In den letzten Jahren hat Pridefx mit dem Image einer Finanz- und Investmentbörse, die „hohe Renditen und professionellen Service“ bietet, im Internet an Präsenz gewonnen. Die Hauptwebsite lautet pridefx.top (frühere Domains umfassten pridefx.org und pride‑fx.org). Allerdings hat die zunehmende Anzahl an regulatorischen Warnhinweisen und Kundenbeschwerden bezüglich dieser Börse sowohl bei Investoren als auch bei zuständigen Institutionen große Aufmerksamkeit erregt. Im Folgenden werden in Frage-Antwort-Form die wesentlichen Risiken, Probleme bei der Nutzererfahrung und entsprechende Handlungsempfehlungen dieser Börse detailliert erläutert.
Gibt es offizielle Risikowarnungen?
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichte am 15. August 2025 eine eindeutige Risikowarnung gegen die Pridefx-Börse. Es wird darauf hingewiesen, dass pridefx.top und die zugehörigen Domains ohne Genehmigung Finanz- und Wertpapieranlagedienste anbieten, was einen Verstoß gegen § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes darstellt. Die Sicherheit der Anlegergelder ist vollkommen ungewährleistet, weshalb ein hohes Risiko besteht, bei dem Verluste nicht wieder erstattet werden können.
Unterliegt die Pridefx-Börse der Regulierung?
Pridefx gibt an, seinen Sitz in London, Großbritannien zu haben, jedoch hat die Börse keine Zulassung oder Aufsicht durch eine seriöse Finanzaufsichtsbehörde (wie FCA, ASIC, BaFin, CySEC usw.) erhalten und keine offiziellen Angaben zu den gesetzlichen Vertretern oder Registrierungsinformationen veröffentlicht. Alle maßgeblichen Regulierungsbehörden übernehmen keinerlei Schutz- oder Überwachungsverantwortung für diese Börse.
Was ist die Website der Börse?
Die aktuelle Hauptdomain von Pridefx ist pridefx.top, während frühere Domains pridefx.org und pride-fx.org verwendet wurden. Die Inhalte auf den verschiedenen Domains sind nahezu identisch und es fehlt an einer rechtlich konformen Offenlegung.
Welche irreführenden Werbeaussagen oder Widersprüche gibt es bei der Börse?
Pridefx wirbt damit, über Hunderte von Handelsinstrumenten, zehntausende Kunden und täglich hohe Gewinne zu verfügen. Es wird versprochen, mühelos Gewinne zu erzielen und einen umfassenden professionellen Service zu bieten. In der Realität jedoch mangelt es der Börse an Regulierung, es gibt erhebliche Schwierigkeiten bei Auszahlungen und zahlreiche Kundenbeschwerden. Diese übertriebenen Werbeversprechen stehen in starkem Widerspruch zur tatsächlichen Nutzererfahrung und verleiten unerfahrene Investoren dazu, Geld einzuzahlen.
Welche Probleme treten bei Nutzern an der Börse häufig auf?
Viele Nutzer berichten, dass die Börse nach einer ersten kleinen Einzahlung simulierte Gewinne anzeigt, um sie zu weiteren Einzahlungen zu verleiten. Beim Auszahlungsprozess treten jedoch häufig folgende Hindernisse auf:
– Es wird verlangt, zusätzliche „Gebühren“ oder „Steuern“ zu zahlen
– Das Konto wird gesperrt oder gelöscht
– Auszahlungsanträge werden über einen langen Zeitraum nicht genehmigt oder die Verantwortlichen sind nicht erreichbar
Dies führt dazu, dass Gelder nicht abgehoben werden können und die Rechte der Investoren massiv beeinträchtigt werden.
Welche konkreten betrügerischen Handlungen zeigt Pridefx?
Typische Methoden von Pridefx umfassen die Anzeige falscher Gewinnzahlen, die wiederholte Aufforderung zu weiteren Einzahlungen, das Schaffen gezielter Hindernisse bei Auszahlungen, einen nachlässigen und verzögerten Kundendienst, die Ablehnung von Rückerstattungen oder sogar das direkte Einfrieren von Konten. Diese Praktiken erfüllen zahlreiche Kriterien für Online-Finanzbetrug, wodurch die Gelder der Nutzer massiv gefährdet sind.
Was sollte man tun, wenn man bereits betrogen wurde?
Bei Verdacht auf einen Betrug durch Pridefx sollte unverzüglich sämtlicher Nachweise der Transaktionen und der Kommunikation gesichert werden – dazu zählen Chatverläufe, Belege für Einzahlungen und Auszahlungen sowie Screenshots des Kontobereichs. Es ist ratsam, umgehend den Zahlungsdienstleister zu kontaktieren, um eine Rückbuchung oder Stornierung der Einzahlung zu veranlassen. Zudem sollte eine Anwaltskanzlei hinzugezogen werden, um beim Verfassen von Beschwerden oder Anzeigen behilflich zu sein. Ferner wird empfohlen, den nationalen Finanzaufsichtsbehörden, Verbraucherorganisationen oder der Polizei Anzeige zu erstatten und durch öffentliche Enthüllungen sowie kollektive rechtliche Schritte die Chancen auf Rückerstattung zu erhöhen.
Gab es bereits konkrete Beschwerdefälle?
Mehrere Nutzer haben in Drittanbieter-Bewertungen und Untersuchungen über Plattformen wie Trustpilot, WikiFX, Scamadviser und anderen von Betrugserfahrungen berichtet. Einige Nutzer erlitten dabei erhebliche finanzielle Verluste, erstatteten bereits Anzeige oder suchten Hilfe bei Verbraucherorganisationen. In keinem der Fälle gelang es, die Gelder zurückzuerhalten, und die Börse verfügt über keine legale Registrierung oder übernimmt Verantwortung.
Fazit: Pridefx (pridefx.top, pridefx.org usw.) ist eine unregulierte und intransparente „hochriskante Finanzbörse“, zu der von offiziellen Behörden und Drittanbieter-Bewertungen ernsthafte Risikowarnungen ausgesprochen wurden. Die Börse verführt Investoren mit falschen Versprechen hoher Renditen und trappt sie mit manipulativen Handelspraktiken, während gleichzeitig massive Hindernisse bei Auszahlungen bestehen, wodurch die Gelder der Nutzer kaum wiedergewonnen werden können. Wer bereits Verluste erlitten hat, sollte umgehend Beweise sichern, rechtliche Schritte einleiten und Anzeige erstatten. Es ist dringend anzuraten, von solchen Websites fernzubleiben und keine weiteren Einzahlungen vorzunehmen.