Proxtrend ist ein von Proxtrend Ltd betriebenes Forex- und CFD-Brokerunternehmen, das Nutzern weltweit den Handel ermöglicht. Seitdem das Unternehmen am 20. Juni 2025 von der japanischen Finanzaufsicht offiziell verwarnt wurde, stehen seine Legitimität, Sicherheit und Nutzererfahrung im Mittelpunkt intensiver Investorenbeobachtung. Dieser Artikel fasst in Frage-Antwort-Form die wichtigsten Aspekte zu Proxtrend zusammen.
Wurde proxtrend.com verwarnt? Was besagt die Verwarnung?
Am 20. Juni 2025 veröffentlichte die japanische Finanzaufsicht eine Warnung, in der darauf hingewiesen wurde, dass Proxtrend Ltd ohne die erforderliche japanische Finanzlizenz Geschäfte mit japanischen Einwohnern betreibt. Proxtrend wurde daraufhin in die Liste der „nicht registrierten Anbieter“ aufgenommen, was auf mögliche Gesetzesverstöße hinweist. Zudem wurde festgestellt, dass die Firmenadresse Ähnlichkeiten mit der mehrerer zuvor verwarnter Broker aufweist, weshalb Investoren zur äußersten Vorsicht geraten wird.
Was ist die offizielle Website sowie die Registrierungsinformation von Proxtrend?
Die offizielle Website des Brokers lautet proxtrend.com/ja. Proxtrend wird von Proxtrend Ltd betrieben, ist registriert auf der Insel Moeli der Komoren-Union und besitzt die unter Mwali International Service Administration (MISA) vergebene Lizenznummer BFX2024053.
Ist Proxtrend reguliert?
Obwohl Proxtrend angibt, von der Mwali International Service Administration reguliert zu werden, genießt diese Aufsichtsbehörde nur geringe internationale Anerkennung und bietet nicht das Schutzniveau, das in den Finanzzentren Europas und Amerikas üblich ist. Darüber hinaus befindet sich die Registrierung in einer Offshore-Finanzregion, was den Schutz der Kundengelder einschränkt und mit höheren Risiken verbunden ist.
Welche wesentlichen Risiken und Probleme sind beim Broker zu beachten?
Zum einen bestehen erhebliche Zweifel an der regulatorischen Qualifikation des Brokers, da eine Anerkennung durch anerkannte Aufsichtsbehörden fehlt; zum anderen verstärkt der hohe Hebel (bis zu 1:400) das Risiko von Verlusten erheblich. Zusätzlich berichten Nutzer häufig von Schwierigkeiten bei Auszahlungen, eingefrorenen Konten, langsamer Kundenbetreuung und Kontrollverlusten während Handels-Spitzenzeiten. Auch Sicherheitsbewertungen stufen den Broker als „verdächtig und unsicher“ ein.
Wie ist die Nutzererfahrung bei Proxtrend?
Zwar werden die Benutzeroberfläche und die Ausführung von Trades von einigen Investoren positiv bewertet, doch gibt es auch zahlreiche negative Rückmeldungen, wie etwa verzögerte Auszahlungen, ausfallende Benachrichtigungssysteme, verzögerte Kontoüberprüfungen und das Einfrieren des Brokers während wichtiger Nachrichtenereignisse. Diese Probleme können den normalen Handel und die Sicherheit der Kundengelder erheblich beeinträchtigen.
Wird dem Broker ein betrügerisches Verhalten vorgeworfen?
Mehreren Nutzerberichten zufolge kam es in Einzelfällen zu unverständlichen Kontoeinfrierungen, blockierten Auszahlungen sowie zu einem unaufmerksamen oder gar nicht erreichbaren Kundenservice. Einige Sicherheitsportale stufen ihn sogar als „hoch riskant oder verdächtig“ ein. Auch wenn dies nicht pauschal als Betrug zu werten ist, bleiben die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Brokers umstritten.
Was sollte man tun, wenn man bei Proxtrend Geld verliert oder betrogen wird?
Im Fall von Verlusten sollten Sie sofort alle Kommunikations- und Transaktionsbelege aufbewahren, sich mit Ihrer Bank oder dem Zahlungsdienstleister in Verbindung setzen, um eine Sperrung oder Rückforderung einzuleiten, umgehend verlässliche juristische Hilfe in Anspruch nehmen und den Vorfall bei den zuständigen Finanzaufsichts- und Verbraucherschutzbehörden melden, um Ihre Rechte zu wahren.
Zusammenfassung: Proxtrend ist ein Offshore-CFD-Broker, der zwar über einige Offshore-Finanzlizenzen verfügt, jedoch von der japanischen Finanzaufsicht offiziell verwarnt wurde und zahlreiche Nutzerbeschwerden aufweist. Investoren sollten äußerste Vorsicht walten lassen und möglichst Finanzdienstleister mit umfassender Regulierung und gutem Ruf wählen. Sollten Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, ist es unerlässlich, umgehend Maßnahmen zum Schutz der eigenen Vermögenswerte zu ergreifen.