profinus.cc: Warnsignale, Risiken und aktuelle Betrugsfälle

Kürzlich erregte der Online-Investmentmakler namens profinus.cc breite Aufmerksamkeit. Dieser Makler steht im Verdacht, Finanzdienstleistungen ohne Genehmigung anzubieten, und wurde von der französischen Finanzaufsichtsbehörde auf eine schwarze Liste gesetzt. Investoren berichten von Problemen wie Auszahlungserschwernissen und irreführender Werbung. Dieser Artikel erläutert in Frage-Antwort-Form die Risiken und den aktuellen Status von profinus.cc, um Investoren dabei zu unterstützen, potenzielle Fallstricke zu erkennen und ihr Sicherheitsbewusstsein zu schärfen.

Welche Warnhinweise gibt es bei profinus.cc?

Am 27. Juni 2025 setzte die französische Finanzmarktaufsichtsbehörde (AMF) profinus.cc (Webseite: profinus.cc) auf die schwarze Liste im Devisenhandel. Die AMF warnte, dass dieser Makler ohne ihre Genehmigung der Öffentlichkeit Finanzdienstleistungen anbietet, wodurch Investoren mit Geldverlusten und rechtlichen Risiken rechnen müssen. Die Aufsichtsbehörde betonte ausdrücklich, dass sämtliche Aktivitäten von profinus.cc ohne deren Zulassung erfolgen, und forderte Investoren dazu auf, äußerste Vorsicht walten zu lassen.

Unterliegt profinus.cc der Finanzaufsicht?

profinus.cc hat keine Zulassung der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AMF) oder anderer Finanzaufsichtsbehörden in anderen Ländern erhalten und gehört somit zu den typischen nicht regulierten Maklern. Obwohl behauptet wird, dass Geldwäschevorschriften eingehalten werden, fehlt es faktisch an einer legalen Zulassung, so dass es an offizieller Aufsicht mangelt und die Rechte der Investoren nicht geschützt sind.

Wie steht es um den Ruf des Maklers profinus.cc?

Dieser Makler wurde erst kürzlich registriert, das Domain wurde im September 2024 registriert und die Registrierungsinformationen sind verborgen, wodurch die tatsächliche betreibende Einheit unklar bleibt. Die Webseitenbesuche sind äußerst gering, und es mangelt an transparenten Firmenangaben sowie Kontaktinformationen. Mehrere Sicherheitsinstitutionen haben die Webseite als hochriskante Seite eingestuft, sodass das Vertrauen der Nutzer allgemein fehlt.

Mit welchen Problemen können Nutzer bei einer Investition in profinus.cc konfrontiert werden?

Nutzer berichten hauptsächlich über folgende Probleme:
1. Schwierigkeiten bei Auszahlungen: Bei Auszahlungsanfragen werden hohe Gebühren oder Steuern verlangt, und am Ende kommt das Geld nicht an.
2. Falsche Gewinnanzeigen: In den Kontoständen werden Gewinne angezeigt, die zu weiteren Investitionen verleiten sollen, diese Daten könnten jedoch gefälscht sein.
3. Mangelnder Kundendienst: Die Kommunikationskanäle zum Kundendienst sind unzureichend, sodass Probleme nicht rechtzeitig gelöst werden.
4. Irreführung über soziale Medien: Durch soziale Medien und Dating-Apps werden Investoren geworben und hohe Renditen versprochen, was sich als Falle erweist.

Welche Widersprüche bestehen zwischen der Werbung von profinus.cc und der Realität?

Obwohl der Makler behauptet, die Finanzvorschriften einzuhalten und die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten, verfügt er in Wirklichkeit über keinerlei regulatorische Zulassung. Hohe Renditen werden versprochen, ohne die tatsächlichen Risiken offenzulegen. Das Geld der Nutzer wird tatsächlich auf unbekannte Konten überwiesen, was es äußerst schwierig macht, Ansprüche geltend zu machen – die Versprechen weichen erheblich von der Realität ab.

Liegt bei profinus.cc Betrug vor?

Der Makler wird verdächtigt, gängige Methoden des Online-Investmentbetrugs anzuwenden, wie irreführende Werbung, zunächst geringe Gewinne zur Vertrauensbildung und anschließend das Verhindern von Auszahlungen unter verschiedenen Vorwänden, bis hin zur Sperrung von Nutzerkonten. Mehreren Rückmeldungen zufolge konnten investierte Beträge letztlich nicht zurückgeholt werden – es liegen eindeutige Betrugsmerkmale vor.

Was sollte man tun, wenn man bei profinus.cc betrogen wurde?

Bei Auftreten solcher Probleme wird geraten:
1. Alle Beweise aufbewahren, wie Transaktionsnachweise und Kommunikationsaufzeichnungen.
2. Sofort mit weiteren Investitionen aufhören, um zusätzliche Verluste zu vermeiden.
3. Rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen, etwa durch die Beratung eines Fachanwalts oder durch Kontaktaufnahme mit spezialisierten Beratungsstellen.
4. Den Makler bei den Finanzaufsichtsbehörden melden, um illegale Finanzaktivitäten zu bekämpfen.
5. Wachsam bleiben, um nicht erneut in ähnliche Fallen zu tappen, und stattdessen regulierte Makler mit entsprechender Zulassung wählen.

Zusammenfassung: profinus.cc wirbt mit hohen Renditen, verfügt jedoch tatsächlich über keine regulatorische Zulassung und mangelt an transparenten Informationen. Die Betriebsweise ähnelt stark der von hochriskanten, betrügerischen Finanzmaklern. Mehrere Aufsichtsbehörden haben Investoren eindringlich gewarnt – insbesondere in der offiziellen Bekanntmachung der französischen AMF vom 27. Juni 2025. Investoren sollten sich von nicht autorisierten Maklern fernhalten, ihre Vermögenswerte schützen und bei Verdacht auf Betrug umgehend rechtliche Schritte einleiten.