NovasTrade: Warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten

Kürzlich haben Finanzaufsichtsbehörden mehrerer Länder vor dem Online-Investmentmakler NovasTrade ( novastrade.com ) gewarnt. Der Broker behauptet, diverse Finanzdienstleistungen wie Devisenhandel und Kryptowährungen anzubieten, jedoch stehen seine Compliance und die Sicherheit der Gelder in ernsthaften Zweifel. Dieser Artikel in Frage-Antwort-Form soll Investoren dabei helfen, die mit NovasTrade verbundenen Risiken und rechtlichen Probleme zu klären.

Hat dieser Broker jemals eine Warnung vor Risiken erhalten?

NovasTrade wurde bereits wiederholt von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden gewarnt, darunter von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 6. Oktober 2025 und von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) am 16. September 2025. Diese Behörden wiesen ausdrücklich darauf hin, dass NovasTrade keine behördliche Zulassung für Finanzdienstleistungen besitzt und verdächtigt wird, illegal Finanz- und kryptoassetbezogene Dienstleistungen anzubieten. Investoren, die in diesen Broker investieren, sehen sich erheblichen Risiken gegenüber, wie fehlendem rechtlichen Schutz und schwer wiedererlangbaren Geldern. Zudem beurteilen mehrere unabhängige Drittorganisationen diesen Broker als hochriskante, unseriöse Webseite.

Wie lautet die Webadresse von NovasTrade?

Die offizielle Webadresse des Brokers lautet novastrade.com.

Unterliegt er einer regulären Finanzaufsicht?

NovasTrade behauptet, von der britischen FCA reguliert zu werden, doch eine Überprüfung ergab, dass dies reine Irreführung ist, da der Broker tatsächlich keine Zulassung von der FCA, der deutschen BaFin oder anderen renommierten Regulierungsbehörden besitzt. Die zuständigen Aufsichtsbehörden haben bereits formell vor diesem irreführenden Verhalten gewarnt.

Hat der Broker jemals den Namen anderer Finanzinstitutionen missbraucht?

Einige Regulierungsbehörden haben festgestellt, dass NovasTrade vermutlich den Namen bekannter Finanzunternehmen wie Morgan Stanley missbraucht, um seine Glaubwürdigkeit zu erhöhen und Investoren zu Fehlurteilen zu verleiten.

Welche Hauptgefahren bestehen beim Broker?

Bei NovasTrade treten Probleme wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen, unrechtmäßige Kontosperrungen, nicht erreichbarer Kundendienst und mangelnde Transparenz bei der Informationsbereitstellung auf. Darüber hinaus ermutigt der Broker die Nutzer, Einzahlungen mittels schwer nachvollziehbarer Methoden wie Kryptowährungen oder Banküberweisungen zu tätigen, wobei das Abheben der Gelder oft erschwert wird. Viele Nutzer berichten, dass ihre Gelder eingefroren wurden und Auszahlungsgesuche über lange Zeit keine oder verzögerte Antworten erhielten – typische Kennzeichen eines Investitionsbetrugs.

Welche Beschwerden äußern Investoren?

Den Rückmeldungen zufolge stellten viele Benutzer nach einer Einzahlung fest, dass der Kundendienst distanziert oder nicht erreichbar war, und Anträge auf Auszahlungen wiederholt abgelehnt wurden; einige Nutzer wurden sogar aufgefordert, zusätzliche Prüfungsgebühren zu zahlen. Zudem wurden Informationen über den Betreiber, das Managementteam oder die Büroadresse des Brokers nicht öffentlich gemacht, sodass es im Problemfall den Nutzern schwerfällt, ihr Recht durchzusetzen.

Gibt es Sicherheitsbedenken bezüglich des Brokers?

Sicherheitsanalyse-Tools bewerten die Webseite von NovasTrade mit nur 1/100, was sie als hochverdächtige Seite einstuft, wobei das Risiko des Diebstahls persönlicher Daten und Gelder erheblich ist.

Was tun, wenn man bei NovasTrade betrogen wurde?

1. Brechen Sie umgehend jeglichen Kontakt mit dem Broker ab, um weiteren Betrug zu verhindern;
2. Bewahren Sie alle Transaktionsaufzeichnungen und Kommunikationsbeweise sorgfältig auf;
3. Kontaktieren Sie Ihre Bank oder den Zahlungsdienstleister, um zu versuchen, Ihre Gelder zurückzuholen (z. B. bei Rückbuchungen oder Geldverfolgungen);
4. Melden Sie den Vorfall bei der FCA, der BaFin oder anderen lokalen Finanzaufsichtsbehörden;
5. Suchen Sie rechtliche Unterstützung bei spezialisierten Anwaltskanzleien wie Betrugbericht, um Ihre Verluste auf rechtlichem Wege zurückzufordern.

Wie kann man sich bei der Auswahl eines Brokers vor Risiken schützen?

Vergewissern Sie sich unbedingt, dass der Broker eine offizielle Zulassung von renommierten Aufsichtsbehörden wie FCA, BaFin, SEC besitzt, lesen Sie sorgfältig die Geschäftsbedingungen und Verträge und vertrauen Sie keinesfalls blind hohen Gewinnversprechen.

Zusammenfassung: NovasTrade (novastrade.com) wurde bereits von mehreren Aufsichtsbehörden offiziell gewarnt, und der Broker birgt erhebliche Risiken in Bezug auf Compliance und Kapital. Alle Investoren sollten äußerste Vorsicht walten lassen, den irreführenden Behauptungen und hohen Gewinnversprechen des Brokers nicht blind zu vertrauen. Im Falle von Geldverlusten bewahren Sie unbedingt alle Beweise auf und suchen Sie rechtzeitig über reguläre rechtliche und finanzielle Wege Unterstützung, um Ihre Rechte bestmöglich zu schützen.