behörde wies ausdrücklich darauf hin, dass das Unternehmen weder bei der GFSC registriert ist noch eine Registrierung beantragt hat. Daher sind alle Finanzaktivitäten innerhalb Gibraltars und von dort ausgehende Aktivitäten unautorisiert und unterliegen keiner rechtmäßigen Aufsicht.
Die GFSC rät Verbrauchern dringend, die Qualifikationen von Institutionen zu überprüfen und jegliche finanziellen Transaktionen mit nicht autorisierten Unternehmen zu vermeiden.

Wie lautet die offizielle Website von Current?

Die offizielle Broker-Website von Current ist: current.com.

Welche Hauptfunktionen und Kontodienste bietet Current?

Current bietet drei Kontotypen an: Basiskonto, Jugendkonto und Premiumkonto. Zu den Merkmalen des Brokers gehören eine Sparprämie von bis zu 4 %, keine monatlichen Gebühren, kein Mindestguthaben und keine Überziehungsgebühren.
Zu den speziellen Funktionen gehören außerdem „Sparkreisel“, automatische Einzahlungen, Gehaltszahlungen bis zu zwei Tage früher, mobile Scheckeinzahlungen und Familienkontoverwaltung.

Hat Current Mängel in der Regulierung oder Compliance-Risiken?

Ja. Current ist in Gibraltar nicht autorisiert, und sein Geschäftsmodell ist keine traditionelle Bank, sondern arbeitet mit FDIC-Mitgliedsbanken wie der Choice Financial Group und der Cross River Bank zusammen, um die Verwahrung von Geldern zu gewährleisten.
Dies führt dazu, dass die Zuordnung der Verantwortung bei Problemen wie Kontosperrungen oder Geldstreitigkeiten unklarer wird, was die Komplexität der Rechtsverfolgung erhöht.

Gibt es Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit und Technik beim Broker?

Zu den häufigsten Problemen, die von Nutzern gemeldet werden, gehören unautorisiert eröffnete Konten, langsame Kundenreaktion, App-Abstürze oder Funktionsfehler sowie Kontosperrungen oft ohne klare Benachrichtigung. Nutzer haben oft Schwierigkeiten, bei Kontoanomalien zeitnah Hilfe zu erhalten.

Gab es Betrugsfälle beim Current-Broker?

Ja, obwohl Current mehrere Sicherheitshinweise und hochgradige Verschlüsselungsmaßnahmen veröffentlicht hat, sind Nutzer dennoch Betrug zum Opfer gefallen. Typische Fälle sind Nutzer, die private Nachrichten oder Anrufe von angeblichen Kundendienstmitarbeitern erhielten, die Kontoinformationen anforderten, was zu gestohlenen Geldern führte. Darüber hinaus sind Gewinnspiele oder Informationen zur Bearbeitung von Kontoanomalien in sozialen Netzwerken grundsätzlich Betrug. Der Broker erinnert die Nutzer daran, vor solchen Informationen auf der Hut zu sein; offizielle Benachrichtigungen werden nur innerhalb der App veröffentlicht.

Was sollen Nutzer tun, wenn sie beim Broker betrogen werden?

Nutzer sollten sofort den Kundendienst über die Current-App oder offizielle Kanäle kontaktieren, das Konto sperren, das Passwort ändern, alle Kommunikationsbeweise aufbewahren und die Unterstützung von Rechtsinstitutionen wie Betrugbericht in Betracht ziehen. Gleichzeitig können sie sich bei der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde beschweren, um eine offizielle Untersuchung und Rechtsverfolgung zu erwirken.

Wie kann man Betrug bei Current vorbeugen?

Es wird empfohlen, dass Nutzer persönliche Informationen sorgfältig aufbewahren, die Mehrfachauthentifizierung aktivieren, die Kontoaktivitäten regelmäßig überwachen, die App nur über offizielle Kanäle herunterladen und nicht auf verdächtige Links klicken oder Kontodaten an Fremde weitergeben. Achten Sie auf die offiziellen Sicherheitsmitteilungen des Brokers, um sich vor Phishing und Falschmeldungen zu schützen.

Zusammenfassung: Current ist als aufstrebender Fintech-Broker zwar sehr innovativ, weist aber in einigen globalen Märkten (wie Gibraltar) Mängel in der rechtmäßigen Regulierung auf. Nutzer müssen offizielle Warnungen beachten und sich vor potenziellen finanziellen und informatorischen Risiken schützen. Bei der Nutzung ist es unerlässlich, das Sicherheitsbewusstsein zu stärken, umgehend auf Anomalien zu reagieren und die eigenen Rechte zu schützen.