TepraInvest Gen ist eine Börse, die sich selbst als Anbieter eines von künstlicher Intelligenz gesteuerten automatisierten Kryptowährungshandelskonzepts präsentiert und Nutzer mit dem Versprechen hoher Renditen anzieht. Kürzlich wurde diese Börse von den deutschen Aufsichtsbehörden wegen mutmaßlicher unautorisierter Finanzaktivitäten verwarnt, was zu regem Anlegerinteresse führte. Dieser Artikel bietet eine verständliche Erklärung zu den Themen Risiken, Compliance, Betrieb der Börse und Sicherheit der Gelder.
Gibt es eine offizielle Risikowarnung?
Ja. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 22. Juli 2025 eine offizielle Risikowarnung gegen TepraInvest Gen sowie dessen Webseite onedaynews.space herausgegeben. Die Aufsichtsbehörde weist darauf hin, dass diese Börse keine Erlaubnis zum Betrieb von Finanzmärkten besitzt und ohne offizielle Zulassung Finanzdienstleistungen anbietet, weshalb potenzielle Betrugs- oder Compliance-Risiken bestehen. Anleger wird dringend geraten, äußerst vorsichtig zu sein.
Wie lautet die URL der Börse?
Zu den Webseiten, die mit TepraInvest Gen in Verbindung stehen, gehören: onedaynews.space (von der BaFin verwarnt), teprainvest-gen.app, teprainvest-gen.net, teprainvest-gen.info, teprainvest-gen.site usw. Anleger sollten bei jedem Besuch der entsprechenden Seiten wachsam bleiben.
Unterliegt diese Börse der Finanzaufsicht?
TepraInvest Gen verfügt weder über eine in Deutschland noch in anderen europäischen Jurisdiktionen von den entsprechenden Finanzaufsichtsbehörden (wie etwa der BaFin) erteilte Zulassung. Nach den derzeitigen Erkenntnissen wurde auch von anderen nationalen Behörden (einschließlich der USA, Großbritannien, Australien usw.) keine offizielle Genehmigung oder Registernummer vergeben. Daher befinden sich Anlegergelder nicht im Schutz eines offiziellen Aufsichtsrahmens, was ein extrem hohes Risiko darstellt.
Ist die von TepraInvest Gen behauptete Rendite glaubwürdig?
Die offizielle Webseite der Börse gibt an, dass monatliche Renditen von 15–38% erzielt werden können, ohne jedoch unabhängige Drittprüfberichte oder autorisierte Nachweise vorzulegen. Die Renditeangaben beruhen ausschließlich auf Selbstauskünften der Börse, was an Transparenz und Überprüfbarkeit mangelt. Gleichzeitig wird, trotz der Aussage hoher Renditen, betont, dass „Vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Erträge“ seien – eine Formulierung, die dazu verleiten kann, die hohe Volatilität und das Verlustrisiko von Kryptowährungen zu unterschätzen.
Wie sicher sind die Gelder bei der Börse?
Die Börse behauptet, mehrschichtige Risikokontrollen, Cold Storage, Multi-Faktor-Authentifizierung und AES-256-Verschlüsselung einzusetzen sowie eine Cyberversicherung abzuschließen. Allerdings wurden keine Angaben zum Versicherungsunternehmen oder zur konkreten Versicherungssumme gemacht. Mangels unabhängiger Sicherheitsprüfungen Dritter ist die Sicherheit der Anlegergelder stark von den Selbstauskünften der Börse abhängig, wodurch externe Garantien fehlen. Einige Nutzer berichten von eingefrorenen Konten und Schwierigkeiten bei Auszahlungen, was Zweifel an der Sicherheit der Gelder aufkommen lässt.
Sind die Dienstleistungen und vertraglichen Verantwortlichkeiten der Börse klar geregelt?
TepraInvest Gen wirbt mit einem „API-Handelsmodell ohne Auszahlungsrechte“, bei dem angeblich lediglich Transaktionen verwaltet werden, ohne direkten Zugriff auf die Gelder. Sollte es zu technischen Problemen oder Anomalien bei der Börse kommen, könnten die Gelder der Nutzer blockiert werden, und die Verteilung der vertraglichen Verantwortlichkeiten ist unklar, weshalb die Rechte der Nutzer eingeschränkt sind. Zudem können Versprechen wie „Anlegerschutz“ oder „Rückerstattungsgarantie“ irreführend sein, wenn sie nicht vertraglich geregelt werden.
Welche Probleme berichten die Nutzer?
Nutzer beklagen überwiegend Schwierigkeiten bei Auszahlungen, einen langsamen Kundenservice, erzwungene Kontoupgrades mit zusätzlichen Gebühren sowie einen Mangel an effektiven Beschwerdemechanismen. Zwar finden sich über die firmeneigenen Kanäle zahlreiche positive Bewertungen, deren Echtheit jedoch nicht verifiziert werden kann, und offizielle Beschwerden von Drittanbietern sowie neutrale Nutzerberichte sind kaum vorhanden.
Was tun, wenn man an dieser Börse betrogen wurde?
Wenn Anleger den Verdacht haben, betrogen worden zu sein, sollten sie umgehend alle Handels- und Kommunikationsunterlagen aufbewahren und weitere Investitionen einstellen. Es ist ratsam, unverzüglich rechtliche Fachleute (beispielsweise Betrugsberater) zu kontaktieren, um rechtliche Unterstützung zu erhalten. Gleichzeitig sollten Anleger Anzeige bei den Finanzaufsichtsbehörden und Verbraucherschutzorganisationen erstatten, um Untersuchungen anzustoßen und möglicherweise einen Teil der Verluste zurückzuerlangen. Es wird dringend empfohlen, vorrangig auf regulierte Finanzkanäle zu setzen.
Zusammenfassung: TepraInvest Gen und alle zugehörigen Webseiten unterliegen keiner offiziellen Aufsicht und wurden bereits von der BaFin verwarnt, was erhebliche Compliance- und Geldsicherheitsrisiken impliziert. Die von der Börse angegebenen hohen Renditen und Sicherheitsversprechen wurden nicht von unabhängigen Dritten verifiziert, sodass erhebliche Informationsasymmetrien bestehen. Anleger sollten unbedingt von hochrentierlichen Börsen, die weder reguliert noch transparent sind, Abstand nehmen und sich vor potenziellen Betrugsfallen schützen. Im Falle von Verlusten sollte unverzüglich rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden, um die eigenen Ansprüche durchzusetzen.