Ibericaplus (Webseite: iberica-plus.com, auch bekannt als InvexPlus) ist in den letzten Jahren aufgrund zahlreicher Investitionsstreitigkeiten, Kundenbeschwerden und erheblicher rechtlicher Risiken zum Brennpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit geworden. Dieser Artikel bietet im Frage-Antwort-Format einen fachlichen Einblick in den Regulierungsstatus, das operative Verhalten, typische Probleme sowie die realen Wege, über die Geschädigte ihre Rechte durchsetzen können, um Anlegern dabei zu helfen, Risiken zu vermeiden.
Gibt es Warnhinweise vor Risiken?
14. Juli 2025 hat die Spanische Nationale Wertpapier- und Marktkommission (CNMV) eine offizielle Warnung gegen iberica-plus.com (Ibericaplus) ausgesprochen: Diese Börse verfügt über keine Zulassung oder Lizenz für den operativen Finanzbetrieb und unterliegt keiner Aufsicht. Investitionen in diese Börse bergen ein extrem hohes Risiko von Kapitalverlusten, daher ist äußerste Vorsicht geboten.
Verfügt die Börse über offizielle Regulierungsaufsicht und eine legale Zulassung?
Ibericaplus hat keine Zulassung von führenden Finanzaufsichtsbehörden wie FCA, CySEC, ASIC erhalten, der Betreiber bleibt anonym und die registrierte Adresse ist nicht nachvollziehbar. Das bedeutet, dass diese Börse durchgängig unreguliert und unlizenzierte operiert, wodurch es im Falle von Kapitalstreitigkeiten für Anleger schwierig wird, ihre Rechte auf rechtlichem Weg durchzusetzen.
Was ist die Website-Adresse und welche Hauptprobleme bestehen?
Die Webseite von Ibericaplus lautet iberica-plus.com. Hauptprobleme umfassen: eine grob gestaltete Website, häufige Grammatik- und Rechtschreibfehler und langsame Ladezeiten; unvollständige Benutzerinformationen sowie chaotischen und ineffizienten Kundensupport, der es schwierig macht, effektive Hilfe oder Antworten zu erhalten.
Welche Erfahrungen und Beschwerden werden von den Nutzern am häufigsten gemeldet?
Die allgemeine Rückmeldung der Nutzer umfasst: Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Geldern – wiederholte Ablehnung oder erhebliche Verzögerungen bei Auszahlungsanträgen nach einer Einzahlung; die Börse erzeugt eine gefälschte Gewinnanzeige, um zu weiterem Investment zu verleiten, jedoch ist eine Gutschrift praktisch unmöglich. Zudem berichten einige Anleger, dass ihre Konten von der Börse plötzlich eingefroren werden und dass die Börse häufig mit verschiedenen Ausreden die Auszahlung von Nutzergeldern verzögert oder verweigert.
Betrügt und täuscht die Börse?
Mehrere unabhängige Finanzbewertungsseiten weisen darauf hin, dass Ibericaplus charakteristische Merkmale einer betrügerischen Börse aufweist, wie das Erzeugen von „falschen Gewinnanzeigen“, wiederholten aggressiven Verkaufsdruck und sogar die Empfehlung, Kredite für Einzahlungen aufzunehmen. Sobald die Nutzer aufhören, Geld zu investieren, kommt es häufig zu einem Kommunikationsabbruch oder zu einer direkten Sperrung der Konten. Diese Börse operiert ohne transparente Geschäftsgrundlage und wird sehr wahrscheinlich von einer anonymen Betrügerbande betrieben, die regelmäßig den Namen und die Adresse der Webseite ändert, wodurch die Betrugsmethoden undurchsichtig bleiben.
Was sollte man tun, wenn man bei Ibericaplus betrogen wurde oder das Geld nicht abheben kann?
Falls es unglücklicherweise zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung bei Ibericaplus kommt, wird dringend empfohlen, unverzüglich folgende Maßnahmen zu ergreifen:
① Kontaktieren Sie Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller, um eine Rückbuchung (chargeback) zu beantragen;
② Erstatten Sie Anzeige oder Beschwerde bei der Finanzaufsichtsbehörde Ihres Landes oder bei Verbraucherorganisationen;
③ Suchen Sie Unterstützung bei einem Fachanwalt, um Beweise zu sichern und zu versuchen, das Geld zurückzufordern;
④ Bewahren Sie alle Einzahlungsbelege, Gesprächsprotokolle und Screenshots der entsprechenden Transaktionen auf, um einen erneuten Betrug zu verhindern.
Sind die Versprechen hoher Renditen der Börse glaubwürdig?
Die sogenannten Versprechen hoher Renditen von Ibericaplus besitzen keinerlei legale Absicherung. Aufsichtsbehörden haben wiederholt gewarnt, dass es auf den realen Finanzmärkten keine garantiert sicheren Renditen gibt und dass hohe Werbeversprechen oft als typische Lockmittel bei Betrugsfällen dienen. Jegliche solcher Versprechen ohne behördliche Aufsicht können leicht zum völligen Verlust des investierten Kapitals führen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Anleger ergreifen, wenn sie auf unregulierte Börsen stoßen?
Wichtige Maßnahmen umfassen:
– Überprüfen Sie vor einer Investition, ob die Börse über die Regulierungszulassung von Behörden wie FCA, CySEC, ASIC verfügt;
– Glauben Sie nicht leichtfertig an Werbeaussagen wie „hohe Renditen ohne Risiko“ und prüfen Sie sorgfältig die Seriosität der Börse;
– Bewahren Sie im Falle von Auszahlungsproblemen unbedingt alle Beweise der Transaktionen auf und leiten Sie, falls Schwierigkeiten auftreten, rechtliche Maßnahmen ein;
– Kontaktieren Sie, wenn nötig, einen Anwalt, um schriftliche Schritte einzuleiten, und nutzen Sie offizielle Beschwerdekanäle, um finanzielle Verluste zu minimieren.
Fazit: Ibericaplus (iberica-plus.com) wurde von mehreren Aufsichtsbehörden und Finanzbewertungsseiten als ein Hochrisiko, nicht autorisierter Finanzbetrugsbetrieb gewarnt. Das Fehlen einer Regulierung, intransparente operative Verfahren, häufige Kundenbeschwerden und massive Schwierigkeiten bei Auszahlungen deuten eindeutig auf ein extrem hohes Kapitalrisiko hin. Halten Sie unbedingt Abstand von solchen Börsen. Falls bereits Verluste erlitten wurden, suchen Sie unverzüglich Unterstützung über Banken, Aufsichtsbehörden und Fachanwälte, um den Schaden zu begrenzen.