Sotremfxoption (sotremfxoption.live): Warnung vor Betrugsrisiken und fehlender Regulierung

Kürzlich wurde die Kryptoinvestment- und Forex-Plattform Sotremfxoption von mehreren Finanzaufsichtsbehörden aufgrund hochriskanter Betrugsaktivitäten gewarnt. Dieser Artikel fasst in Frage-Antwort-Form die Warnhinweise der Plattform, ihren regulatorischen Status, Beschwerden von Nutzern und Hinweise zum rechtlichen Vorgehen zusammen und soll Investoren dabei helfen, Finanzfallen zu erkennen und Verluste zu vermeiden.

Welche Risikowarnungen gibt es bezüglich Sotremfxoption?

Die New Zealand Financial Markets Authority (FMA) gab am 5. Mai 2025 eine Risikowarnung für die Sotremfxoption-Plattform (sotremfxoption.live) heraus und wies darauf hin, dass sie in eine Reihe von Betrugsfällen im Bereich Kryptoanlagen involviert sei. Die FMA fordert Investoren ausdrücklich auf, von dieser Plattform Abstand zu nehmen, und warnt vor Fällen, in denen prominente Persönlichkeiten fälschlicherweise als Investitionsanreger präsentiert werden, Geldabhebungen verhindert werden und die Website nach einem Domainwechsel nicht mehr auffindbar ist. Diese Warnung wurde zudem vom Internationalen Verband für Wertpapier- und Rohstoffaufsicht (IOSCO) weitergegeben.

Verfügt Sotremfxoption über eine behördliche Lizenz?

Die Plattform hat keine Genehmigung von einer offiziellen Finanzaufsichtsbehörde erhalten, weder von der britischen FCA, der US-amerikanischen CFTC, der neuseeländischen FMA, der australischen ASIC noch ist sie im neuseeländischen Register für Finanzdienstleister eingetragen. Der Inhaber der Plattform bleibt anonym, sodass eine Überprüfung der legalen Betriebslizenz nicht möglich ist und jegliche Aufsichtsabsicherung fehlt.

Gibt es betrügerische Aktivitäten bei Sotremfxoption?

Zahlreiche Drittanbieter-Bewertungsstellen, darunter ScamAdviser und Scam-Detector, haben der Plattform ein extrem niedriges Vertrauenseinräumen eingeräumt und festgestellt, dass sowohl die Webseitenstruktur als auch das Geschäftsmodell hohe Betrugsrisiken aufweisen. Anleger berichten, dass nach einer Einzahlung häufig Auszahlungen verweigert werden, das Konto auf Null gesetzt wird und wiederholt Nachschüsse verlangt werden. Zahlreiche Investoren haben sich darüber beschwert, dass ihr Kapital verloren ging.

Mit welchen typischen Problemen rechnen Investoren bei Sotremfxoption?

Zahlreichen Nutzerberichten zufolge umfassen die Hauptprobleme: Abgelehnte oder ungerechtfertigte Verzögerungen bei Auszahlungen, Versuche der Plattform, durch Begründungen wie „Rückstände“ oder „Bearbeitungsgebühren“ zu weiteren Einzahlungen zu verleiten; Versprechen von „hohen Renditen“ und „geringen Risiken“, die sich nicht bewahrheiten; irreführende Nutzerbewertungen und Gewinnbeispiele in der Werbung; häufig nicht erreichbarer Kundendienst oder solcher, der durch aufdringliche Verkaufsversuche auffällt; sowie Einschränkungen beim Kontozugang, die eine Rückgewinnung der Mittel erschweren.

Welche Widersprüche gibt es zwischen der Werbung und dem tatsächlichen Betrieb von Sotremfxoption?

Obwohl die Website behauptet, die Plattform sei „weltweit vertrauenswürdig, mit tausenden registrierten Händlern“, fehlen jegliche Hinweise auf gültige Lizenzen, Registernummern oder unabhängige Prüfberichte; der Inhaber sowie Betriebsinformationen werden anonym gehalten. Die Versprechen von „einfachen Auszahlungen“ und „konstanten Gewinnen“ stehen im krassen Gegensatz zu den Berichten der Nutzer über eingefrorene Gelder und verweigerte Auszahlungen. Auch wenn die Seite durch ein Basis-SSL-Verschlüsselungsprotokoll gesichert ist, kann dies die Mängel in Bezug auf Serverumgebung und Sicherheitsaspekte nicht kaschieren.

Was ist zu tun, wenn man tatsächlich betrogen wurde?

Sollten bereits Einzahlungen auf der Plattform erfolgt sein und Gelder verloren gegangen sein, wird empfohlen, alle Transaktionsaufzeichnungen, Einzahlungsbelege, Kommunikationsnachweise sowie Screenshots der Plattform zu sichern. Es ist ratsam, sich an eine erfahrene Anwaltskanzlei (zum Beispiel Betrugbericht) zu wenden, um den Geldfluss nachzuvollziehen, bei Banken und Zahlungsdienstleistern eine Rückerstattung zu beantragen sowie Strafanzeige zu erstatten und die Rückverfolgung von Kryptowährungsgeldern in die Wege zu leiten. Geschädigte sollten zudem umgehend die Polizei informieren, um durch internationale rechtliche Zusammenarbeit ihr Recht bestmöglich durchzusetzen.

Auf welche Warnsignale sollten Investoren bei Sotremfxoption achten?

Es gilt, besonders aufmerksam zu sein auf: Versprechen von überhöhten Renditen, fehlende Registernummern, Probleme bei regulären Auszahlungen, Aufforderungen zur Zahlung von „Gebühren“ oder zusätzlichen Einzahlungen, vermeintliche Empfehlungen von „Prominenten“ und gefälschte Gewinnbeispiele, unüberprüfbare Firmendaten und Kontaktinformationen sowie eine kürzlich registrierte Domain, die häufig gewechselt wird. In jedem Fall sollte man bei Auftreten solcher Zeichen sofort mit weiteren Investitionen aufhören.

Zusammenfassung: Sotremfxoption (sotremfxoption.live) wurde von zahlreichen internationalen Finanzaufsichtsbehörden als Hochrisikoplattform gewarnt und weist gravierende Regulierungsmängel sowie Betrugsrisiken auf. Eine Investition in diese Plattform kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, die kaum rückgängig gemacht werden können. Es wird dringend empfohlen, die Echtheit der Plattform zu überprüfen und von riskanten, irreführenden Investitionsangeboten Abstand zu nehmen. Sollten Sie bereits Opfer geworden sein, ist es wichtig, umgehend rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Behörden zu informieren, um den Schaden zu begrenzen und verlorene Gelder zurückzufordern.