Trevorex Risiken: Was Nutzer über trevorrex.com wissen sollten

Kürzlich wurde die Forex- und Kryptowährungsbörse Trevorex (trevorrex.com und deren Unterseite app.trevorrex.com) aufgrund des Verdachts, unbefugte Finanzdienstleistungen anzubieten, von der italienischen Wertpapieraufsichtsbehörde (Consob) auf die schwarze Liste gesetzt, was breite Aufmerksamkeit erregte. Dieser Artikel fasst in einem Frage-Antwort-Format die wichtigsten Risiken, Regulierungsentwicklungen und häufige Fragen der Nutzer zu dieser Börse übersichtlich zusammen.

Hat die Börse nicht von den Behörden eine Warnung erhalten?

Ja. Die italienische Wertpapieraufsichtsbehörde (Consob) hat am 20. Juni 2025 eine Warnung vor Risiken gegen die Börse Trevorex ausgesprochen und festgestellt, dass sie Finanzdienstleistungen an die italienische Öffentlichkeit anbietet, ohne dazu autorisiert zu sein. Consob hat die Börse aufgefordert, alle illegalen Aktivitäten einzustellen, und ein Zugriffsblockierungsverfahren innerhalb Italiens eingeleitet.

Verfügt Trevorex über eine legale Zulassung für Finanzdienstleistungen?

Nein. Untersuchungen zeigen, dass Trevorex weder eine gültige Lizenz für Finanzdienstleistungen besitzt, noch bei einer renommierten Finanzaufsichtsbehörde registriert oder reguliert ist. Die Börse verstößt damit vermutlich gegen die einschlägigen italienischen Finanzvorschriften.

Mit welchen Problemen könnten Nutzer bei Trevorex konfrontiert werden?

Nutzer könnten auf folgende Probleme stoßen:
1. Schwierigkeiten bei Abhebungen: Viele Nutzer berichten, dass sie nach einer Einzahlung nicht frei abheben können oder außergewöhnlich lange Verzögerungen auftreten;
2. Kontosperrung: Einige Nutzerkonten wurden plötzlich gesperrt, sodass der Zugriff auf das Guthaben nicht möglich ist;
3. Unzureichender Kundensupport: Die Börse bietet lediglich eine E-Mail-Kontaktmöglichkeit an, mit langen Reaktionszeiten und ineffizienter Problemlösung;
4. Fehlende Kontrolle über Gelder: Nach Einzahlungen stellen Nutzer häufig fest, dass sie die Kontrolle über ihre Kontoguthaben verlieren.

Ist die Informationslage bei der Trevorex-Börse transparent?

Nein, sie ist undurchsichtig. Die Registrierungsinformationen von Trevorex werden über einen Datenschutzservice verschleiert, wodurch Hintergrundinformationen zur Firma, zum Betriebsteam und zur Regulierung fehlen. Es werden lediglich begrenzte Kontaktmöglichkeiten bereitgestellt.

Besteht ein Betrugs- oder Täuschungsrisiko bei Trevorex?

Ja. Laut einer unabhängigen Cyber-Sicherheitsbewertung der Börse liegt die Vertrauensbewertung von trevorrex.com nur bei 7.6/100 und wird als „verdächtig, jung und unzuverlässig“ eingestuft. Obwohl die Börse einen professionellen Eindruck vermittelt, mangelt es tatsächlich an Transparenz und Regulierung, und sie verspricht hohe Renditen, was ein hohes Betrugsrisiko birgt.

Was sollte ich tun, wenn ich bei Trevorex betrogen wurde?

Es wird empfohlen:
1. Speichern Sie sofort alle relevanten Beweise (wie Transaktionsaufzeichnungen, Screenshots von Kommunikationen etc.);
2. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundensupport der Börse auf und versuchen Sie, das Problem zu lösen, wobei Sie den Schriftverkehr als Beweis aufbewahren sollten;
3. Melden Sie den Vorfall der örtlichen Finanzaufsichtsbehörde;
4. Falls der Rechtsschutz weiterhin verwehrt bleibt, wird empfohlen, professionelle juristische Beratung (z. B. durch eine Rechtsberatungsstelle wie Betrugbericht) in Anspruch zu nehmen, um zu prüfen, ob der Verlust auf rechtlichem Wege zurückgefordert werden kann.

Fazit: Trevorex (trevorrex.com) ist im Wesentlichen eine hochriskante, nicht autorisierte Börse, die von der italienischen Wertpapieraufsichtsbehörde offiziell gewarnt, auf die schwarze Liste gesetzt und blockiert wurde. Die Börse weist erhebliche Mängel bei der Zulassung, der Informationsbereitstellung und der Sicherheit der Kundengelder auf. Nutzer sollten äußerste Vorsicht walten lassen und sich nicht von den Werbeaussagen der Börse täuschen lassen, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Falls Sie bereits Opfer geworden sind, suchen Sie bitte umgehend rechtlichen Beistand.