Am 31. Juli 2025 gab die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Warnung bezüglich der Börse heraus, die unter dem Namen Nexvolt Finance Academy agiert und hauptsächlich über nxvvj.com beworben wird. Die Börse behauptet, Investitionsschulungen sowie Anlagen mit hohen Erträgen anzubieten, hat jedoch keine gesetzlich erforderliche Lizenz für Finanzdienstleistungen erhalten und ist erheblichen Compliance- und Betrugsrisiken ausgesetzt. Dieser Artikel fasst in Frage-Antwort-Form die Warnhinweise der Nexvolt-Börse und häufig gestellte Fragen der Nutzer systematisch zusammen, um Investoren bei der Erhöhung ihres Vorsichts- und Reaktionsvermögens zu unterstützen.
Welche Warnhinweise und aufsichtsrechtlichen Informationen gibt es?
Die BaFin warnte am 31. Juli 2025 ausdrücklich: Nexvolt (Nexvolt Finance Academy, Website: ) besitzt keinerlei deutsche Finanzdienstleistungslizenz und betreibt sämtliche finanziellen und investitionsbezogenen Geschäfte ohne behördliche Genehmigung. Investoren laufen Gefahr, erhebliche finanzielle Verluste und rechtliche Konsequenzen zu erleiden. Zudem wiesen die Aufsichtsbehörden darauf hin, dass diese Börse höchst verdächtig und möglicherweise betrügerisch agiert, was einen gravierenden Verstoß gegen § 32 des deutschen Kreditwesengesetzes darstellt. Jegliche Gelder, die hier investiert werden, genießen keinerlei gesetzlichen Schutz.
Über welche Kanäle kommt Nexvolt mit Investoren in Kontakt?
Die Börse tritt überwiegend über WhatsApp-Gruppen in Kontakt mit den Nutzern und nutzt soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram, um ihre „Investitionsbildungsdienste“ zu bewerben. Ihre offizielle Website lautet nxvvj.com, und einigen Nutzern begegnet auch der Domain nexvoltfinanceacademy.com.
Welche Funktionen und welcher Betriebsmodus werden von der Börse behauptet?
Nexvolt bezeichnet sich selbst als „Finance Academy“ und verspricht, Schulungen und Handelsdienste für Aktien, Kryptowährungen und andere hochrentable Investitionen anzubieten. Zunächst werden meist kleine Gewinne in Aussicht gestellt, um Vertrauen aufzubauen, bevor zu höheren Investitionen ermuntert wird – wobei spätere Auszahlungsversuche häufig blockiert werden. In der offiziellen Darstellung wird mit einem „Expertenteam“ und „Sicherheit der Gelder“ geworben, doch fehlt jegliche glaubhafte Bestätigung.
Welche Probleme gibt es in Bezug auf Informationspflicht und Transparenz der Identität?
Die Website weist ein gesetzlich vorgeschriebenes Impressum (Offenlegung der Unternehmensinformationen) nicht auf und nennt weder eine eindeutige Betriebsadresse noch Informationen über den gesetzlichen Vertreter. Der angebliche Gründer „Prof. Nico Hartwig“ dürfte eine fiktive Identität sein, während die Domainregistrierungen anonym erfolgen, um die tatsächlichen Kontrolleure zu verschleiern.
Was sind die häufigsten Probleme aus Nutzersicht?
Investoren berichten überwiegend, dass anfänglich kleine Auszahlungen problemlos durchgeführt werden. Bei weiteren Einzahlungen des Kapitals stoßen sie dann auf Hindernisse wie „Identitätsverifizierung“ oder „Sicherheitsgebühren“, bis schließlich keine Gelder mehr abgehoben werden können. Die Börse fordert wiederholt unter verschiedenen Vorwänden zusätzliche Zahlungen. Sobald es zu größeren Investmentbeträgen kommt, werden Nutzer häufig vollständig gesperrt oder verlieren den Kontakt.
Welche betrügerischen Handlungen werden Nexvolt vorgeworfen?
Typische Merkmale umfassen das Vortäuschen einer „Investitionsbildung“, während in Wirklichkeit Gelder gesammelt werden, das erste Auszahlen kleiner Gewinne zur Vertrauensbildung, die kontinuierliche Aufforderung zur weiteren Investition und das willkürliche Blockieren von Auszahlungen. Die Börse verspricht hohe Renditen, unterliegt aber keiner Aufsicht – Methoden wie die „erzwungene Aufwertung der Investitionsstufe“ oder das „Entrichten einer Sicherheitskaution“ gehören zu den gängigen Betrugsmethoden.
