In letzter Zeit haben mehrere vertrauenswürdige Sicherheits- und Aufsichtsbehörden vor Roxtree Advisory (roxtreeadvisory.com) gewarnt, da dieser Anbieter vorgibt, Finanzberatungs- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen anzubieten, wobei zahlreiche Nutzer Beschwerden über Betrugsfälle und Risiken bei der Sicherheit der Gelder gemeldet haben. Dieser Artikel kombiniert behördliche Mitteilungen, Nutzerfeedback und Risikoanalysen, um verständlich aufzuzeigen, welche Probleme und Gefahren bei diesem Broker bestehen – eine Warnung für Anleger.
Wurde dieser Broker von den Aufsichtsbehörden gewarnt?
Ja, die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA) hat am 16. Juli 2025 Roxtree Advisory auf ihre Warnliste gesetzt und darauf hingewiesen, dass der Anbieter möglicherweise ohne die erforderliche Lizenz Finanzdienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringt. FINMA betont, dass das Unternehmen nicht registriert ist und in den Untersuchungen keine verlässlichen Informationen liefert, was auf erhebliche regulatorische Lücken hinweist. Anleger werden eindringlich gewarnt, keine Gelder zu investieren, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Wie präsentiert sich die offizielle Website und Selbstdarstellung von Roxtree Advisory?
Die offizielle Website lautet roxtreeadvisory.com. Der Broker gibt an, sowohl privaten als auch institutionellen Kunden Finanzberatung, Vermögensverwaltung, Investitionsplanung und Risikobewertung anzubieten. Er behauptet, über ein professionelles Team und maßgeschneiderte Lösungen zu verfügen, um Kunden mithilfe individueller Strategien bei der Erreichung ihrer langfristigen finanziellen Ziele zu unterstützen.
Wie sind die Erfahrungen der Nutzer mit Roxtree Advisory?
Die Rückmeldungen der Nutzer sind sehr unterschiedlich. Einige empfinden den Service als „professionell und zuvorkommend“, der bei einer frühzeitigen Pensionierung und soliden Finanzplanung unterstützt. Allerdings berichten zahlreiche Nutzer auf Plattformen wie Trustpilot, dass sie stark unter Verkaufsdruck gesetzt wurden, zu riskanten Investitionen in Kryptowährungen verleitet wurden und in einigen Fällen sogar ihre Gelder nicht abheben konnten. Beispielsweise wurde einem Nutzer von Beratern mehrfach nahegelegt, 60.000 USD in Krypto-Assets zu investieren – verbunden mit Versprechen hoher Renditen –, was letztlich dazu führte, dass er weder seine Anlagen sehen noch sein Geld zurückerhalten konnte.
Welche technischen Sicherheits- und Rechtsrisiken bestehen bei dem Broker?
Mehrere Online-Sicherheitsportale wie Scam Detector, Gridinsoft und Scamadviser bewerten die Website von Roxtree Advisory mit extrem niedrigen Vertrauenswerten. Häufig kritisierte Punkte sind eine sehr kurze Domainregistrierung (nur seit Mai 2025), WHOIS-Daten, die durch Datenschutzmaßnahmen verborgen werden, eine veraltete Sicherheitsarchitektur der Website sowie hohe Risikoeinstufungen (beispielsweise beträgt der Score bei Scam Detector lediglich 25.6/100 und bei Gridinsoft nur 1/100). Es gibt zudem Hinweise darauf, dass der Broker in Form eines „verdächtigen Geschäfts“ systematisch personenbezogene und Zahlungsinformationen sammelt und Opfer über Social-Media-Werbung anlockt.
Gab es echte Fälle, in denen Nutzer Betrug gemeldet haben?
Ja, mehrere Nutzer haben auf Trustpilot berichtet, dass ihnen geraten wurde, Gelder aus ihren Rentenkonten in „Crypto STO“ zu investieren, welche anschließend nicht abgehoben werden konnten. Weitere Nutzer berichteten, dass der Broker sie unter anhaltendem Druck gesetzt habe, zusätzliche Investitionen zu tätigen, während sie gleichzeitig bedrohliche Nachrichten und Anrufe erhielten. Nach der Zahlung stellten einige Nutzer fest, dass die erhaltenen Krypto-Assets keinen tatsächlichen Wert hatten und in den Konten des Brokers nicht nachvollziehbar waren.
Unterliegt Roxtree Advisory offizieller Regulierung?
Bislang hat Roxtree Advisory keine offizielle Registrierung oder Lizenz von etablierten Finanz- oder Wertpapieraufsichtsbehörden (wie SEC, FCA, FINMA, ASIC usw.) erhalten, noch gibt es offizielle Informationen, die den Broker unterstützen oder genehmigen. Dies entspricht den typischen Merkmalen eines Brokers, der fälschlicherweise registriert ist und ohne Lizenz operiert.
Wird der Broker Nutzer täuschen oder betrügerische Handlungen vornehmen?
Basierend auf Nutzerbeschwerden und Sicherheitstests weist Roxtree Advisory offensichtliche Merkmale eines Betrugsfalls auf. Dazu zählen starker Verkaufsdruck, das Anstiften zu Investitionen in risikoreiche Kryptowährungen, Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Geldern, unzureichender Schutz von Geldern und persönlichen Informationen sowie das Fehlen notwendiger Compliance-Zertifikate. Mehrere unabhängige Sicherheitsbewertungen empfehlen daher, keine Gelder mit diesem Broker auszutauschen.
Was tun, wenn man bei Roxtree Advisory betrogen wurde?
Falls Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, sollten Sie alle Kommunikations- und Transaktionsbeweise (Investitionsbelege, Chatverläufe, Verträge etc.) umgehend sichern und sich unverzüglich an die zuständige nationale Finanzaufsichtsbehörde, die Polizei sowie die Abteilungen für Cyberkriminalität wenden. Setzen Sie sich außerdem mit Ihrem Zahlungsanbieter oder Ihrer Bank in Verbindung, um einen Streitfall oder eine Rückforderung einzuleiten. Es kann ebenfalls hilfreich sein, eine Anwaltskanzlei zu konsultieren, um rechtlichen Rat einzuholen, und Ihre Erfahrungen auf Plattformen wie Trustpilot oder Scam Detector öffentlich zu machen, um andere zu warnen. Gleichzeitig sollten Sie die weiteren Untersuchungen und Entwicklungen der zuständigen Behörden aufmerksam verfolgen.
Fazit: Roxtree Advisory (roxtreeadvisory.com) wurde offiziell von Institutionen wie der FINMA gewarnt – ein deutlicher Hinweis auf ein extrem hohes Risiko in puncto Compliance und Sicherheit. Nutzerbeschwerden konzentrieren sich auf falsche Versprechen hoher Renditen, die Unmöglichkeit, Anlagen abzuheben, und aggressive Verkaufsstrategien. Unabhängige Sicherheitsbewertungen stufen den Broker einstimmig als hochriskanten, verdächtigen Anbieter ein. Anleger sollten auf keinen Fall Gelder in diesen Broker investieren und sich vor ähnlichen „hohe Rendite“-Investitionsfallen in Acht nehmen. Sollten bereits Verluste entstanden sein, ist es ratsam, unverzüglich rechtliche Schritte und Maßnahmen zum Schutz der eigenen Rechte einzuleiten, um eine bestmögliche Wiederherstellung der Ansprüche zu erreichen.