Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat sich die MEXC Handelsplattform rasant entwickelt und mit ihren vielfältigen Kryptowährungsdiensten weltweit Nutzer angezogen. Allerdings wurde die Börse in letzter Zeit in vielen Ländern und Regionen häufig mit behördlichen Warnungen konfrontiert, und Nutzer beschwerten sich weiterhin über Kontosperrungen, Auszahlungsschwierigkeiten sowie potenzielle Marktmanipulationen und Compliance-Risiken. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse der aktuellen Situation und der Anlagerisiken von MEXC anhand ausgewählter Fragen und detaillierter Antworten, die Anlegern als Orientierungshilfe dient.
Hat die MEXC Handelsplattform von den Aufsichtsbehörden eine Risikowarnung erhalten?
Ja, 20. Juni 2025 veröffentlichte das japanische Kanto-Finanzamt eine Mitteilung, in der die MEXC Handelsplattform offiziell gewarnt wurde, da sie ohne Registrierung illegal Finanzderivate an japanische Einwohner herangetragen hat. Zudem haben weitere Aufsichtsbehörden – wie die Ontario Securities Commission (OSC) in Kanada am 30. Mai 2025, die Belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) am 24. Juli 2024 sowie die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) – ähnliche Risikohinweise herausgegeben. Diese Mitteilungen fordern Investoren ausdrücklich dazu auf, vorsichtig zu sein und die Compliance sowie Legalität der Plattform zu überprüfen.
Unterliegt die MEXC Handelsplattform einer offiziellen Regulierung?
Derzeit verfügt MEXC in den meisten Ländern und Regionen weder über eine gültige Finanzlizenz noch erfolgt eine Registrierung bei den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden. Beispielsweise wurde in Japan, Kanada, Australien, Deutschland, Belgien das Fehlen einer Lizenz beanstandet, wobei der Betrieb zeitweise sogar eingestellt werden musste. In einigen Ländern, wie etwa Estland, wurden die entsprechenden Genehmigungen für MEXC bereits entzogen.
Welche Beschwerden haben Nutzer bezüglich der MEXC Handelsplattform?
Zu den Hauptbeschwerden der Nutzer zählen unvermittelte Kontosperrungen, Einbehaltung von Geldern, Verlust von Transaktionsaufzeichnungen sowie langsame Reaktionszeiten des Kundenservices. So berichteten beispielsweise seit Ende 2023 mehrere Nutzer in sozialen Handelsforen, dass nach einer Markierung wegen „abweichendem Handelsverhalten“ ihre Konten leergefegt wurden und sie keine zeitnahe Unterstützung durch den Kundenservice erhielten. Einige Nutzer wurden beim Auszahlen oder Entsperren zudem aufgefordert, zusätzliche Gebühren zu zahlen, wobei manche auch nach mehrfachen Zahlungen keine Entsperrung ihrer Konten erfuhren.
Bestehen bei der MEXC Handelsplattform Verdachtsmomente bezüglich Marktmanipulation oder Interessenkonflikten?
Es gibt Berichte, die nahelegen, dass MEXC beim Listing neuer Token als Market Maker auftrat und für bestimmte Token Liquidität bereitstellte, was zu Interessenkonflikten mit den regulären Nutzern führen könnte. So erklärte MEXC im März 2025, dass es groß angelegte Marktmanipulationen, an denen Konten aus mehreren Ländern beteiligt waren, identifiziert und bereinigt habe. Dennoch berichteten betroffene Nutzer, dass ihre Konten nach Handelsgewinnen gesperrt und Gelder einbehalten wurden – Umstände, die die Bedenken hinsichtlich der Fairness der Plattform weiter verstärkten.
Gab es Betrugs- oder Scam-Vorfälle auf der MEXC Handelsplattform?
