Vor kurzem haben die Aktivitäten und rechtlichen Risiken der digitalen Marketingfirma Mares Media SE an internationalen Handelsplätzen breite Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel wird in Frage-Antwort-Form die neuesten Warnhinweise, Grundinformationen, Benutzererfahrungen und Risikoeinschätzungen des Unternehmens erläutert, um Investoren oder potenziellen Kunden ein umfassendes Verständnis seiner tatsächlichen Situation sowie der Compliance-Risiken zu vermitteln.
Hat die Börse eine Risiko-Warnung erhalten?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat am 24. September 2025 eine Warnung herausgegeben, in der darauf hingewiesen wird, dass Mares Media SE in Deutschland möglicherweise tokenisierte Ertragsrechte in Form von „MARES“-Token ausgibt. Dies könnte gegen das deutsche Wertpapierprospektgesetz (WpPG) verstoßen, da keine von der BaFin genehmigten Wertpapierinformationsformulare eingereicht wurden. Bei Verstößen drohen den Verantwortlichen hohe Geldbußen. Die Warnung soll Investoren dazu anhalten, die Rechtmäßigkeit der Informationsweitergabe genau zu prüfen und auf die damit verbundenen rechtlichen und Compliance-Risiken zu achten.
Was ist die URL der Börse?
Mares Media SE betreibt offizielle Webseiten unter den folgenden Adressen: maresmedia.online, maresmedia.se und maresmedia.es.
Hat ScamAdviser eine Warnung bezüglich der Börse ausgesprochen?
Laut Überprüfung durch ScamAdviser hat maresmedia.online eine niedrige Vertrauensbewertung erhalten und wurde als „möglicherweise betrügerische Webseite“ eingestuft. Hauptgründe dafür sind die verborgene Identität des Betreibers, die kurze Registrierungsdauer der Domain sowie ein niedriges Ranking, was Benutzer zu vorsichtigem Besuch und Handel rät.
Sind die Unternehmensregistrierungsinformationen offen und transparent?
Mares Media SE ist in Berlin, Deutschland, als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) registriert, mit der Registernummer HRB 261360 B beim Amtsgericht Berlin. Allerdings wird bei der Domainregistrierung auf anonyme Privatsphäre geschützt, wodurch es extern erschwert wird, den tatsächlichen Kontrollinhaber nachzuprüfen.
Hat die Börse eine Genehmigung von Finanz- oder Investitionsaufsichtsbehörden erhalten?
Abfragen in den Datenbanken der Finanzaufsichtsbehörden verschiedener Länder haben keine klaren und vertrauenswürdigen Genehmigungen für finanzielle, wertpapierbezogene oder Investmentdienstleistungen von Mares Media SE ergeben. Sollte die Börse Finanzprodukte oder Geldverwaltungsdienste anbieten, stellt das Fehlen einer entsprechenden Aufsicht ein erhebliches Risiko dar.
Haben Benutzer das Unternehmen wegen Täuschung oder Betrugs beschwert?
Auf den gängigen Beschwerdeplattformen und Verbraucherforen für Handelsplätze wurden bisher keine bestätigten Fälle veröffentlicht, in denen groß angelegte Betrugsfälle zu finanziellen Verlusten geführt haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keinerlei Risiken bestehen – die geringe Transparenz der Börse kann dazu führen, dass nicht gemeldete oder schwer nachweisbare Schäden auftreten.
Welche negativen Bewertungen bezüglich der Servicequalität gibt es online?
Einige Kunden berichten, dass Mares Media SE zwar kreative Inhalte liefert, jedoch die Projektkommunikation und Reaktionszeiten zu langsam sind, was zu Verzögerungen im Projektfortschritt durch unzureichende Informationsübermittlung führt. Nach Abschluss von Projekten bemängeln einige Nutzer, dass Kundendienst und technischer Support schwer erreichbar sind.
Was sollte man tun, wenn man an der Börse Verluste erleidet oder betrogen wird?
Im Falle von Betrug oder finanziellen Verlusten sollte zunächst der Kundenservice der Börse kontaktiert und sämtliche Kommunikationsaufzeichnungen sorgfältig aufbewahrt werden. Anschließend kann der jeweilige Zahlungsdienstleister (wie PayPal oder das Kreditkartenunternehmen) kontaktiert werden, um eine Rückerstattung oder Streitbeilegung zu veranlassen. Bleibt das Problem ungelöst, wird geraten, eine professionelle Anwaltskanzlei – beispielsweise die Kanzlei Betrugbericht – zu konsultieren und sämtliche Beweise (Transaktionsaufzeichnungen, Kommunikationsscreenshots etc.) zu sichern.
Sollte man bei Namensverwechslungen vorsichtig sein?
Bei Recherchen können Unternehmen oder Bewertungen mit ähnlichen Namen (etwa Mares Ca Media) erscheinen, die nicht zwingend mit Mares Media SE übereinstimmen. Solche Namensähnlichkeiten können zu Fehlinterpretationen und Risiken führen. Es wird daher empfohlen, stets die tatsächliche Identität des Unternehmens und der Webseite zu überprüfen.
Stellt diese Börse einen Betrug dar?
Bisher haben weder Gerichts- noch Aufsichtsbehörden offiziell bestätigt, dass Mares Media SE betrügerisch agiert. Allerdings deuten die anonyme Registrierung, das Fehlen einer behördlichen Regulierung und eine geringe technische Vertrauenswürdigkeit auf hohe Risikofaktoren hin. Investoren und Nutzer wird daher dringend geraten, äußerst vorsichtig zu agieren und keine hohen Geldbeträge unüberlegt zu investieren.
Zusammenfassung: Mares Media SE agiert als europäisches Digitalmarketing-Unternehmen und weist zwar öffentliche Registrierungsinformationen auf, zeigt jedoch besorgniserregende Schwächen in Bezug auf die Einhaltung von Finanzvorschriften, die Transparenz der Informationen sowie potenzielle rechtliche Risiken. Die jüngste Warnung der BaFin sowie die niedrige Vertrauensbewertung von ScamAdviser deuten darauf hin, dass Anleger und Nutzer alle Geschäfte sowie Informationsweitergaben kritisch prüfen sollten, um finanzielle Risiken zu vermeiden. Im Streitfall sollten umgehend Beweise gesammelt und rechtliche sowie zahlungsbezogene Hilfestellungen in Anspruch genommen werden.