Warum gilt das Modell der hohen Renditen als gefährlich?
Das Modell „hohe Erträge + kontinuierliche Zusatzgebühren“ ähnelt klassischen Ponzi-Systemen, bei denen der kontinuierliche Zufluss neuer Investitionen notwendig ist, um den bestehenden Mittelpool aufrechtzuerhalten. Viele Fälle zeigen, dass unter Vorwänden wie „Aufwertung“ oder „Verifizierung“ den Nutzern beträchtliche Mengen an USDT abgenommen wurden, die letztlich nicht abgehoben werden konnten, was zu Verlusten in Höhe von zehntausenden bis sogar mehreren hunderttausend Euro führt.
Verfügt die Börse über eine Finanzaufsichtslizenz eines Staates oder einer Region?
Nein. Nexvolt hat weder von der BaFin noch von anderen internationalen Finanzaufsichtsbehörden wie der FCA oder SEC eine Genehmigung erhalten und gehört nicht zu einem konformen Betrieb. Alle angebotenen Finanzdienstleistungen und Versprechen stehen ohne rechtliche Grundlage.
Was tun, wenn Gelder nicht zurückgeholt werden können oder zusätzliche Zahlungen verlangt werden?
Es ist zunächst dringend geraten, jegliche weitere Zahlungen sofort einzustellen und alle Überweisungsbelege, Wallet-Transaktionen, Chatverläufe und Website-Screenshots als Beweis zu sichern. Anschließend sollte umgehend Anzeige bei der örtlichen Polizei erstattet werden. Es empfiehlt sich, einen spezialisierten Anwalt zu kontaktieren, um rechtliche Schritte einzuleiten, und aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um den entstandenen Schaden zurückzufordern.
Besteht die Möglichkeit, betrogene Gelder zurückzuerlangen?
Sofern vollständige Angaben zu den Geldflüssen, Überweisungsnachweisen, Blockchain-Transaktionen und Chatbeweisen vorgelegt werden können, besteht die Möglichkeit, dass ein Anwalt hilft, einen Teil der Vermögenswerte einzufrieren oder zurückzuverfolgen. Allerdings ist die Rückgewinnung schwierig, insbesondere wenn es sich um anonym operierende, im Ausland registrierte Betrugshandelsgruppen handelt. Schnelles Handeln, die Sicherung von Beweisen und die rechtzeitige Einbeziehung der Justiz sind entscheidend, um den Schaden möglichst gering zu halten.
Wie lassen sich ähnliche hochriskante Investitionsbörsen erkennen?
Es sollte besonderes Augenmerk auf folgende Merkmale gelegt werden: Keine Aufsichtslizenz, fehlende echte Unternehmensinformationen, nicht vorhandene Telefonnummern oder namentlich bekannte Kundenbetreuung, häufige Aufforderungen zu zusätzlichen Zahlungen oder Aufwertungen nach initialen kleinen Investitionen sowie unklare Trägerstrukturen. Aussagen, die „hohe Renditen bei geringem Risiko“ versprechen, sind stets mit äußerster Skepsis zu betrachten – vertrauen Sie nicht auf unerwartete Investitionseinladungen aus sozialen Netzwerken.
Zusammenfassung: Nexvolt Finance Academy (Website nxvvj.com) ist unter dem Deckmantel der „Investitionsbildung“ online gegangen, wobei es in Wirklichkeit um eine nicht lizenzierte Gelddreherei handelt. Die BaFin gab am 31. Juli 2025 eine offizielle Warnung heraus und stellte fest, dass keinerlei legitime Betriebslizenz vorliegt. Investoren, die unter hohen Verlusten, gescheiterten Auszahlungen und wiederholten Zahlungsaufforderungen leiden, fallen typischen Betrugsmaschen dieser Börse zum Opfer. Es wird dringend empfohlen, sich von nicht regulierten, intransparenten Börsen, die hohe Renditen versprechen, fernzuhalten. Sollten Sie bereits Opfer geworden sein, stellen Sie sofort weitere Investitionen ein, holen Sie juristischen Beistand, sichern Sie alle Beweise und erstatten Sie Anzeige, um Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.