United Investment Partners Capital AG: BaFin-Warnung und Risiken für Anleger

Vor kurzem hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine wichtige Warnung gegen M. Plus Life Sciences AG (nun bekannt als: United Investment Partners Capital AG) herausgegeben. Dabei geht es um den Verdacht, dass das Unternehmen in Deutschland unrechtmäßig Aktien öffentlich angeboten und einen Austausch von Fondsanteilen vorgenommen hat. Angesichts eines komplexen Investitionsumfelds, in dem Risiken und Chancen Hand in Hand gehen, werden im Folgenden in einer kurzen Frage-Antwort-Form die Risiken des Brokers, Investitionsbedenken und Hinweise zur Wahrung der Rechte erläutert, um Investoren zu einer rationalen Bewertung zu verhelfen und potenzielle Verluste zu vermeiden.

Hat dieser Broker eine Warnung von der Aufsichtsbehörde erhalten?

Ja, die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 16. Juni 2025 offiziell eine Bekanntmachung veröffentlicht, in der sie vor M. Plus Life Sciences AG (nun umbenannt in United Investment Partners Capital AG) warnt. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Unternehmen in Deutschland unrechtmäßig registrierte Aktien öffentlich angeboten und einen Austausch von Aktien und Fondsanteilen vorgenommen hat, ohne den gesetzlich vorgeschriebenen und genehmigten Emissionsprospekt vorzulegen, wodurch erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Risiken für Investoren entstehen.

Wie lautet die Website des Brokers?

Laut offiziellen Angaben lautet die vom Broker veröffentlichte Website der M. Plus Life Sciences AG www.mpluslifesciences.ch.

Welche Compliance- und rechtlichen Probleme weist dieser Broker auf?

Die M. Plus Life Sciences AG hat beim Angebot von Aktien und dem Austausch von Fondsanteilen auf dem deutschen Markt keinen gesetzlich vorgeschriebenen und von der BaFin genehmigten Emissionsprospekt veröffentlicht. Gemäß Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung stellt dies einen schwerwiegenden Rechtsverstoß dar, der neben hohen Geldstrafen auch zivilrechtliche Ansprüche gegen den Emittenten und die verantwortlichen Personen zur Folge haben kann, was die Interessen der Investoren gefährdet.

Welche Risiken könnten Investoren begegnen?

Die Investition in einen derartigen Broker birgt mehrere Risiken, darunter:
Geringe Transparenz — Investoren erhalten keine verlässlichen Informationen über die tatsächliche finanzielle Lage und das Risikoprofil des Brokers.
Hohe rechtliche Unsicherheit — Die Teilnahme an nicht genehmigten Wertpapiergeschäften könnte dazu führen, dass die Transaktionen als ungültig betrachtet werden und das investierte Kapital nicht zurückgefordert werden kann.
Unklare Bewertung — Der Wert der im Austausch erhaltenen Aktien ist unbekannt und könnte im Wert sinken.
Mangelnder Aufsichtsschutz — Im Problemfall fehlt es an wirksamer behördlicher Unterstützung.

Gibt es Betrugsfälle?

Bisher gibt es keine öffentlichen Informationen, die darauf hindeuten, dass M. Plus Life Sciences AG als betrügerisch eingestuft wurde. Da jedoch der Vorwurf besteht, dass das Unternehmen unrechtmäßig Wertpapiere emittiert und wesentliche Informationen nicht offengelegt hat, sollten Investoren äußerst vorsichtig sein, um nicht in potenzielle Betrugsfallen zu geraten.

Was sollte getan werden, wenn man von dem Broker Investmentempfehlungen oder Einladungen zum Tausch erhält?

Investoren sollten folgende Maßnahmen ergreifen:
1. Alle relevanten Dokumente und Kommunikationsmaterialien aufbewahren, um Beweise zu sichern.
2. Die Risiken sorgfältig abwägen und sich nicht unüberlegt auf intransparente Geschäfte einlassen.
3. Fachkundige Rechtsberatung einholen, um rechtliche Einschätzungen, potenzielle Haftungsfragen und mögliche Rechtswege zu erörtern.
4. Auf die Aktualität der Aufsichtsmitteilungen achten und rechtzeitig handeln, um die eigenen Rechte zu wahren.

Wie lautet derzeit der Firmenname und der Registrierungsstatus von M. Plus Life Sciences AG?

M. Plus Life Sciences AG wurde am 4. Juni 2025 in United Investment Partners Capital AG umbenannt, hat ihren Sitz in Lachen, Schweiz und die Firmennummer lautet CHE-297.099.598.

Ist das Handelsmodell des Brokers konform?

Nach geltendem Recht wurde das von M. Plus Life Sciences AG vorgeschlagene Modell, bei dem Unternehmensaktien gegen Fondsanteile getauscht werden, nicht von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt. Es besteht der Verdacht, dass damit versucht wird, die Finanzaufsicht zu umgehen. Das Modell könnte daher als ungültig oder rechtswidrig eingestuft werden, und die verantwortlichen Personen müssen mit Sanktionen rechnen.

Welche potenziellen Auswirkungen hat ein Fehlverhalten des Brokers auf Investoren?

Ein Verstoß gegen die Vorschriften seitens des Brokers könnte dazu führen, dass Investitionstransaktionen als nichtig angesehen werden und das investierte Kapital schwer oder gar nicht zurückgefordert werden kann. Gleichzeitig droht der Verlust rechtlicher Ansprüche, was zu Vermögensverlusten und erheblichen rechtlichen Risiken führt. Sollten Investoren Verträge unterzeichnen, die weitreichende Haftungsausschlussklauseln enthalten, könnten sie zudem ihre Möglichkeit verlieren, Ansprüche gegenüber dem Fondsverwalter oder anderen verantwortlichen Parteien geltend zu machen.

Zusammenfassung: M. Plus Life Sciences AG (nun United Investment Partners Capital AG) wurde am 16. Juni 2025 von der deutschen BaFin offiziell gewarnt, da das Unternehmen verdächtigt wird, Wertpapiere ohne die erforderliche Genehmigung öffentlich emittiert und einen Austausch von Aktien gegen Fondsanteile vorgenommen zu haben. Der Broker weist schwerwiegende Mängel in den Bereichen Compliance, Informationsoffenlegung und Vermögensbewertung auf. Investoren sollten äußerst vorsichtig sein, erst nach umfassender Information und rechtlicher Beratung eine Entscheidung treffen, bei Bedarf rechtzeitig ihre Rechte wahren und vermeiden, unüberlegt riskante Anlagen einzugehen.