TepraInvest Gen ist eine Online-Börse, die vorgibt, mittels künstlicher Intelligenz und Algorithmen den automatisierten Handel mit Kryptowährungen zu betreiben. Aufgrund fehlender behördlicher Zulassung und wiederholter Nutzerbeschwerden wurden zahlreiche Risikowarnungen ausgesprochen. Im Folgenden werden in Frage-und-Antwort-Form umfassend die Risiken und wichtigen Hinweise zu dieser Börse erläutert.
Gibt es Risikowarnungen für diese Börse?
Ja. Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 22. Juli 2025 und 3. September 2025 Risikowarnungen veröffentlicht und unter anderem teprainvest-gen.com (sowie teprainvest-gen.app, teprainvest-gen.net und onedaynews.space) namentlich genannt, weil diese Börsen ohne behördliche Genehmigung Finanz-, Investitions- und kryptowährungsbezogene Dienstleistungen für Nutzer in Deutschland und Europa anbieten. Dies verstößt gegen geltendes Recht, weshalb die Öffentlichkeit ausdrücklich aufgefordert wird, Abstand zu nehmen und die potenziellen Risiken zu berücksichtigen.
Welche ist die offizielle Website der Börse?
TepraInvest Gen bietet seine Dienste hauptsächlich über teprainvest-gen.com an und operiert zusätzlich unter den Domains teprainvest-gen.app, teprainvest-gen.net und onedaynews.space.
Hat die Börse eine offizielle finanzielle Zulassung erhalten?
Nein. TepraInvest Gen hat keine Zulassung der deutschen BaFin oder irgendeiner anderen anerkannten Finanzaufsichtsbehörde erhalten und wird auch nicht von einer vertrauenswürdigen Finanzaufsichtsbehörde unterstützt. Sie gilt somit als unreguliert bzw. als illegal operierende Hochrisikobörse.
Mit welchen häufigen Problemen wird bei der Nutzung der Börse gerechnet?
Die Nutzer berichten häufig über folgende Probleme:
Erstens: Unmöglichkeit der Auszahlung von Geldern – Nach der Investition können weder das eingesetzte Kapital noch etwaige Erträge abgehoben werden, da die Mittel von der Börse blockiert werden.
Zweitens: Falsche Forderungen von Steuern oder Gebühren – Beim Versuch der Auszahlung wird verlangt, zunächst „Steuern“ oder „Gebühren“ zu entrichten, doch auch nach Zahlung bleibt die Auszahlung aus.
Drittens: Risiko der Preisgabe persönlicher Daten – In Einzelfällen geben sich Personen als „Vertreter der Blockchain“ aus und fordern persönliche Informationen an, wodurch das Risiko eines Identitätsdiebstahls steigt.
Viertens: Mangelnde Transparenz – Die Börse veröffentlicht keine Informationen zum Team, Firmensitz oder zu Kontaktmöglichkeiten.
Welche verdächtigen Verhaltensweisen sind bei TepraInvest Gen festzustellen?
Die Börse weist mehrere bedenkliche Aspekte auf:
1. Technologisches Marketing mit Versprechen hoher Renditen – Es wird behauptet, dass der Einsatz von KI-Algorithmen monatliche Renditen von 38% erzielen könne, was weit über dem Branchendurchschnitt liegt und leicht zu Fehlinformationen bei Investoren führen kann.
2. Fehlende echte Regulierung und unzureichende Unternehmensinformationen – Es werden weder das Betriebsteam, noch Registrierungsdaten oder detaillierte Kontaktinformationen offengelegt.
3. Verschleierung der Identität und Weigerung, Hintergründe preiszugeben – Es gibt sogar Fälle, in denen sich Personen als Vertreter von Blockchain-Unternehmen ausgeben, um Nutzer zu kontaktieren.
Handelt es sich bei der Börse um eine betrügerische Plattform?