Ja. Im Mai 2023 wurde MEXC vorgeworfen, im Rahmen des SORA-Projekts Nutzerauszahlungen eingefroren und Token eigenmächtig verkauft zu haben, was zu erheblichen finanziellen Verlusten der Nutzer führte. Darüber hinaus erhielten einige Nutzer Phishing-SMS oder -Anrufe, in denen sich Betrüger als MEXC ausgaben und zur Herausgabe sensibler Informationen aufforderten. Obwohl MEXC offiziell betont, niemals Passwörter oder Bestätigungscodes per SMS oder Telefon abzufragen, stehen Manipulationen und unzureichende Informationen zu bestimmten Projekten in der Kritik.
Wie ist der Kundenservice bei der MEXC Handelsplattform?
Obwohl MEXC einen 24/7-Kundenservice bewirbt, bemängeln zahlreiche Nutzer die sehr langsamen Reaktionszeiten des Supports. Viele Probleme bleiben über einen längeren Zeitraum unbeantwortet oder werden nicht adäquat gelöst – insbesondere bei kritischen Angelegenheiten wie Kontosperrungen oder ungewöhnlichen Geldbewegungen –, was zu einer insgesamt unbefriedigenden Nutzererfahrung führt.
Was sollte man tun, wenn die MEXC Handelsplattform des Betrugs beschuldigt wird oder Gelder nicht zurückgeholt werden können?
Bei eingefrorenen Geldern oder Betrugsfällen wird dringend empfohlen, sofort alle relevanten Beweise (wie Chatprotokolle, Transaktions- und Auszahlungs-Screenshots) zu sichern und sich über offizielle Kanäle an den Kundenservice zu wenden, um eine Beschwerde einzureichen. Sollte dies nicht zum gewünschten Erfolg führen, ist es ratsam, bei der lokalen Finanzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und – falls erforderlich – professionelle juristische Unterstützung, beispielsweise durch einen Anwalt, in Anspruch zu nehmen, um zu prüfen, ob rechtliche Schritte möglich sind. Zudem sollte man niemals auf kostenpflichtige Entsperrservices oder inoffizielle „Freigabedienste“ vertrauen.
Was ist die offizielle Website der MEXC Handelsplattform?
Die offizielle Website lautet: 。 Allerdings weisen die Aufsichtsbehörden darauf hin, dass Angaben wie der Name der Börse und der tatsächliche Unternehmenssitz ungenau oder sogar falsch sein können, und dass Details zur Registrierung und zur operativen Führung fraglich bleiben.
Welche wesentlichen Risiken sollten Investoren bei einer Investition in die MEXC Handelsplattform beachten?
Die Hauptrisiken umfassen: Kontosperrungen und die damit verbundenen finanziellen Gefahren, Compliance- sowie Regulierungsprobleme, Verdacht auf Marktmanipulation, unzureichende Informationsoffenlegung, mangelnde Markentransparenz, potenzielle Betrugsrisiken sowie langsame Reaktionszeiten des Kundenservices. In zahlreichen Ländern und Regionen gilt der Betrieb von MEXC als unautorisiert, weshalb Investoren besonders vorsichtig sein und ihre Schritte sorgfältig abwägen sollten.
Zusammenfassung: Obwohl die MEXC Handelsplattform weltweit ein breites Spektrum an Kryptowährungshandelsdienstleistungen anbietet, gibt es weitreichende Kontroversen und potenzielle Risiken in Bezug auf Compliance, Kontosicherheit, Kundenservice und Geschäftstransparenz. Zahlreiche Aufsichtsbehörden in verschiedenen Ländern und Regionen haben bereits offizielle Warnungen ausgesprochen und Investoren darauf hingewiesen, die Legalität der Plattform vor der Nutzung sorgfältig zu prüfen, um finanzielle Verluste infolge der Risiken der Plattform zu vermeiden. Treten dennoch Probleme auf, sollten unbedingt alle Beweise gesichert und rechtzeitig rechtliche Schritte eingeleitet werden.