Obwohl bisher keine formellen Anklagen oder veröffentlichten strafrechtlichen Fälle einzelner Opfer vorliegen, gilt die Börse aufgrund fehlender Regulierung, mutmaßlich illegaler Geschäftspraktiken und diverser Betrugsfälle allgemein als Hochrisiko- bzw. potenziell betrügerische Plattform. Die BaFin hat bereits eindeutig vor Risiken wie Identitätsdiebstahl und Betrug gewarnt, weshalb Anleger dringend davon abraten sollten, Kontakt aufzunehmen oder zu investieren.
Was sollten Nutzer tun, wenn sie betrogen wurden?
Falls bei TepraInvest Gen oder ähnlichen Webseiten Geldverluste entstehen, wird empfohlen, umgehend folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Alle Transaktionsaufzeichnungen und Kommunikationsbeweise (wie Screenshots von Transaktionen und Kundenservice-Korrespondenzen) aufzubewahren;
2. Sich zeitnah bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde (zum Beispiel der BaFin) zu beschweren und eine offizielle Untersuchung einzuleiten;
3. Bei Bedarf professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen und den Rechtsweg zu beschreiten, beispielsweise kann man sich an das Betrugbericht-Anwaltsteam wenden, um Unterstützung bei der Wahrung der eigenen Rechte zu erhalten.
Sind die von der Börse versprochenen hohen Renditen glaubwürdig?
Die von der Börse beworbenen monatlichen Renditen von bis zu 38% sind völlig unrealistisch und liegen weit über den üblichen Marktbedingungen. In der Regel gehen solche hohen Renditeversprechen mit enormen Risiken und oftmals sogar Betrug einher. Normale Anleger sollten sich von verführerischen hohen Renditen nicht blenden lassen, da sie sonst leicht in eine finanzielle Falle geraten können.
Warum wurde die Börse gewarnt?
Die Warnung erfolgte, weil die Börse ohne behördliche Genehmigung Finanz-, Investitions- und kryptowährungsbezogene Dienstleistungen anbietet und somit gegen § 37 Absatz 4 des deutschen Kreditwesengesetzes (KWG) sowie § 10 Absatz 7 des Gesetzes zur Regulierung des Kryptomarktes verstößt. Aus diesem Grund hat die deutsche BaFin am 22. Juli 2025 und am 3. September 2025 wiederholt Risikowarnungen herausgegeben.
Welche Empfehlungen sprechen die Institutionen an die Anleger aus?
Die deutsche BaFin und mehrere andere Sicherheitsinstitutionen raten:
1. Börsen mit äußerster Vorsicht auszuwählen und stets die regulatorische Zulassung zu überprüfen;
2. In TepraInvest Gen oder auf damit verbundenen Domains keine Investitionen oder Handelsgeschäfte vorzunehmen;
3. Bei Auftreten einer vergleichbaren Hochrisiko-Börse die Investitionen umgehend einzustellen und schnellstmöglich rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Zusammenfassung: TepraInvest Gen bietet über die Domains teprainvest-gen.com, teprainvest-gen.app, teprainvest-gen.net und onedaynews.space Dienstleistungen im Bereich der Kryptowährungsinvestitionen an, ohne irgendeine Zulassung einer Finanzaufsichtsbehörde zu besitzen, und wurde bereits von der deutschen BaFin im Juli und September 2025 offiziell gewarnt. Die Börse weist wiederholt Probleme wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen, falsche Gebührenforderungen und mangelnde Transparenz auf und wird verdächtigt, in Identitätsdiebstahl sowie betrügerische Aktivitäten verwickelt zu sein. Anleger sollten stets wachsam gegenüber unregulierten Hochrisikobörsen sein und jegliche damit verbundenen Finanzaktivitäten meiden. Sollten bereits Verluste entstanden sein, ist es ratsam, Beweise zu sichern und umgehend rechtliche sowie regulatorische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Sicherheit des investierten Kapitals bestmöglich zu gewährleisten.